Sie bearbeiten eigenständig und im Team das Themenfeld „Fußverkehr“ im Kontext der Münchner Mobilitätsstrategie 2035 und der hierbei zu erarbeitenden Teilstrategien; neben der Erarbeitung von strategischen Bausteinen zur Förderung des Fußverkehrs;...Beauftragte/r Fußverkehr (w/m/d)
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Beauftragte*r Fußverkehr in München (w/m/d)
A 13 (4. Qualifikationsebene) / E 13 TVöD, unbefristet, in Voll- oder Teilzeit
Verfahrensnummer: 17415
Ihr Einsatzbereich:
Mobilitätsreferat, Geschäftsbereich 1, Blumenstaße 31
Ihre Aufgaben:
Sie bearbeiten eigenständig und im Team das Themenfeld „Fußverkehr“ im Kontext der Münchner Mobilitätsstrategie 2035 und der hierbei zu erarbeitenden Teilstrategien. Neben der Erarbeitung von strategischen Bausteinen zur Förderung des Fußverkehrs in der Stadt München fällt auch die Unterstützung bei der konkreten Planung von Pilotprojekten in Ihren Aufgabenbereich. Zudem übernehmen Sie die Aufgaben einer*eines „Fußverkehrsbeauftragten“. Sie bearbeiten Bürger*innenanliegen, übernehmen die Vertretung des Mobilitätsreferates in Bezug auf das Thema Fußverkehr und verantworten die Koordinierung, Begleitung und Durchführung von Abstimmungs- und Beteiligungsprozessen nach innen und außen.
Das müssen Sie mitbringen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Geographie, Raumplanung, Verkehrs-, Stadt- oder Regionalplanung, Umweltingenieurwesen, Bauingenieurwesen auf Masterniveau oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- eine entsprechende Laufbahnbefähigung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Fachkenntnisse: im Projektmanagement, praktische Kenntnisse in nachhaltiger Mobilitäts- und Stadtplanung sowie in Bezug auf Instrumente zur Förderung des Fußverkehrs und deren maßgeblicher Regelwerke (z. B. StVO, EFA, RASt, R-FGÜ, RILSA, DIN 18040-3) (stark ausgeprägt)
- Ergebnis- und Zielorientierung (ausgeprägt)
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit (ausgeprägt)
Von Vorteil sind:
- Praktische Erfahrungen mit wissenschaftlichen Arbeitsmethoden im Bereich nachhaltiger Mobilitäts- und Stadtplanung
- Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Haben Sie Fragen?
Frau Buchberger, Tel. 089 233-24744, E-Mail: [email protected] (fachliche Fragen), und Frau Kreiner, Tel. 089 233-33966, E-Mail: [email protected] (Fragen zur Bewerbung), stehen Ihnen gerne zur Verfügung. In der Zeit vom 22.07.2022 bis einschließlich 12.08.2022 wird für fachliche Fragen vertretungsweise Frau Zorn, Tel. 089 233- 26671, E-Mail: [email protected], Ihre Ansprechpartnerin sein.
Ihre Bewerbung:
Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungsfrist: 27.07.2022
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere/arbeitgeberin.
Geographiestudium,geographisch,Raumplaner,Verkehrsplaner,Stadtplaner,Regionalplaner,Ingenieurwissenschaften