Vertretung, Repräsentanz, Betreuung des KDL in Nordbaden; dazu zählen: Beratung und Begleitung (ggfs. seelsorgerlich) von Menschen und Familien in der Landwirtschaft; Anregung und Gestaltung von Veranstaltungen für Menschen aus Kirche;...
EKIBA Evangelischer Oberkirchenrat Baden
Agraringenieur (w/m/d) als KDL-Regionalbeauftragten NordbadenMosbach/Neckarelz
In der Evangelischen Landeskirche in Baden in der Abteilung „Evangelische Akademie, Kirche und Gesellschaft“, Bereich Kirchlicher Dienst auf dem Land (KDL) ist ab 1. Juni 2022 die Stelle als
Agraringenieur (w/m/d)
als KDL-Regionalbeauftragten Nordbaden
mit einem Beschäftigungsgrad von 100 % unbefristet zu besetzen, da der bisherige Stelleninhaber in den Ruhestand geht. Dienstort ist Mosbach/Neckarelz.
Aufgabe des KDL ist es, Beziehung zwischen Kirche, Landwirtschaft und ländlichem Raum anzuregen und zu pflegen, indem er Anliegen und Probleme dieser Lebenswelten in die Kirche und umgekehrt kirchliche Werte und Anliegen bei den Akteuren des ländlichen Raums einbringt. Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Strukturwandel, Klima-, Tier- und Umweltschutz, hohe gesellschaftliche Erwartungen. Das alles geht an den Menschen nicht spurlos vorüber, sie müssen fachkundig und seelsorgerlich begleitet werden. Gleichzeitig muss die Kirche im großen Transformationsprozess öffentlich kompetent auftreten und sich äußern; dafür benötigt sie fachliche Beratung und Expertise. Beides ist Auftrag des KDL.
Schwerpunkte der Tätigkeit als Regionalbeauftragter (w/m/d) sind:
- Vertretung, Repräsentanz und Betreuung des KDL in Nordbaden; dazu zählen: Beratung und Begleitung (ggfs. seelsorgerlich) von Menschen und Familien in der Landwirtschaft; Anregung und Gestaltung von Veranstaltungen für Menschen aus Kirche und ländlichem Raum; Gestaltung von Gottesdiensten, Andachten und geistlichen Elementen im Rahmen des Arbeitsfeldes;
- Einbringen von landwirtschaftlicher Fachexpertise und Repräsentanz des Arbeitsfeldes in den Meinungsbildungsprozessen der Landeskirche;
- Mitarbeit als Bildungsreferent (w/m/d) an der Ländlichen Heimvolkshochschule Neckarelz bei Bildungsveranstaltungen zu landwirtschaftlichen und verwandten Themen für unterschiedliche Alters- und Bezugsgruppen (z.B. Fachschüler*innen, Landfrauen);
- Kontaktpflege zu Behörden, Verbänden und Einrichtungen im Agrarbereich, Vertretung und Mitarbeit in Fachgremien;
- Mitarbeit in der Abteilung „Evangelische Akademie/Kirche und Gesellschaft“, Mitwirkung bei Veranstaltungen im Themenfeld;
- Kooperationen mit thematisch verbundenen Bereichen in der Landeskirche; entsprechenden Stellen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und auf EKD-Ebene; ökumenischen Partner*innen und ihrer Einrichtungen (u.a. Kath. Landvolk Bewegung, Beratungsdienst „Familie und Betrieb“).
Ihr Anforderungsprofil:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Landwirtschaft;
- sehr gute kommunikative Kompetenzen;
- organisatorische und erwachsenbildnerische Fähigkeiten und Erfahrung in der Tagungs- und Seminararbeit;
- hohes Interesse an ethischen und agrarpolitischen Fragestellungen vor dem Hintergrund des christlichen Glaubens;
- Bereitschaft zur kircheninternen Fortbildung für Verkündigung (Prädikant*in) und Seelsorge (Qualifizierungskurs Seelsorge);
- die Fähigkeit zur Vertretung der Arbeit nach außen bei Behörden, Ministerien, Facheinrichtungen und Verbänden;
- ein sehr gutes Rollengespür;
- hohe Teamorientierung und kooperative Arbeitseinstellung
- sicherer Umgang MS-Office-Paket
Bei der seelsorgerlichen und religionspädagogischen Arbeit ist ein positives Bekenntnis zum Auftrag der evangelischen Kirche Voraussetzung, daher erwarten wir die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche.
Wir bieten:
- Eine interessante Tätigkeit im Begegnungsfeld von Kirche, Landwirtschaft und ländlichem Raum mit großen eigenen Gestaltungsmöglichkeiten;
- eine abwechslungsreiche Arbeit mit Beratungsfunktion im Spannungsfeld Betrieb, sozialer und persönlicher Situation der Betroffenen sowie der Behandlung ethischer und agrarpolitischer Fragestellungen;
- eine besondere Kombination von Agrarwissenschaft und Theologie;
- die Einbindung in ein kollegiales Team, intensive Zusammenarbeit und Austausch mit dem landeskirchlichen Beauftragten für den KDL (Leiter / Pfarrer und Landwirt);
- Kontakt und Austausch mit Akteuren aus Kirche und Agrarbereich;
- Büro und Sekretariatsunterstützung in der Ländlichen Heimvolkshochschule im Bildungshaus Neckarelz
- interne Fortbildung und Begleitung, insbesondere für die kirchenspezifischen Aufgaben;
- flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung;
- Angebote zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben (Zertifizierung seit 2008);
- Eine betriebliche Zusatzversorgung für Beschäftigte.
Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund.
Kontakt:
Für nähere Informationen stehen Herr Pfarrer Peter Schock, Leiter des KDL, [email protected] Telefon 0721/9175-351 gerne zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber senden bitte ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise als PDF in einer Datei unter Angabe der Konfession bis spätestens 10. März 2022 per E-Mail an
oder postalisch an den
Evangelischen Oberkirchenrat Karlsruhe,
Personalverwaltung,
Postfach 2269,
76010 Karlsruhe.
Für Bewerbungen bei der Evangelischen Landeskirche in Baden bitten wir die Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten unter www.ekiba.de/jobs zu beachten.