Amtsleitung (m/w/d) allgemeine Stiftungsverwaltung - Jurist/-in (m/w/d) / Diplom-Verwaltungswirt/-in FH (m/w/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Amtsleitung (m/w/d) allgemeine Stiftungsverwaltung - Jurist/-in (m/w/d) / Diplom-Verwaltungswirt/-in FH (m/w/d)

Leitung des Amtes für allgemeine Stiftungsverwaltung; Grundsatz- und rechtserhebliche Angelegenheiten aller von der Stadt Regensburg verwalteten rechtsfähigen und fiduziarischen Stiftungen (ohne EWR);...

Amtsleitung (m/w/d) allgemeine Stiftungsverwaltung - Jurist/-in (m/w/d) / Diplom-Verwaltungswirt/-in FH (m/w/d)

> zurück zur Übersicht

Amtsleitung (m/w/d) für das Amt für allgemeine Stiftungsverwaltung

Stellen-Nr. 57-01:1109
Datum: 22.07.2021

Die Stadt Regensburg sucht für das Amt für allgemeine Stiftungsverwaltung eine Amtsleitung (m/w/d).

Regensburg ist mit rund 165.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Bayerns und größter kommunaler Arbeitgeber der Region. Die historisch und kulturell bedeutsame Stadt ist UNESCO-Welterbe, Universitäts- und Hochschulstandort und hat sich zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren Deutschlands entwickelt.

Die Stadt Regensburg verwaltet mit derzeit 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sechs rechtsfähige Stiftungen (Georg-Hegenauer-Stiftung, Katholische Bruderhausstiftung, Regensburger Wohltätigkeitsstiftung, Waisenhausstiftung Stadtamhof, Hildegard Schmalzl Musikstiftung und Brigitta und Oskar Braumandl Stiftung) sowie mehrere fiduziarische Stiftungen (Maria Speiseder Stiftung, Stadtbau-GmbH Stiftung, Eberhard Dirrigl Stiftung, Dr. Seyboth Stipendienstiftung, Prof. Dr. Julius F. Neumüller Stipendienstiftung).

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Leitung des Amtes für allgemeine Stiftungsverwaltung
  • Grundsatz- und rechtserhebliche Angelegenheiten aller von der Stadt Regensburg verwalteten rechtsfähigen und fiduziarischen Stiftungen (ohne EWR)
  • Steuerung und Koordination von Aufgaben der allgemeinen Stiftungsverwaltung und städtischer Spendenaktionen
  • Personalangelegenheiten für die Beschäftigten der Georg-Hegenauer-Stiftung im Einvernehmen mit dem Personal- und Verwaltungsreferat
  • Stellenplanangelegenheiten und Geschäftsverteilungsplan der Georg-Hegenauer-Stiftung
  • Unternehmerpflichten nach § 21 SGB VII für die Stiftungsverwaltung (ohne EWR)

Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Worauf kommt es uns an?

Bewerbungsvoraussetzungen:

Sie

  • sind Jurist/-in (m/w/d) mit einer erfolgreich abgeschlossenen Zweiten juristischen Staatsprüfung, oder
  • haben als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) erfolgreich den Aufstieg in den ehemals höheren Dienst bzw. die modulare Qualifizierung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, absolviert.

Zudem erwarten wir:

  • Erfahrungen auf dem Gebiet der Verwaltung von Stiftungen sind wünschenswert.
  • die Fähigkeit, mit einem zeitgemäßen Führungsstil zu führen
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und sozialer Kompetenz
  • hohe Einsatzbereitschaft und persönliches Engagement
  • Flexibilität, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
  • eine schriftlich und mündlich gewandte Ausdrucksweise
  • die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
  • die Bereitschaft zur laufenden Weiterentwicklung des Amtes

Was bieten wir Ihnen?

  • eine unbefristete Vollzeitstelle, die im Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 15 BayBesG bewertet ist. Die Stelle wird grundsätzlich im Beamtenverhältnis auf Probe gem. Art. 46 BayBG in Besoldungsgruppe A 15 übertragen, sofern die laufbahnrechtlichen und besoldungsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Falls diese noch nicht vorliegen, erfolgt die Übertragung der Leitungsposition zunächst befristet für 2 Jahre.
  • Beschäftigte (m/w/d) werden bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 14 TVöD eingruppiert.

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.

Kontakt und Informationen:

Für weitere Informationen steht Ihnen die Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (Tel. 0941/507-1010) oder die Leiterin des Direktorialbereichs 1, Frau Ricarda Langer (Tel. 0941/507-1011) gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne die Bewerberverwaltung unter Tel. 0941/507-8118 zur Verfügung.

Weitere Informationen über die Stadt Regensburg als Arbeitgeber finden Sie unter https://www.regensburg.de/rathaus/stellenangebote/arbeitgeber.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 57-01:1109 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 16.08.2021 .
Wir weisen darauf hin, dass bis auf Weiteres die Bewerbungsgespräche nur im Rahmen von Videokonferenzen stattfinden können.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.regensburg.de/datenschutz.

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern.



Beamter,Recht,Jura,Rechtswissenschaft,Digitalisierung,Politikwissenschaft,Verwaltungswissenshaft,Wirtschaftswissenschaft,Verwaltung,Volljurist,Jurist,Rechtsanwalt,Kanzlei,Arbeitsrecht,Recht,Anwalt

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben