Bürgermeister*in (m/w/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Bürgermeister*in (m/w/d)

Der/Die Bürgermeister*in leitet die Verwaltung der Stadt Pinneberg in eigener Zuständigkeit nach den Zielen und Grundsätzen der Ratsversammlung und im Rahmen der von ihr bereitgestellten Mittel;...

Stellenausschreibung

Die Stadt Pinneberg ist nicht nur ein beliebter Wohnort im Grünen nordwestlich von Hamburg, sondern auch eine attraktive Arbeitgeberin. Bei uns kümmern sich rund 470 engagierte Mitarbeiter*innen gerne um die Anliegen unserer 45.000 Einwohner*innen. Toleranz, Respekt und Vielfalt sind uns wichtig.

Da die bisherige Stelleninhaberin mit Ablauf des 09.01.2024 in den Ruhestand geht, sucht die Stadt Pinneberg zum 10.01.2024 eine*n hauptamtliche*n

Bürgermeister*in (m/w/d)

Die Wahl findet am Sonntag, dem 08.10.2023, statt. Eine möglicherweise erforderliche Stichwahl ist für Sonntag, den 29.10.2023, vorgesehen. Hinsichtlich der Einzelheiten wahlrechtlicher Vorschriften wird auf die amtliche Bekanntmachung der Gemeindewahlleiterin über die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen verwiesen.

Die Anstellung erfolgt als Beamtin oder Beamter auf Zeit für die Dauer von 6 Jahren. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunalbesoldungsverordnung Schleswig-Holstein (zur Zeit B 5). Daneben wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe des Höchstsatzes nach den landesrechtlichen Vorschriften gezahlt.

Der/Die Bürgermeister*in leitet die Verwaltung der Stadt Pinneberg in eigener Zuständigkeit nach den Zielen und Grundsätzen der Ratsversammlung und im Rahmen der von ihr bereitgestellten Mittel.

Wir freuen uns auf eine qualifizierte, engagierte, verantwortungsbewusste, entscheidungsfreudige und zielstrebige Persönlichkeit mit Erfahrungen in Führungs- und Leitungsfunktionen auf dem Gebiet der öffentlichen Verwaltung oder Privatwirtschaft sowie im Umgang mit Organen der kommunalen Selbstverwaltung. Sie oder er soll in der Lage sein, die Verwaltung eigenständig nach den Zielen und Grundsätzen der Ratsversammlung als modernes Dienstleistungsunternehmen wirtschaftlich, bürgernah und kooperativ zu führen.

Es wird gewünscht, dass der/die Bürgermeister*in seinen/ihren Wohnsitz in Pinneberg nimmt.

Der/Die Bürgermeister*in wird direkt von den Bürger*innen der Stadt Pinneberg in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl und nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt.

Wählbar ist, wer

  • die Wählbarkeit zum Deutschen Bundestag besitzt; wählbar ist auch, wer die Staatsangehörigkeit eines übrigen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt und
  • am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Wahlvorschläge können einreichen

  • jede in der Ratsversammlung vertretene politische Partei oder Wählergruppe; mehrere politische Parteien und Wählergruppen können einen gemeinsamen Wahlvorschlag einreichen,
  • jede*r Bewerber*in für sich selbst. Für eine solche Bewerbung sind mindestens 175 Unterschriften von Wahlberechtigten beizubringen.

Wahlvorschläge sind bis spätestens 14.08.2023, 18.00 Uhr (Ausschlussfrist), bei der Gemeindewahlleiterin schriftlich einzureichen.

Weitere Informationen zur Stadt, zur Wahl, die Bekanntmachung über die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Formblätter für das Wahlverfahren erhalten Sie unter www.pinneberg.de bzw. durch die Gemeindewahlleiterin, Telefon 04101/ 211-1000.

Bewerbungen mit Lebenslauf und Nachweisen über den bisherigen Bildungsweg und die bisherigen Tätigkeiten sind unter Angabe des Kennwortes „Wahl eines/einer Bürgermeister*in“ an die Gemeindewahlleiterin der Stadt Pinneberg, Bismarckstr. 8, 25421 Pinneberg, zu richten.

Die Ratsversammlung der Stadt Pinneberg setzt sich derzeit wie folgt zusammen: CDU 14, SPD 10, Bündnis 90/Die Grünen 7, Die Bürgernahen 4, Buntes Pinneberg (urspr. Grüne & Unabhängige) 3 und FDP 3 Sitze. Die Gemeindewahl am 14.05.2023 kann zu Veränderungen führen.

Wer einer oder mehreren Parteien oder Wählergruppen Einsicht in die Bewerbungsunterlagen geben und damit einen Vorschlag durch diese ermöglichen möchte, sollte die Bewerbung bis zum 16.06.2023 (keine Ausschlussfrist) an eine der vorschlagsberechtigten politischen Parteien oder Wählergruppen richten. Ansprechpartner*innen für die Parteien und Wählergruppen sind für:

CDU

Natalina di Racca-Boenigk
Tel.: 0170/7 20 95 74, E-Mail: [email protected]

SPD

Angela Traboldt
Tel.: 0176/2 16 03 118, E-Mail: [email protected]

Bündnis 90/Die Grünen

Anne-Kathrin Ahsbahs
E-Mail: [email protected]
Christoph Forsthoff
Tel.: 0176/6 07 19 64, E-Mail: [email protected]

Buntes Pinneberg – urspr. Grüne & Unabhängige

Manfred Stache, Goethestraße 13
Tel.: 0171/8 43 56 70, E-Mail: [email protected]

FDP

Olaf Klampe, Elmshorner Straße 127
Tel.: 0170/8 08 09 79, E-Mail: [email protected]

Die Bewerber*innen werden gebeten zu erklären, ob sie mit der Weitergabe ihrer Bewerbungsunterlagen an die in der Ratsversammlung der Stadt Pinneberg momentan vertretenen Fraktionen einverstanden sind.

Pinneberg, 02.05.2023
Stadt Pinneberg

gez. Steinberg
Bürgermeisterin
als Gemeindewahlleiterin


Sonstige,Branchen,Sonstiges

JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben