Was Ihre Hauptaufgaben sind:
- Leiten der Abteilung Anlagenplanung Netze und Vorantreiben der konzeptionellen Ausrichtung des Trink- und Abwassernetzes um für die Zukunft klimasensibel gut aufgestellt zu sein (beinhaltet u. a. die ganzheitliche Planung und Entwicklung von Trinkwasser- und Abwasseranlagen, Netzsimulation und Datenmessung bei sich wandelnden Anforderungen wie Klimaanpassung, städtebaulicher Entwicklung, Digitalisierung, etc.)
- Weiterentwickeln der risikoorientierten Investitionsstrategie und Prognosemodelle
- Schnittstelle zu Asset Management, Stadthydrologie und internem Ingenieurbüro
- Verantworten komplexer, übergeordneter Projekte für den gesamten Netzbetrieb und Hamburg Wasser
- Führen, Fördern und Entwickeln eines Teams hochmotivierter Mitarbeiter
- Pflegen der Kontakte zu Hochschulen und Verbänden sowie Verfolgen technischer Entwicklungen und Fördern von Innovationen
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Siedlungswasserwirtschaft, Verfahrenstechnik oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse
- Mehrjährige fachliche und disziplinarische Führungserfahrung und die Freude Mitarbeitende zu entwickeln
- Idealerweise Erfahrung im Assetmanagement von Ver- und Entsorgungsnetzen sowie vertiefte Kenntnisse von IT-Anwendungen zur hydraulischen Simulation von Trink-/Abwassernetzen
- Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement sowie eine ausgeprägte betriebswirtschaftliche Herangehensweise
- Den Blick für das große Ganze und die Fähigkeit, komplexe Vorgänge strukturiert und lösungsorientiert anzugehen
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, unternehmensweit vertrauensvoll zusammenzuarbeiten
Was wir Ihnen bieten:
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Überstundenausgleich für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit individueller Förderung, einem breiten Weiterbildungsangebot und konzernweiten Entwicklungschancen auch in Teilzeit- und Jobsharing-Modellen
- Eine betriebliche Altersvorsorge in Form einer Direktzusage, betriebseigene Restaurants und Sportkurse, Mitarbeiterrabatte sowie Zuschüsse zum HVV-ProfiTicket und zu externen Sport- und Gesundheitsangeboten
- Vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten, u.a. durch ein Patenprogramm, Kennenlerntage und betriebseigene Afterworks
- Jede Menge Hamburg Wasser und kostenlose Heißgetränke sowie Parkplätze für Rad und Pkw
#wasserzukunft