Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Maschinenformguss

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Maschinenformguss

Wir sind eine international tätige Aluminiumgießerei mit ca. 200 Mitarbeitern. Unser Know-how, unsere Flexibilität und unsere Kundenorientierung sind beispielhaft. Auch intern gehen wir eigene Wege, wenn es darum geht, Chancen und Entwicklungspotenziale zu nutzen.

Um unseren Erfolg in Zukunft fortzusetzen suchen wir für das Ausbildungsjahr 2022 eine/n

Gießereimechaniker/in (m/w/d)
Fachrichtung: Maschinenformguss

Was sind meine Aufgaben als Gießereimechaniker/in?

Als Gießereimechaniker/in überwachst Du den gesamten Produktionsablauf in unserer Aluminiumgießerei. In unserem Sandguss fertigst Du anhand eines Modells die passende Gussform sowie die entsprechenden Sandkerne, die benötigt werden, um im späteren Gussstück die gewünschten Hohlräume zu erzeugen. Zu Deinen Aufgaben gehören auch das Schmelzen von Aluminium in unseren Schmelzöfen sowie die Zugabe von Legierungs- und weiteren Zusatzstoffen, um bestimmte Materialeigenschaften zu erreichen.

Hat die Schmelze die richtige Verarbeitungstemperatur erreicht, füllst du die Formen mit dem flüssigen Metall. Nach dem Erkalten werden die Formen entfernt, das entnommene Gussteil auf Gießfehler kontrolliert und überstehende Teile entfernt. Je nach Anforderung an das Gussteil werden die gefertigten Gussstücke noch einer zusätzlichen Wärmebehandlung unterzogen, um die Materialeigenschaften nochmal zu verbessern.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie läuft sie ab?

  • 3,5 jährige duale Ausbildung im Betrieb am Standort Schopfheim
  • Berufsschulunterricht im 1. Ausbildungsjahr an der Gewerbeschule in Lörrach und ab dem 2. Ausbildungsjahr an der Wilhelm-Maybach-Schule in Stuttgart (Blockunterricht)
  • Einsatz und Ausbildung in den ersten Monaten in einer Lehrwerkstatt
  • Ausbildung in den Bereichen: Kernmacherei, Schmelzerei, Sandguss und Putzerei, u.a. an einer Rüttelpressmaschine und an Formanlagen

Welchen Schulabschluss sollte ich mitbringen?

Wir freuen uns über Bewerber/innen mit einem guten Hauptschulabschluss, Realschul- oder Werksrealschulabschluss.

Welche Eigenschaften und Stärken sollte ich mitbringen?

  • Persönliche Stärken
    • Sorgfalt, damit Du z.B. bei der Kontrolle der Gussteile keine Gussfehler übersiehst
    • Umsicht, da Du mit sehr heißem flüssigem Metall arbeitest
    • Gute Beobachtungsgabe und Aufmerksamkeit, damit Du beim Überwachen der automatischen Formanlagen immer alles im Blick hast
    • Handwerkliches Geschick, da Du auch bei der Nacharbeit von Gussteilen zum Einsatz kommen kannst
    • Gute körperliche Konstitution, da Du bei großer Hitze mit Schutzkleidung arbeitest
  • Schulfächer, die Du mögen solltest
    • Mathematik für das Berechnen von Schmelzmengen oder von Gießzeiten
    • Chemie für die Herstellung von Legierungen
    • Physik um das Schmelzverhalten unterschiedlicher Metalle zu verstehen
    • Werken/Technik für die Herstellung und Bearbeitung von Gussformen oder das Bedienen von Vergießeinrichtungen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung kannst Du den Gießereitechniker (m/w/d) oder Gießereimeister (m/w/d) anstreben.

Was verdiene ich in der Ausbildung?

Bei uns haben Auszubildende, unabhängig von Ihrer Berufswahl, die gleiche Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: 944,06 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.003,05 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.091,57 €
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.150,56 €

Wo und wie kann ich mich bewerben?

Sende Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail unter Angabe der Referenznummer YF9165928 an die folgende Adresse:

E-Mail: ausbildung[AT]gusstechnik-schopfheim.de

Damit wir einen ersten Eindruck von Dir bekommen können, schicke uns bitte ein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Deine letzten beiden Schulzeugnisse zu.

Wenn Du Fragen zur Ausbildung oder dem Bewerbungsverfahren hast, kannst Du Dich gern telefonisch bei uns melden:

Frau Sandra Schreiber
Tel.-Nr. 07622/69740-520 oder
E-Mail: ausbildung[AT]gusstechnik-schopfheim.de

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!



Mechaniker/KFZ-Techniker: Aktuelle Stellenangebote, Gehalt, Ausbildung, Aufgaben, Jobs in der Nähe

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben