Abteilungsleiter Bau und Technik (m/w/d)

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Abteilungsleiter Bau und Technik (m/w/d)

Die baufachliche und technische Koordination der Baumaßnahmen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zeichnet sich durch ein besonders hohes Maß an Verantwortung aufgrund der großen Bedeutung der Bauten aus;...

Abteilungsleiter Bau und Technik (m/w/d)

Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Bundesbehörde - ist in der Hauptverwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Abteilungsleiterin/Abteilungsleiters Bau und Technik (m/w/d)
Besoldungsgruppe 15 BBesO
Kennziffer: HV-39-2021

unbefristet zu besetzen.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten richtet sich nach der Entgeltordnung des TVöD.

Mit ihren international herausragenden Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungseinrichtungen zählt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zu den größten Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen weltweit. Unter ihrem Dach verbindet sie in besonderer Weise Kunst und Kultur mit Wissenschaft und Forschung. Dies macht sie zu einer modernen, dynamischen, weltoffenen und zukunftsorientierten Einrichtung. Sie spielt nicht nur eine zentrale Rolle im Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsleben, sondern ist auch eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland und darüber hinaus.

Zudem prägt die SPK als Bauherrin schon seit ihrer Gründung das Stadtbild Berlins. Die Weiterentwicklung und der Erhalt ihrer Gebäude sind ihr zentrales Anliegen. Viele Häuser der Stiftung sind architektonisch bedeutende Baudenkmäler, zudem zählt z. B. die Museumsinsel zum UNESCO-Welterbe.

Aufgabengebiet:

Die baufachliche und technische Koordination der Baumaßnahmen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zeichnet sich durch ein besonders hohes Maß an Verantwortung aufgrund der großen Bedeutung der Bauten aus. Es handelt sich um Baumaßnahmen im denkmalgeschützten Bereich sowie um Neu- und Umbauten (rd. 45 Hauptgebäude mit einer Gesamtfläche von 565.000 m2 und einer Hauptnutzfläche von 460.000 m2.) Das durchschnittlich zu bewirtschaftende Finanzvolumen für alle oben genannten Bereiche - konsumtiv - liegt bei rd. 150 Mio. € im Jahr.

Die Abteilung Bau und Technik befindet sich im Aufbau bzw. das gesamte Baumanagement in einer strukturellen Neuausrichtung innerhalb der Stiftung. Dies ist zu konzipieren, unter Berücksichtigung einer effektiven Verzahnung zentraler und dezentraler Bereiche auch im Hinblick auf das zu erwartende Sonderprogramm zum Bauunterhalt. Von der Abteilung wird erwartet, dass sie alle Bau- und Bauunterhaltsmaßnahmen sowie die technische Ausrüstung der Gebäude der SPK mit ihren fünf Einrichtungen (SMB, SBB, GStA, IAI, SIM) und der Hauptverwaltung und ihren herausragenden Bauten (u.a. Museumsinsel, Staatsbibliotheken, Kulturforum) unter Berücksichtigung der spezifischen Belange (insbesondere konservatorisch, restauratorisch, technisch, archivarisch, bibliothekarisch, museologisch, organisatorisch, wirtschaftlich, ökologisch, Nutzer) in Zusammenarbeit mit den Leitungen der Einrichtungen und dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung unter Beachtung denkmalpflegerischer Belange strategisch und konzeptionell plant, steuert und koordiniert.

Hierzu gehören insbesondere:

  • Abstimmen und Steuern struktureller und inhaltlicher Maßnahmen bei der Bauplanung im Rahmen der Planungen der SPK (z.B. Master-, Entwicklungs-, Umzugspläne) mit allen Beteiligten (intern und extern),
  • Planen, Vorbereiten und Durchführen von Baumaßnahmen, der Instandhaltung und der Instandsetzung sowie der technischen Ausrüstung aller Gebäude und Liegenschaften der SPK,
  • Gewährleisten eines wirtschaftlichen, nachhaltigen und sicheren Betriebes der Häuser und der Liegenschaften der SPK,
  • Überwachen und Umsetzen von Planungen und Ausführungen entsprechend den Zielen der SPK sowie der denkmalpflegerischen Vorgaben,
  • Sitzungen von Gremien und Arbeitsgruppen des Präsidenten und außerhalb der SPK (z.B. BBR, Architekturbüros, Senat, Landesdenkmalpfleger) vorbereiten, abhalten und nachbereiten,
  • Beraten des Präsidenten, des Vizepräsidenten und der Einrichtungsleitungen in Bauangelegenheiten,
  • Vertreten der SPK in UNESCO-Angelegenheiten für den Bereich Site-Management,
  • Organisieren und Umsetzen von Umstrukturierungen (Reorganisation und Zusammenführung der Bereiche, Bauen, Bauunterhalt, Facility-Management der SPK sowie Insourcing/Outsourcing Prozesse, Change-Prozesse)

Die Abteilungsleitung führt die notwendigen Kommunikationsprozesse mit den jeweils zuständigen Stellen im Zusammenhang mit allen Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten.

Anforderungen:

Beamt*innen:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst oder technische Dienste, insbesondere vorzugsweise ein abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Fachrichtung Verwaltung oder Architektur/ Bauingenieurwesen

Tarifbeschäftigte:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Verwaltung oder Architektur/ Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder nachgewiesene auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.

  • Erfahrung in der Leitung von Arbeitsbereichen mit Verantwortung für die strategische und operative Steuerung, Prozesse und Projekte,
  • Erfahrung mit größeren Steuerungs-, Planungs- und Führungsaufgaben,
  • Erfahrung in der Personalführung,
  • umfangreiche Erfahrung im öffentlichen und kaufmännischen Finanz- und Haushaltsmanagement

Erwünscht:

  • sehr gute Kenntnisse des öffentlichen Bau- und Vergaberechts
  • umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung in der Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation und im Qualitätsmanagement, auch unter Einbeziehung digitaler Prozesse und IT-basierter Instrumente
  • Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit von Bauten
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
  • hohe Organisations- und Planungsfähigkeit
  • Kenntnisse im Denkmalschutz und –recht
  • hohe administrative Kompetenz und kulturpolitische Sensibilität

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die eine Abteilung Bau und Technik in dem genannten vielfältigen Aufgabenspektrum nach fachlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten aufbauen, führen und dabei auch Umstrukturierungen innerhalb der Stiftung (z.B. Insourcing/Outsourcing Prozesse, Change-Prozesse) organisieren und umsetzen kann. Bei Ihrer täglichen Arbeit überzeugen Sie durch Verhandlungsgeschick, insbesondere Delegations- und Entscheidungsfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft. Sie wirken integrierend und verstehen es, Ihre Mitarbeiter/innen mit Ihrem kooperativen Führungsstil zu motivieren. Wirtschaftlich orientiertes und umweltbewusstes Denken sowie serviceorientiertes Handeln sind Ihnen selbstverständlich. Hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, starke Eigeninitiative sowie ein selbständiger, zielorientierter Arbeitsstil runden Ihr Profil ab.

Wir bieten:

  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in zentraler Lage Berlins
  • je nach persönlichen Voraussetzungen die Möglichkeit der Verbeamtung
  • eine sehr gute Arbeitsatmosphäre
  • ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zuschuss zu Angeboten der Gesundheitsförderung

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Wir freuen uns ausdrücklich über die qualifizierte Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail (In einem einzelnen PDF-Dokument bis zu 7 MB) unter Angabe der Kennziffer HV-39-2021 bis zum 5. August 2021 an:

Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Sachgebiet I 2 a, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin – E-Mail: [email protected].

Bei einer Bewerbung in Papierform fügen Sie bitte nur Kopien bei, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden können, es sei denn, Sie fügen einen frankierten Rückumschlag bei.

Beamtinnen und Beamte legen bitte eine aktuelle (nicht älter als zwölf Monate) dienstliche Beurteilung vor.

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Genaue Informationen erhalten Sie hier: https://www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html.

Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Dimter (Tel.: 030 – 266 41 1402),

Ansprechpartner für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Herr Mittag (Tel.: 030 - 266 41 1710).



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben