Vollzeit, 42 Stunden pro Woche, befristet für die Dauer von zwei Jahren
Das Zentrum für klinisch-radiologische Bildgebung verfügt über alle modernen bildgebenden Verfahren. Unsere Schwerpunkte sind die klinische und präklinische Onkologie, kardiovaskuläre Bildgebung, Interventionelle Radiologie sowie die muskuloskelettale Bildgebung. Das Zentrum gehört zu den akkreditierten Ausbildungsstätten für muskuloskelettale und interventionelle Radiologie und ist ein zertifiziertes Zentrum für Onkologie und Senologie. Darüber hinaus sind wir ein DRG-Schwerpunktzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung.
Zur Verstärkung unseres wissenschaftlichen Teams suchen wir einen approbierten Arzt/Ärztin mit Interesse an translationaler Forschung in der Radiologie. Die Tätigkeit richtet sich an Kolleg*innen, die sich schwerpunktmäßig wissenschaftlich weiterentwickeln und aktiv zur Weiterentwicklung unserer Forschungsprojekte beitragen möchten.
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliche Projektarbeit in den Forschungsschwerpunkten der Abteilung (z. B. muskuloskelettale Bildgebung, funktionelle und quantitative MRT, bildgestützte Therapieverfahren, KI-gestützte Diagnostik
- Konzeption, Planung und Durchführung von Studienprojekten (klinisch und präklinisch) inklusive Ethikanträgen, Studienprotokollen und Publikatione
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit klinischen Partnern, Forschungsgruppen und internationalen Kooperationspartner
- Betreuung und Anleitung von Doktorand*innen und studentischen Hilfskräfte
- Optionale Beteiligung an der radiologischen Routine, je nach Qualifikation und individueller Vereinbarung (z. B. Befundung, Assistenz bei Interventionen)
Ihre Qualifikationen
- ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, Interesse am Fach Radiologi
- Ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse und erste Erfahrung in der klinischen oder experimentellen Forschung
- Kenntnisse in medizinischer Bildverarbeitung und/oder Programmierkenntnisse (z. B. Python, R, MATLAB) von Vortei
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkei
- Freude an wissenschaftlichem Schreiben und analytischem Denken
Wir bieten:
- Ein exzellentes Forschungsumfeld mit Zugang zu modernster Bildgebung (u. a. 3T-MRT, CT, interventionelle Systeme
- Enge Betreuung durch erfahrene Forschungsmentor*inne
- Zugang zu nationalen und internationalen Forschungsnetzwerke
- Unterstützung bei Drittmittelanträgen, Kongressreisen und wissenschaftlichen Qualifikationen (z. B. Habilitation, PhD)
Flexible Gestaltung des klinisch-wissenschaftlichen Anteils nach individueller Zielsetzung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!