Baufachliche sowie koordinative, administrative und organisatorische Tätigkeiten im Projekt übernehmen; das komplexe Bauplanungsverfahren mit dem LIB und ggf. dem Realisierungsträger als Grundlage einer stimmigen, zielorientierten Realisierung;...Baureferent bzw. Baureferentin (m/w/d) Neues Naturkundemuseum
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Amt für Wissenschaft und Forschung
Job-ID:
J000008337
Startdatum:
schnellstmöglich
Art der Anstellung:
Vollzeit/Teilzeit
(befristet bis 31.12.2025)
Bezahlung:
EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG
Bewerbungsfrist:
31.05.2022
Wir über uns
Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) ist Hamburgs ministerielle Verwaltungsbehörde für die staatlichen Einrichtungen in der Wissenschaft, der Forschung und für die Bezirksämter. Außerdem ist die Behörde u.a. für die Themen Gleichstellung und gesellschaftlicher Zusammenhalt zuständig.
Die BWFGB beabsichtigt die Einsetzung des Projektes "LIB - Neues Naturkundemuseum Hamburg". Der neue Hamburger Standort des LIB (Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels) soll kein klassisches Museum und auch kein reines Forschungsinstitut sein, sondern ein Dreiklang von Forschungsinstitut, wissenschaftlichen Sammlungen und öffentlicher Ausstellung. Das zweiköpfige Projektteam ist für die Koordinierung des Gesamtprojektes mit dem LIB-Teilprojektteam, den zuständigen Fachbehörden und den weiteren Akteur:innen zuständig. Es ist als Stabsstelle an den Leiter des Amtes für Wissenschaft und Forschung angebunden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- baufachliche sowie koordinative, administrative und organisatorische Tätigkeiten im Projekt übernehmen
- das komplexe Bauplanungsverfahren mit dem LIB und ggf. dem Realisierungsträger als Grundlage einer stimmigen, zielorientierten und zügigen Realisierung des Um-/Neubaus gestalten
- bei der Erstellung von Unterlagen zur Unterrichtung und Vorbereitung der Entscheidungen von Senat und Bürgerschaft zuarbeiten
- Projektschritte kontrollieren und vollständig dokumentieren sowie ein Berichtwesen im Projekt aufbauen und pflegen
- die Projektleitung bei der Vorbereitung und Durchführung von Terminen unterstützen und in Gremien- und Fachterminen im Bedarfsfall vertreten
Ihr Profil
Erforderlich
- abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder Stadtplanung oder vergleichbar oder
- den Hochschulabschlüssen gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- Wenn Sie Beamtin bzw. Beamter sind: Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt in der Fachrichtung technische Dienste Hinweis für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- einschlägige Erfahrung im Bereich öffentliches Projektmanagement oder Betreuung öffentlicher Bauten
- praxiserprobte Kenntnisse der Flächenbedarfsplanung, von Wettbewerbsverfahren und in der Planung und Realisierung von Gebäuden
- Kenntnisse der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) sowie des Planungsrechts
- Kenntnisse in Organisationsfragen, insb. im Controlling, und im Dokumentations- sowie Berichtwesen
- analytisches Denkvermögen, Kommunikationsfähigkeit, gute organisatorische Fähigkeiten, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Unser Angebot
- eine Stelle, schnellstmöglich zu besetzen, befristet bis zum 31.12.2025
- Bezahlung nach Entgeltgruppe E13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13
Hinweis für Beamtinnen und Beamte: Auf Grund der Befristung ist eine Besetzung der Stelle nur per Abordnung möglich. Eine Beförderung ist für die Dauer der befristeten Stellenbesetzung nicht möglich, Sie erhalten eine persönliche Zulage in Höhe des Differenzbetrages zwischen Ihrer bisherigen Besoldung und der ausgeschriebenen Stellenwertigkeit - ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Geschlecht und sexueller Identität gleiche Chancen ermöglicht
- ein offenes, engagiertes und kooperatives Team
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie seitens der Arbeitgeberin
- Möglichkeit zum Erwerb des HVV ProfiTickets
- verkehrsgünstige Lage im Einkaufzentrum „Hamburger Meile“ mit zwei U-Bahn-Stationen („Hamburger Straße“ und „Mundsburg“) sowie drei Stadt-Rad-Stationen in unmittelbarer Nähe
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei der Bewertung Ihrer Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Amt für Wissenschaft und Forschung
Dr. Rolf Greve
+49 40 42863-2338
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und BezirkeAmt für zentrale Dienste
Sina Jasmin Pück
+49 40 42863-2531Bauwesen,Bauingenieurwesen,Bauingenieur,Ingenieurwesen,Ingenieur,Bautechnik,Projektmanagement,Qualitätsmanagement,Techniker,Bauabnahme,Baukonstruktion,Kalkulation,Betriebswirtschaftslehre,Ingenieurbau,Qualitätssicherung,Qualitätsprüfung,Architekt