Approbation als Ärztin/Arzt; klinische Erfahrungen; Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen; fachliche und soziale Kompetenz; eigenverantwortliches Arbeiten; Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Belastbarkeit und Zuverlässigkeit;...Arzt für den Amtsärztlichen Dienst (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
STADT WUPPERTAL
STADT DER WELTBERÜHMTEN SCHWEBEBAHN
KULTUR- UND WIRTSCHAFTSZENTRUM DES BERGISCHEN LANDES UNIVERSITÄTSSTADT
Ärztin/Arzt für den Amtsärztlichen Dienst
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet
A 14 / EG 14
Im Rahmen individueller Absprachen mit der Leitung, wobei Präsenz zu den Patiententerminen gewährleistet sein muss
22.06.2023 - 31.07.2023
Der Amtsärztliche Dienst der Stadt Wuppertal verankert im Gesundheitsamt nimmt für die Gemeinschaft bedeutende und soziale Aufgaben wahr. Die Aufgaben leiten sich aus dem gesetzlichen Auftrag ab. Wir verstehen uns als bürgerorientierter Dienstleister mit Beratungs- und Servicefunktion.
Für den Amtsärztlichen Dienst suchen wir eine Ärztin/einen Arzt in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr Profil
Wen suchen wir?
- Approbation als Ärztin/Arzt
- Klinische Erfahrungen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
- Fachliche und soziale Kompetenz
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- PC-Affinität und Sicherheit in den gängigen Microsoft Office-Anwendungen sowie Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
Facharztqualifikation oder Erfahrungen in der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin und/oder dem öffentlichen Gesundheitsdienst
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Amtsärztliche Gutachten/Stellungnahmen zu beamtenrechtlichen, sozialmedizinischen und ordnungsbehördlichen Fragestellungen
- Erstellen von gerichtärztlichen Gutachten
Was bieten wir Ihnen?
- Eine interessante Tätigkeit mit einem anspruchsvollen Aufgabengebiet innerhalb eines engagierten Teams
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit der Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt öffentliches Gesundheitswesen
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation/Berufserfahrung in die Entgeltgruppe 14-15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Die Stadt Wuppertal gewährt eine Zulagenzahlung für Fachärztinnen/ärzten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Frau Patricia Dr. Botorek
Teamleiterin
E-MailBei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
Kontakt
563 2838
Herr Rémi Teichmann
Personalreferent
E-MailBei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
Kontakt
0202 563 4426
AUCH NOCH INTERESSANT
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats Audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.