Amtsleiter Informationstechnik und Digitalisierung (m/w/d)

IT, Telekommunikation, Software

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Amtsleiter Informationstechnik und Digitalisierung (m/w/d)

Das Aufgabenspektrum im Amt erstreckt sich über die Bereiche: eGovernment: eGovernment-/Digitalisierungs-Strategie; Implementierung der eGovernment-Basiskomponenten zur Umsetzung der eGovernment-Ziele; Einsatz neuer Technologien;...

Öffentliche Stellenausschreibung Kenn-Nr.: Ö/13-2021

Im Landratsamt Meißen wird das Amt für Informationstechnik und Digitalisierung des Landratsamtes Meißen neu gebildet. Hierfür ist zum nächst möglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Amtsleiter Informationstechnik und Digitalisierung (m/w/d)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.

Der Arbeitsort ist Meißen.

Der Landkreis Meißen liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung im Sächsischen Elbland. Unsere Region bietet hervorragende Lebens- und Arbeitsbedingungen mit vielseitigen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten und vielfältigem Kulturangebot. Die sehr gute Verkehrsanbindung nach Dresden und eine abwechslungsreiche Landschaft sind weitere Qualitäten, die den Landkreis auch im Hinblick auf Wohn-, Freizeit- und Erholungsangebote ausmachen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.org.

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Leitung des neu zu bildenden Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung mit aktuell 27 Bediensteten. auch

Das Aufgabenspektrum im Amt erstreckt sich über die Bereiche:

  • eGovernment
    • eGovernment-/Digitalisierungs-Strategie
    • Implementierung der eGovernment-Basiskomponenten zur Umsetzung der eGovernment-Ziele
    • durchgängig elektronische, medienbruchfreie Abwicklung von Verwaltungsverfahren
    • Prozessoptimierung im Zusammenhang mit der Implementierung von E-Government-Technologien
    • Unterstützung der weiteren Öffnung der Verwaltung (Open Government)
    • Einsatz neuer Technologien
    • Umsetzung Digitales Arbeiten
  • Informationstechnik und Kommunikation
    • IT-Strategie
    • Planung von IT-Vorhaben
    • Sicherstellung des Betriebes der IT-Infrastruktur
    • Sicherstellung des technischen Datenschutzes / der Datensicherheit
    • System- und Anwenderbetreuung
    • Beschaffung von Hard- und Software
    • Planung des Einsatzes von Hard- und Software
    • Inventarisierung, Bestandserfassung und –verwaltung von Hardware
    • Sicherstellung der Telekommunikation

Im Rahmen der Leitung des Amtes obliegt dem Stelleninhaber die Lenkung, Organisation und Kontrolle der Aufgabenerfüllung und die Vertretung des Amtes.

Der Amtsleitung kommt neben der Fachverantwortung eine wesentliche Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung zu, deren wirksame Ausübung Voraussetzung für die optimale Leistungserbringung ist.

In dem Amt werden weitestgehend alle Aufgaben im Zusammenhang mit der IT und Digitalisierung des Landratsamtes gebündelt. Der Amtsleitung obliegt ein maßgeblicher Anteil beim Aufbau des Amtes. Die Anbindung erfolgt direkt beim Landrat.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in den Fachrichtungen allg. Informatik, Verwaltungs-, Wirtschaftsinformatik oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug, z.B. Master Verwaltungsinformatik, M.Sc. (E-Government, Public Governance)
  • mehrjährige Berufserfahrung in einer Verwaltungsbehörde
  • mehrjährige Leitungs- und Führungserfahrung
  • ausgeprägte Führungskompetenzen insbesondere zielorientierte/situative Leitung, Mitarbeitermotivation, Informationsfähigkeit und Unternehmerisches Denken
  • ausgeprägte Organisations-, Projektmanagement-, Kommunikations-, und Innovationsfähigkeit, konzeptionelles Denkvermögen
  • Bereitschaft, ihre Tätigkeit z.T. außerhalb der regulären Arbeitszeit auszuüben
  • PKW-Führerschein und die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke, sofern kein Dienst-Pkw zur Verfügung steht und die Inanspruchnahme von öffentlichen Verkehrsmitteln unzweckmäßig ist

Unser Angebot:

  • tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe E 14 der Entgeltordnung des TVöD-VKA, sofern Sie bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, bieten wir Ihnen einen Dienstposten bis zur Besoldungsgruppe A 15
  • ein vielfältiges und bedarfsorientiertes Führungskräfteschulungsprogramm
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit eines Jobtickets für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb des Verkehrsverbundes Oberelbe
  • betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Für fachliche Fragen steht Ihnen der Landrat Herr Hänsel (Tel. 03521 725-7002) zur Verfügung.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse.

Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens 17.05.21 über unser Karriereportal unter http://www.kreis-meissen.org/9158.html einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papier­bewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab.

Bewerber werden gebeten, ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle dar­zulegen und zu begründen.

Angesichts der in der Landkreisverwaltung Meißen anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage www.kreis-meissen.org. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.

gez. Ralf Hänsel Landrat



Digitalisierungsleiter,Digitalisierungsmanager,Digitalization,Manager,Chief,Digital,Officer,Chief,Information,Officer,Bereichsleiter,Bereichsleitung,IT-Leiter,IT-Leitung,IT-Prozessmanager,IT-Prozessmanagement,Digitalisierungsplanung,Wirtschaftsinformatiker,Fachinformatiker,Informatiker,Computer,Engineer,Hardware,Engineer,Systemingenieur,Maschinenbauingenieur,Maschinenbau-Ingenieur,Elektrotechnikingenieur,Elektrotechnik-Ingenieur,IT-Projektmanager,IT-Projektmanagement,Change,Manager,Transformation,Manager,Personalführung,Führungsposition,Mitarbeiterführung,Führungsverantwortung,Informatik,Informatiker,Informatikerin,Diplom-Informatiker,Diplom-Informatikerin,Bauinformatiker,Bauinformatikerin,höherer,Technischer,Dienst,Abteilungsleiter,Abteilsungsleiterin,Abteilungsleitung,Leitung

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben