Ein Ausbildungsplatz in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld ist genau das richtige? Medizinische Geraete faszinieren Sie? Sie freuen sich schon darauf, zu lernen wie Sie bei einer OP assistieren koennen? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Denn bei unserer Ausbildung zum/zur operationstechnischen Assistent:in mit Start am 01.09.2025 lernen Sie alle Taetigkeiten, die Rund um den OP auf Sie warten. Das ist nicht immer einfach aber meist spannend und nie langweilig.
Ein Blick in Ausbildungsablauf und Ausbildungsinhalte:
- Die Ausbildung besteht aus 3.000 Stunden praktischer Ausbildung in unserem Krankenhaus und in kooperierenden medizinischen Einrichtungen und 1.600 theoretischen und fachpraktischen Unterrichtseinheiten in der OTASchule.
- Der Theorieunterricht findet als Blockunterricht statt. Den praktischen Teil werden Sie in verschiedenen Fachbereichen des Krankenhauses absolvieren.
- Bei uns lernen Sie die selbststaendige Organisation und Koordination der Arbeitsschritte, die Vorbereitung der Operationseinheiten und das Assistieren waehrend einer Operation.
- Sie werden angeleitet bei der Betreuung der Patient:innen vor, waehrend und nach der Operation.
So stellen wir Sie uns vor:
- Das 17. Lebensjahr haben Sie bereits vollendet.
- Einen Realschulabschluss, einen gleichwertigen Bildungsabschluss oder den Hauptschulabschluss mit mindestens 2jaehriger Berufsausbildung (oder Abschluss als Pflegefachhelfer:in (Kranken oder Altenpflege)) haben Sie bereits absolviert.
- Sie koennen uns ein aerztliches Attest ueber die gesundheitliche Eignung vorlegen.
- Da Sie sehr vielfaeltige, verantwortungsvolle Aufgaben uebernehmen, sollten Sie ein grosses Verantwortungsbewusstsein und Lernfaehigkeit mitbringen. Fuer die Arbeit mit narkotisierten Patient:innen ist zudem Ihre Konzentrationsfaehigkeit gefragt.
- Fuer Situationen, in denen schnelles Handeln noetig ist, ist psychische Stabilitaet und eine gute Agilitaet ebenso wichtig.
Dies sind unsere Benefits:
- Die Arbeitseinsaetze verbringen Sie mit 38,5 Stunden pro Woche bei uns.
- Sie erreichen uns sehr gut mit oeffentlichen Verkehrsmitteln und koennen in der Mittagspause guenstig in unserer Kantine essen.
- Wir vergueten nach den Richtlinien fuer Auszubildende in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Das bedeutet, zusaetzlich zu dem monatlichen Gehalt bekommen Sie Weihnachtsgeld.
- Ein weiteres Plus: unsere Ballungsraumzulage.
- Ihre Gesundheit ist uns wichtig: von Sport und Entspannung mit wellhub bis Kochkurse im ZEP ist sicher auch fuer Sie etwas dabei.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns ueber Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, der Religion, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identitaet.
Sie moechten noch mehr erfahren? Dann rufen Sie gerne unter 089/17971900 Herrn Stefan Hoppe, unseren Pflegedirektor, an. Er beantwortet gerne Ihre Fragen.
Das passt fuer Sie? Dann bewerben Sie sich bis zum 17.01.2025 ueber unser OnlineBewerbungsformular.