Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in (m/w/d)

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in (m/w/d)

Der Wasser- und Abwasserzweckverband Calau (WAC) sucht zum 01.09.2022 eine/n Auszubildende/n

Anlagenmechaniker/in (m/w/d)

Die 3 ½ jährige Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit der Lausitzer Wasser GmbH & Co.KG in Cottbus durchgeführt, d.h. die theoretische Ausbildung findet im Oberstufenzentrum des Landkreises Spree- Neiße in Forst statt. Der Praktische Teil wird in Anlehnung an den Ausbildungsplan überwiegend in Cottbus und zum Teil im Verbandsgebiet des WAC durchgeführt.

Während der Kernqualifikation am Anfang Ihrer Ausbildung erlernen Sie zunächst die Grundlagen der Metallbearbeitung (z.B. manuelles und maschinelles Spanen, Blechbearbeitung, Bearbeitung von Rohren und Profilen, Schweißen).

Im weiteren Verlauf der Ausbildung erwerben Sie Kenntnisse zu den technologischen Abläufen der Trinkwasserver- und Schmutzwasserentsorgung.

Im praktischen Teil Ihrer Ausbildung lernen Sie u.a. die Anlagen (Wasserwerke, Kläranlagen, Verteilungsnetze) des WAC und die Prozesse bei der planmäßigen und qualitätsgerechten Instandhaltung kennen.

Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung sind Sie als Facharbeiter/in sowohl im Gebiet der Instandhaltung von Trinkwasserversorgungs-, als auch Schmutzwasserentsorgungsanlagen flexibel einsetzbar.

Voraussetzungen

  • Gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Physik und Mathematik sowie in Deutsch
  • Technisches Interesse
  • Logisches Denkvermögen
  • Fähigkeit zur Erfassung physikalischer und technischer Zusammenhänge
  • Flexibilität und Teamfähigkeit

Wir bieten

…die Ausbildung in einem interessanten Beruf mit großen Einsatzmöglichkeiten sowie:

  • Spaß und Vielfalt
  • spannende technische Prozesse
  • gute Übernahme- und Zukunftchancen und
  • eine Vergütung entsprechen unseres Tarifvertrages.
Außerdem punkten wir mit Zusatzangeboten wie:
  • Seminar „Azubi-Knigge“ über Umgangsformen im Berufsleben
  • Schweißerlehrgang
  • Lehrgang zur „Elektrofachkraft für festgelegte, gleichartige, sich wiederholende Tätigkeiten“
  • Ersthelferausbildung und
  • Schulung für die „Bedienberechtigung für Flurförderzeuge“ (Gabelstapler).

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die 10. Klasse voraussichtlich im Jahr 2022 erfolgreich abschließen werden bzw. über einen erfolgreichen Abschluss der 10. Klasse verfügen, bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse, ärztliche Erstuntersuchungsbescheinigung gem. § 32 Jugendarbeitsschutzgesetz) beim

Wasser- und Abwasserzweckverband Calau (WAC)
Verbandsvorsteher
Herrn Müller
Berliner Straße 10
03222 Lübbenau/Spreewald

oder per Mail an: bewerbung[AT]wac-calau.de

Aus Kostengründen wird gebeten, bei der Bewerbung auf Einlegemappen, Hefter o.ä. zu verzichten. Bewerbungskosten/Fahrtkosten werden nicht erstattet.

Fragen zu dieser Stellenausschreibung beantwortet Ihnen Herr Thomas unter der Tel.-Nr.: 03542 8899221.

Bewerbungsschluss: 31. Januar 2022



Mechaniker/KFZ-Techniker: Aktuelle Stellenangebote, Gehalt, Ausbildung, Aufgaben, Jobs in der Nähe

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben