Den Wissenschaftsbau konzeptionell weiterentwickeln; Standort- und Flächenentwicklungsplanungen für die Hamburger Hochschulen aufstellen; Bauprojekte verantwortlich steuern;...Architekt:in oder Bauingenieur:in im Wissenschaftsbau, verantwortlich für Großprojekte
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Amt für Zentrale Dienste
Job-ID:
J000005250
Startdatum:
schnellstmöglich
Art der Anstellung:
Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)
Bezahlung:
EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG
Bewerbungsfrist:
14.02.2022
Wir über uns
Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) ist Hamburgs ministerielle Verwaltungsbehörde für die staatlichen Einrichtungen in der Wissenschaft, der Forschung und für die Bezirksämter. Zudem ist die Behörde u.a. für die Themen Gleichstellung und gesellschaftlicher Zusammenhalt zuständig.
Das Baureferat steuert und begleitet die Bauvorhaben für Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in Hamburg.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- den Wissenschaftsbau konzeptionell weiterentwickeln
- Standort- und Flächenentwicklungsplanungen für die Hamburger Hochschulen aufstellen
- Bauprojekte verantwortlich steuern – beginnend mit der Entwicklung von Flächenbedarfsplanungen sowie Raum- und Funktionsprogrammen über die Bauplanung bis zur abschließenden Übergabe von Objekten an die Nutzerinnen und Nutzer
- Verhandlungen des Leistungssolls für Bau und Betrieb im Rahmen des Hamburger Mieter-Vermieter-Modells begleiten
- enge Zusammenarbeit mit den Realisierungsträgern und den Wissenschaftseinrichtungen
Ihr Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) einer der o.g. Fachrichtung und zusätzlich 4 Jahre einschlägiger Berufserfahrung in Tätigkeiten auf Masterniveau
- Sie können sich auch bewerben, wenn Sie als Hochschulabsolvent*in (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Fachrichtung noch nicht über die vierjährige einschlägige Berufserfahrung verfügen. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung in die EGr. 12 TV-L bei Übertragung entsprechender Tätigkeiten. Die Eingruppierung in die EGr. 13 TV-L und Übertragung der entsprechenden vollumfänglichen Tätigkeiten kann nach erfolgreichem Abschluss einer individuellen Einarbeitungs- und Qualifizierungsphase zum Ausgleich der fehlenden Voraussetzungen erfolgen.
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die zweite Laufbahngruppe, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und Realisierung von Gebäuden mit komplexen Anforderungen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Beteiligung und Information von Gremien und Öffentlichkeit
- Kenntnisse der staatlichen Hochbauverwaltung sowie im Facility Management
- gute organisatorische Fähigkeiten, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13 (LG II, 2.EA)
- ein offenes und kooperatives Team,
- ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Geschlecht und sexueller Identität gleiche Chancen ermöglicht,
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie seitens der Arbeitgeberin.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Amt für Zentrale Dienste
Dr. Ingolf Meyer-Larsen
040 42863 3507
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und BezirkeAmt für Zentrale Dienste
Sina Jasmin Pück
040/ 42863-2531Architektin,Bauingeneurin,Ingenieur,Ingenieurin,Bauplaner,Bauplanerin,Stadtplaner,Stadtplanerin,Facility,Manager,Managerin