Absolvent bautechnischer Studiengänge (z.B. Architektur, Bauingenieurwesen, etc.) als Kandidat für die Position des Stadtbauoberinspektors (m/w/d)

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

20

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Absolvent bautechnischer Studiengänge (z.B. Architektur, Bauingenieurwesen, etc.) als Kandidat für die Position des Stadtbauoberinspektors (m/w/d)

Absolvent bautechnischer Studiengänge (z.B. Architektur, Bauingenieurwesen, etc.) als Anwärter zum Stadtbauoberinspektor (w/m/d)

Detmold - die familienfreundlichste Stadt in Ostwestfalen-Lippe - verfügt über ein umfassendes hochwertiges Hochschul-, Bildungs- und Betreuungsangebot, internationales Flair, einen hohen Freizeitwert und ein vielfältiges kulturelles Angebot. Als größte kreisangehörige Stadt in Lippe mit rund 77.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat sie die Funktion eines Mittelzentrums mit Sitz zahlreicher Institutionen und Verwaltungen. Als moderne Arbeitgeberin mit rund 1.000 Mitarbeitenden ist uns wichtig, dass alle Menschen mit Engagement und Eigeninitiative als Dienstleister*in für unsere Stadtgesellschaft arbeiten. Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit, Diversität und Vielfalt ein. Deswegen freuen wir uns über jede Bewerbung! Die Stadt Detmold sucht zum 01.05.2024 für das Team Technische Bauaufsicht im Fachbereich Stadtentwicklung

Absolventinnen und Absolventen bautechnischer Studiengänge (z.B. Architektur, Bauingenieurwesen, etc.) als Anwärterin zur Stadtbauoberinspektorin, bzw. als Anwärter zum Stadtbauoberinspektor (w/m/d)

Dies ist eine bundesweit anerkannte Zusatzqualifikation für die Fachlaufbahn mit Schwerpunkt bautechnischer Verwaltungsdienst. Bei Antritt der Stelle dürfen Sie gem. § 14 LBG NRW nicht älter als 39 Jahre und 10 Monate sein.

Aufbau des Laufbahnlehrgangs

  • Theoretische Ausbildung am Studieninstitut Hagen (1 Monat Einführungslehrgang und 3-monatiger Abschlusslehrgang mit Laufbahnprüfung)
  • Fachpraktische Ausbildung in den Schwerpunktfachbereichen: Bauordnung, Vorbeugender Brandschutz der Feuerwehr, Technisches Gebäudemanagement / Hochbau, Tiefbau und Stadtplanung

Der Laufbahnlehrgang endet mit einer Qualifikationsprüfung. Diese ist Voraussetzung für den Übergang vom Beamtenverhältnis auf Widerruf während der Ausbildung in das Beamtenverhältnis auf Probe. Mit bestandener Prüfung wird der bundesweit anerkannte Titel Stadtbauoberinspektor*in erworben. Die Rechtsgrundlage der Ausbildung kann über folgenden Link eingesehen werden:

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Master, Dipl.-Ing.) der Architektur oder des Bauingenieurwesens mit der Fachrichtung Hochbau oder ein vergleichbarer Studienabschluss im Sinne des Aufgabengebietes
  • sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
  • ziel- und kundenorientiertes selbstständiges Arbeiten mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Engagement
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick in Verbindung mit Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit; Ortstermine auch in schwierigen Geländen und auf Baustellen wahrnehmen zu können

Wir bieten Ihnen

  • einen 14-monatigen Vorbereitungsdienst, bestehend aus Seminaren und Praxisphasen zur intensiven Einarbeitung in die Bauverwaltung
  • den Erwerb der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt
  • eine gute Aussicht auf anschließende Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei der Stadt Detmold
  • eine Bezahlung nach Besoldungsrecht (Anwärterbezüge) von 1.405,68 € brutto monatlich, mit ggf. Familienzuschlag während des 14-monatigen Vorbereitungsdienstes, anschließend nach Besoldungsrecht entsprechend der Stellenbewertung bei der Stadt Detmold
  • gute Entwicklungsperspektiven
  • eine umfassende Fort- und Weiterbildung
  • Vereinbarkeit von Privatem und Beruflichen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit

Die Stadt Detmold hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns ebenso über Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.

Sie haben Fragen zum Stelleninhalt?

Fragen beantwortet Ihnen gerne der Fachbereichsleiter Martin Kölczer unter Tel.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie die Aufgabenstellung dieser Ausschreibung anspricht und Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserem Team geweckt ist, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.01.2024. Die Stadt Detmold arbeitet mit INTERAMT, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei INTERAMT. Sollten Sie bereits als Nutzerin/Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen können Sie auch als ein zusammenhängendes Pdf-Dokument bis zum 07.01.2024 ausschließlich an die Mail-Adresse richten. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt. Bitte senden Sie uns daher keine Originalzeugnisse, Originalurkunden etc. und keine Bewerbungsmappen zu. Informationen gemäß EU-DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet auf der Webseite der Stadt Detmold unter der Rubrik „Stellenangebote“ nachlesen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben