Führung einer IT-Abteilung mit über 100 Mitarbeiter/innen; Design von Lösungsarchitekturen zur Realisierung aktueller und künftiger Digitalisierungsanforderungen der Kund*innen von LVR-InfoKom;...
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Abteilungsleitung "Geschäftsprozess-Lösungen"für LVR-InfoKom, dem Systemhaus des LVR.
Stelleninformationen
Standort: Köln
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Vergütung: A15 LBesO NRW / E15 TVöD
Kontaktinformationen
Ansprechperson: Herr Dr. Wolfgang Weniger
Telefon 0221 8093770
Bewerbungsfrist 02.12.2022
Ihre Aufgaben
- Führung einer IT-Abteilung mit über 100 Mitarbeiter*innen
- Herstellung und Pflege eines breiten Portfolios von IT-Lösungen zur Unterstützung der Geschäfts- und Verwaltungsprozesse aller Aufgabenfelder des Landschaftsverbands Rheinland und weiterer öffentlicher Kund*innen
- Gestaltung und Weiterentwicklung der Strategie für die einzusetzende Software-Landschaft in Bezug auf Software-Architektur und -Portfolio, insbesondere unter den Aspekten der Wirtschaftlichkeit, Komplexität und Innovation
- Design von Lösungsarchitekturen zur Realisierung aktueller und künftiger Digitalisierungsanforderungen der Kund*innen von LVR-InfoKom
- Integration, Customizing und Betreuung von Standardanwendungen, u.a. einer umfangreichen SAP Landschaft; Integration und Steuerung von SaaS bzw. Cloud Dienstleistungen sowie Entwicklung von Individualsoftware
- Fachliche Eskalationsinstanz im Regelbetrieb für Kund*innen und für das Management der Auftraggeber*innen bis auf Vorstandsebene und in Richtung Geschäftsführung oder Geschäftsbereichsleitung von Lieferant*innen
- Intensive Vernetzung bei Kund*innen und bei Querschnittsbereichen des LVR
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studienbereich der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Informatik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik oder Mathematik oder im Studiengang Verwaltungswissenschaft (Master, Magister, Universitätsdiplom) oder
- die durch einen der o.g. Studiengänge sowie einer dementsprechenden zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn technische oder nichttechnische Dienste, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt oder
- die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt oder
- Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können
- mindestens 5-jährige Berufserfahrung in disziplinarischer Führungsverantwortung
Wünschenswert sind:
- mindestens 3-jährige berufliche Erfahrung in der Strategieentwicklung, -implementierung und -aussteuerung
- mindestens 2-jährige Erfahrung in der Konzeptionierung von komplexen Lösungen
- technische bzw. fachliche Kenntnisse in Bezug auf technische bzw. administrative Aufgaben einer IT-Organisation sowie aktuelle Technologien und künftige Entwicklungen
- solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- werteorientierter, partnerschaftlicher Führungsstil
- ausgeprägtes systemisches Denken und Agieren
- ausgeprägte Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit
- Innovationsfreude
- Strategische Planungskompetenz in komplexen Umfeldern
Wir bieten Ihnen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Renten- und Lebensphasen Beratung
- Teilzeit möglich
- Kantine
- Sicherer Arbeitsplatz
- Betriebsnahe Kita
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Chancengleichheit und Diversität
- Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den ÖPNV
- Kostengünstiges Job-Ticket
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Über uns
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
LVR-InfoKom ist IT-Dienstleister für alle Bereiche des Landschaftsverbandes Rheinland und für andere öffentliche Verwaltungen und Institutionen, zertifizierter Partner der SAP und einer der größten SAP-Anwender im deutschen Public Sector.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Mehr Informationen über LVR-InfoKom finden Sie unter www.infokom.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und Twitter!
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung
- Nachweis über den Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)