Allgemeine Assistenzaufgaben für die Abteilung Förderung und Netzwerk wahrnehmen, insbesondere Schreibarbeiten, Telefondienst, Reiseorganisation, Informationsbeschaffung;...Büroassistent (m/w/d) in Teilzeit
Wir sind eine von der Bundesrepublik Deutschland errichtete gemeinnützige Stiftung privaten Rechts und fördern aus Mitteln der Bundesregierung den internationalen Austausch von Wissenschaftler*innen. Dem Netzwerk der Stiftung gehören inzwischen über 30.000 Wissenschaftler*innen aus 140 Ländern an, von denen bereits 59 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden. Bleibender Sitz der Hauptgeschäftsstelle ist Bonn.
Für das Referat Veranstaltungen, Programmassistenz der Abteilung Förderung und Netzwerk suchen wir baldmöglichst einen
Büroassistenten (m/w/d) – in Teilzeit (85,7 %) –
Aufgabengebiet:
- Allgemeine Assistenzaufgaben für die Abteilung Förderung und Netzwerk wahrnehmen, insbesondere Schreibarbeiten, Telefondienst, Reiseorganisation, Informationsbeschaffung
- Programmassistenz im Rahmen von Stipendien- bzw. Preisprogrammen für ausländische und deutsche Wissenschaftler*innen wahrnehmen, Verleihungs- und sonstige Unterlagen bereitstellen, Anträge bearbeiten, Datenpflege
- Veranstaltungsassistenz wahrnehmen, insbesondere Veranstaltungen vorbereiten, in der Durchführung unterstützen und nachbereiten
- Beihilfeanträge ausländischer und deutscher Wissenschaftler*innen bearbeiten, insbesondere Anträge formal prüfen und ggf. Unterlagen nachfordern, Zahlungsaufträge erstellen, Datenpflege
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachangestellten für Büromanagement (m/w/d), Kaufleute für Bürokommunikation (m/w/d), Kaufleute für Büromanagement (m/w/d), Verwaltungsangestellten (m/w/d), Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung
- Gründliche und vielseitige Kenntnisse in einem Büroberuf
- Praktische Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation, vorzugsweise im akademisch-wissenschaftlichen Bereich erwünscht
- Für die Position angemessene Berufserfahrung mit verwaltungsnahem Bezug in internationalen Wissenschafts- und Kulturinstitutionen und/oder im öffentlichen Dienst erwünscht
- Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute PC-Anwenderkenntnisse (Microsoft Office)
- Erfahrungen im Umgang mit digitalen Arbeitsweisen
Weitere Anforderungen finden Sie auf unserer Karriereseite.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Grundsätzen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Die Beschäftigten können ein Job-Ticket/DB-Ticket erwerben und sich auf viele weitere Benefits freuen.
Das Entgelt für diese Stelle richtet sich nach der Entgeltgruppe 7 TVöD. Die Stelle soll baldmöglichst besetzt werden und ist im Umfang von 85,7 % unbefristet. Der Arbeitsort ist Bonn.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 12. Juni 2023 statt. Bestandteil des Vorstellungsgespräches wird ein Sprachtest in englischer Sprache sein.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Darstellung des schulischen und beruflichen Werdegangs, Schulabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Nachweise der beruflichen Qualifikation) bis zum 29. Mai 2023 über das Online-Bewerbungsformular.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Alexander von Humboldt-Stiftung, Personalreferat, Christine May, Telefon 0228 833-456
Exzellenz verbindet – be part of a worldwide network.
www.humboldt-foundation.de