Ausbildung Zerspanungsmechaniker:innen in Koeln 2025

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Ausbildung Zerspanungsmechaniker:innen in Koeln 2025

Ablauf und Inhalte der Ausbildung

Deine Aufgaben umfassen das form und massgenaue Herstellen von Werkstuecken fuer Maschinen, Geraete und Anlagen durch Dreh, Fraes, Schleif und Bohroperationen an konventionellen und/oder computergesteuerten Werkzeugmaschinen.
Du bearbeitest Halbzeuge (vorgefertigte Werkstuecke), sowie Guss und Schmiedestuecke mit vornehmlich zylindrischer Grundform aus metallischen und nicht metallischen Werkstoffen. Dabei kannst Du z.B. folgende Werkstuecke in der spanenden Fertigung an Werkzeugmaschinen
(Drehmaschinen) selbst formen: Achsen, Schrauben, Kurbelwellen, Zylinder, Nockenwellen, Exzenterscheiben.

Du lernst in unserer eigenen Ausbildungswerkstatt und in der Fertigung, diese Taetigkeiten selbstaendig unter Beachtung der einschlaegigen Vorschriften, Sicherheitsbestimmungen, Unterlagen und Anweisungen auszuueben.

Das bieten wir Dir:

  • Bezahlung nach Tarifvertrag Chemische Industrie
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Urlaubsgeld und Jahresleistung zur Weihnachtszeit
  • mehrere Azubis pro Jahr
  • regelmaessige AzubiVeranstaltungen
  • Boettcher Azubis on Tour (Druckerei und Werksbesichtigungen)
  • eigene Ausbildungswerkstatt
  • werksinterner Unterricht
  • lernuebergreifende Praxiserfahrung im Produktionsgeschehen
  • CNCgesteuertes Visualisierungsprogramm

Das wuenschen wir uns von Dir:

  • handwerkliches Geschick
  • raeumliches Vorstellungsvermoegen
  • guter Hauptschulabschluss
  • freundliches Auftreten
  • gesunde Portion Neugierde
  • Teamfaehigkeit

Ansprechpartner und Bewerbung

  • Frau Ulrike Walker

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben