Berechnungsingenieur Strukturmechanik mit Schwerpunkt Rotordynamik (m|w|d)

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Berechnungsingenieur Strukturmechanik mit Schwerpunkt Rotordynamik (m|w|d)

STARKE AUFGABEN

Als Berechnungsingenieur Strukturmechanik mit Schwerpunkten Rotordynamik / Maschinendynamik sind Sie verantwortlich für die strukturdynamische Auslegung und Validierung von Rotoren und Treibwerken hinsichtlich der relevanten Auslegungskriterien wie Schwingverhalten, Lebensdauer und allgemeiner Festigkeit. Zu Ihrem Aufgabengebiet zählen insbesondere folgende Tätigkeiten: 

  • Einbringen der rotordynamischen / maschinendynamischen Belange in neue Konzepte sowie Einflussnahme auf deren Gestaltung
  • Abstimmung der Auslegungsrandbedingungen mit den betroffenen Fachdisziplinen (Performance, Aerodynamik, Konstruktion, Luft-/Ölsystem, Wärmetechnik, Werkstofftechnik, Fertigung, etc.)
  • Erstellung und Validierung von numerischen Modellen
  • Berechnung missionsabhängiger Lasten auf das Gesamtsystem und dessen Komponenten
  • Schwingungsuntersuchungen und Resonanzbewertung des Gesamtsystems
  • Auslegung und Erarbeitung geeigneter Wucht- und Lagerkonzepte
  • Spezifikation von experimentellen Untersuchungen; Festlegen und Auswerten von Betriebsmessungen mit dem Ziel der Validierung, Flugzulassung und -überwachung
  • Berechnen und Bewerten geometrischer Bauteilabweichungen und/oder lokaler Beschädigungen
  • Darstellen und Vertreten der Auslegungsergebnisse intern und extern
  • Weiterentwicklung analytischer Auslegungsverfahren

BESTE VORAUSSETZUNGEN
  • Sehr gut abgeschlossenes Studium (Universität) der Fachrichtung Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung, idealerweise mit Promotion
  • Vertieftes Wissen zu technischer Mechanik, Maschinendynamik und der Finite-Elemente-Methode
  • Gute Kenntnisse im Bereich Konstruktion und Lagerauslegung
  • Erfahrungen mit MSC Nastran und Abaqus sind von Vorteil
  • Praktische Anwendung der genannten Verfahren und Fachgebiete im Ingenieursstudium in Praktika oder Studienarbeiten
  • Hervorragende analytische Fähigkeiten zur Lösung komplexer technischer Problemstellungen
  • Wissenschaftliche Neugierde als Antrieb zur steten Weiterentwicklung der eigenen Expertise
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Proaktive Persönlichkeit und Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams
  • Verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben