Administrator (m/w/d) für das Sachgebiet IT- und Cybersicherheit

IT, Telekommunikation, Software

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Administrator (m/w/d) für das Sachgebiet IT- und Cybersicherheit

Sie unterstützen unser engagiertes Team zuverlässig bei den Herausforderungen des IT-Arbeitsalltags; Sie sehen fachliche und persönliche Weiterentwicklung als Schlüssel zum Erfolg Coolness – Sie bewahren einen kühlen Kopf, wenn es hoch hergeht;...

Für unser Team im Referat Informations- und Kommunikationstechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie, die oder den ITler (m/w/d) mit Herzblut als

Administrator (m/w/d) für das Sachgebiet IT- und Cybersicherheit

Der Landtag ist das Herz der Demokratie in Baden-Württemberg. Damit dieses Herz reibungslos schlagen kann, braucht es eine funktionierende Verwaltung. Wir, die Verwaltung des Landtags, schaffen die Voraussetzungen für die Arbeit des Parlaments. Informations- und Kommunikationstechnik und die Digitalisierung spielen hierbei eine immer wichtigere Rolle.

Das müssen Sie mitbringen:

  • Einen Studienabschluss in Informatik, eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) bzw. eine vergleichbare Ausbildung oder
  • einen Studienabschluss bzw. eine abgeschlossene Ausbildung in einer anderen Fachrichtung mit einer mindestens 5-jährigen Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle.

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Teamwork – Sie unterstützen unser engagiertes Team zuverlässig bei den Herausforderungen des IT-Arbeitsalltags
  • Fortbildungsbereitschaft – Sie sehen fachliche und persönliche Weiterentwicklung als Schlüssel zum Erfolg
  • Coolness – Sie bewahren einen kühlen Kopf, wenn es hoch hergeht
  • Service- und kundenorientierte Haltung – Sie sehen eine freundliche und wertschätzende Kommunikation mit Abgeordneten, Fraktionsmitarbeitenden und Kolleginnen/Kollegen der Landtagsverwaltung als selbstverständlich an
  • IT-Know-How – Sie haben sehr gutes Fachwissen im Bereich IT-Security
  • Selbstständige Arbeitsweise – Sie erkennen eigenständig Handlungsnotwendigkeiten und lösen Probleme von sich aus
  • Fließende und verhandlungssichere Deutschkenntnisse – Sie kennen insbesondere den IT-Fachjargon

Ein Plus, aber kein Muss:

  • Know-How und Erfahrungen im Umgang mit Produkten der Marktführer von Security-Lösungen
  • Projekterfahrung

Hier sind Sie gefragt:

Gemeinsam mit unserem hochmotivierten Team sind Sie für die Planung, Konzeption und Umsetzung von Schutzmaßnahmen und Sicherheitsstandards verantwortlich. Hierzu gehört:

  • Identifikation, Analyse und Beseitigung von Bedrohungen und Schwachstellen
  • Einrichtung und Kontrolle von DMZ-Systemen und Netzübergängen
  • Umsetzung von Penetrationstests
  • Ein stabiler Betrieb von IT-Sicherheitssystemen

Damit begeistern wir Sie:

  • Ein sicherer Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung – Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen von Entgeltgruppe 12 TV-L bis Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. bei Beamtinnen und Beamten bis Besoldungsgruppe A 14
  • Ein Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guten Parkmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung – Gleitzeitregelung, Option einer Teilzeitbeschäftigung, Homeoffice
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – Rückenschulungskurs, Zuschuss zur mobilen Massage, Sportgemeinschaft, Firmenlauf, Wasserspender, kostenlose Gesundheitschecks
  • Mitarbeiterfeste, Betriebsausflug
  • Zuschuss in Kantinen der Landesverwaltung
  • Zuschuss für das JobTicket BW
  • Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Entwicklung gemeinsamer Lösungen – Wir sorgen für Innovation und technischen Fortschritt im Landtag
  • Moderne Hardware – z. B. ein dienstliches iPhone

Doch vor allem: die Mitarbeit in unserem unkomplizierten und humorvollen Team mit viel Erfahrung und selbstverständlicher Wertschätzung.

Eine Einstellung kann nur erfolgen, wenn nach einer polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung sowie in einem aktuellen Führungszeugnis keine Erkenntnisse vorliegen, die gegen eine Einstellung sprechen. Die Einwilligung für die Durchführung der Zuverlässigkeitsüberprüfung und das Führungszeugnis erbitten wir von Ihnen, sofern Sie in die engere Wahl kommen.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir konnten Sie begeistern? Dann sind Sie am Zug!

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (aktuelle Beurteilung/aktuelles Zeugnis, lückenlos vollständiger Lebenslauf, sonstige relevante Zeugnisse), die Sie bitte bis zum 15.05.2023 unter Angabe der Kennziffer 23SG2 per Mail mit einer PDF-Dateianlage (Gesamtgröße max. 10 MB) an [email protected] oder per Post an den Landtag von Baden-Württemberg, Personalreferat, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart senden.

Ihr Ansprechpartner ist Herr Geisser, der Ihnen für weitere Informationen unter Telefon 0711 2063-2548 oder per Mail, [email protected] gern zur Verfügung steht.



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben