Verbesserung von Softwareprodukten aller Branchen durch innovative Architekturkonzepte und -methoden; Durchführung von Architekturbewertungen zur Beantwortung kritischer Fragen; Beratung und Schulung von Softwareingenieuren aus der Industrie zu;...
Ort: Kaiserslautern
Abteilungsleiter*in – Architecture-Centric EngineeringDie Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt sie eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Die 1949 gegründete Organisation betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen. Mehr als 30 000 Mitarbeitende, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Davon fallen 2,5 Milliarden Euro auf den Bereich Vertragsforschung.
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern ist seit 25 Jahren eine der führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklungsmethoden. Mit seiner angewandten Forschung entwickelt das Institut innovative Lösungen zur Gestaltung verlässlicher digitaler Ökosysteme. Im Fokus des Fraunhofer IESE stehen Themen wie »Autonome Systeme«, »Industrie 4.0« oder »Smart Farming« sowie digitale Lösungen für ländliche und urbane Räume. Bereits in mehr als 1.500 Kundenprojekten hat das Institut Spitzenforschung in nachhaltige Unternehmenspraktiken transferiert und dabei seine Kompetenzen aus den Bereichen Prozesse, Architektur, Data, Security, Safety, Requirements Engineering und User Experience erfolgreich eingebracht.
Was Sie bei uns tun
- Verbesserung von Softwareprodukten aller Branchen durch innovative Architekturkonzepte und -methoden
- Durchführung von Architekturbewertungen zur Beantwortung kritischer Fragen
- Beratung und Schulung von Softwareingenieuren aus der Industrie zu Softwarearchitektur
- Technisch hochwertige Konzeption und Umsetzung von komplexen Softwaresystemen
- Weiterentwicklung des Forschungsfeldes durch das Vorantreiben von Zukunftsthemen und technologischen Innovationen
- Foresight und Trend-Analysen für Software Engineering mit Fokus aus Software Architektur und Entwicklung
Neben der Leitung und der fachlichen Weiterentwicklung der Abteilung sind Sie mit den folgenden Aufgaben betraut:
- Erstellung von Anträgen für Förderprojekte und Angeboten an kommunale Akteure und industrielle Kunden
- Leitung von Projekten auf kommunaler, nationaler und internationaler Ebene
- Vertreten und Abstimmung der Strategie in den Leitungsgremien des Instituts
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. in Informatik, Sozialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurswesen oder einem vergleichbaren Studiengang)
- Interesse an Trends rund um Software Engineering und Software Architektur sowie an wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen und ein Gespür für aktuelle in der Wirtschaft relevante Fragestellungen
- Willen, etwas gemeinsam mit Ihrer Abteilung zu bewegen und proaktiv und eigenständig den Bereich zu gestalten
- Leidenschaft für das Fachthema und die Fähigkeit, neue Kontakte, Partner und Kunden ebenso dafür national und international zu begeistern
- Fundierte wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich Software Architektur nachgewiesen durch Promotion oder einschlägige Publikationen / Sichtbarkeit
- Ausgeprägte Erfahrung mit Systemen, Architekturen und Technologien aus den Bereichen Cloud, Mobile, Web und Business Applications etc. (z. B. Java, C#, Docker, AWS, MS Azure, iOS, Android, ...)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Innovations- und Kundenorientierung sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
- Hohe Methoden- und Sozialkompetenz sowie die Fähigkeit zur Moderation dynamischer Gruppenprozesse und Planung von Ressourcen
Was Sie zusätzlich mitbringen könnten
- Ein existierendes Netzwerk mit spannenden Partnern und Kontakten
- Mehrjährige Erfahrung in der Akquise und Leitung (inter-)nationaler Forschungsprojekte
Was Sie erwarten können
- Große Gestaltungsfreiheit bei der Entwicklung Ihrer Abteilung und des Zukunftsthemas Software Architektur
- Spannende Forschungsprojekte mit hohem Anwendungsbezug
- Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams
- Möglichkeit zum Austausch mit nationalen und internationalen Wissenschaftler*innen
- Teilnahme an den nationalen und internationalen Konferenzen und -Workshops mit hoher persönlicher Sichtbarkeit
- Modernste technische Ausstattung und ein international geprägtes Arbeitsumfeld
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und eine individuell zugeschnittene Personalentwicklung
- Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Mobiles Arbeiten und Teilzeitmodelle
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliche Altersvorsorge, tariflicher Urlaubsanspruch und Fringe Benefits in Form spezieller Angebote von Firmen für Fraunhofer-Mitarbeitende.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Personalabteilung
Frau Petra Wulff
Telefon: +49 631 6800-2156
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
www.iese.fraunhofer.de
Kennziffer: 29723
Abteilungsleiter,Abteilungsleiterin,Informatik,Informatiker,Informatikerin,Sozialwissenschaften,Sozialwissenschaftler,Sozialwissenschaftlerin,Wirtschaft,Wirtschaftsingenieur,Wirtschaftsingenieurin,Wirtschaftsingenieurwesen