Ausbildung zum Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - Erneuerbare Energien - Start 09/2025

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Ausbildung zum Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - Erneuerbare Energien - Start 09/2025

Deine Aufgaben

  • Grundlagen der Elektrotechnik Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
  • Installation von Energieversorgungsanlagen, E-Ladestationen, Photovoltaik & Batteriespeicher
  • Planen, Projektieren, Konfigurieren und Programmieren von Sicherheitssystemen
  • Installation von Antriebs-, Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtungen
  • Pläne für Schalt- und Automatisierungsgeräte erstellen und umsetzen
  • Fachgerechte Installation und Wartung elektrischer Anlagen z. B. im Rahmen von Smart Home

Das bringst Du mit

  • Spaß an Technik und im Speziellen an Elektrotechnik
  • Interesse an Mathe und Physik
  • Technisches Verständnis handwerkliches Geschick
  • Spaß am Kontakt mit Kunden und beim Arbeiten im Team
  • Sehr guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife bzw. Mittlerer Bildungsabschluss / Werkrealschulabschluss bzw. Realschulabschluss, gerne auch Fachhochschulreife oder Abitur

Das bieten wir Dir

  • Sicherer Ausbildungsplatz mit langfristiger Perspektive (sehr hohe Übernahmequote)
  • Qualifizierung und Förderung unserer Mitarbeiter
  • Fitness- und Gesundheitsmanagement
  • Azubi-Ausflug und Azubi-Projekte
  • Weihnachtsgeld und Erfolgsbeteiligung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeiten mit modernster Technik im Bereich Erneuerbare Energien

Weitere Informationen:

  • Ausbildungsbeginn: 09/2024
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Berufsschule: Gewerbeschule Villingen-Schwenningen
  • Standorte: Triberg

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben