Sie erheben und optimieren komplexe referatsinterne Geschäftsprozesse in Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Fachdienststellen. Dabei erheben, erfassen, dokumentieren und modellieren Sie toolbasiert Ist-Prozesse. Sie planen und überwachen die;...
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Business Analyst*in Schwerpunkt Geschäftsprozessmanagement (w/m/d)A 13 / E 12 TVöD, befristet bis 31.12.2024, in Voll- oder Teilzeit, Möglichkeit zum Homeoffice
Verfahrensnummer: 18907
Ihr Einsatzbereich:
Sozialreferat, Geschäftsleitung, Geschäftsprozess- und Anforderungsmanagement, Orleansstraße 50
Ihre Aufgaben:
Sie erheben und optimieren komplexe referatsinterne Geschäftsprozesse in Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Fachdienststellen. Dabei erheben, erfassen, dokumentieren und modellieren Sie toolbasiert Ist-Prozesse. Sie planen und überwachen die Prozessanalyse, gestalten und entwickeln Geschäftsprozesse weiter, analysieren (Digitalisierungs-) Potenziale und geben Lösungsempfehlungen. Im Wesentlichen optimieren Sie Finanzprozesse im Zuge der Umstellung des städtischen Rechnungswesens auf S/4HANA.
Eine Entfristung der Stelle wird angestrebt.
Das müssen Sie mitbringen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit langjähriger (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im IT-Bereich
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
- Fachkenntnisse: Kenntnisse im Geschäftsprozessmanagement, insbesondere zu Techniken der Geschäftsprozessanalyse, Kenntnisse zur Optimierung von Prozessen und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen, Kenntnisse in der Prozessmodellierung, Kenntnisse zur Rollen- und Zuständigkeitsmatrix sowie zu Lösungen und Best-Practices (stark ausgeprägt)
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Beherrschen von Präsentationstechniken, Motivationsfähigkeit sowie verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge (ausgeprägt)
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen (ausgeprägt)
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse im Veränderungsmanagement
- Kenntnisse der Organisationslehre, insbesondere zur Aufbau- und Ablauforganisation
- Kenntnisse im Finanzbereich (SAP, S/4HANA)
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Haben Sie Fragen?
Herr Ammer, Tel. 089 233-49451, E-Mail: [email protected] (fachliche Fragen), und Frau Wallner, Tel. 089 233-33986, E-Mail: [email protected] (Fragen zur Bewerbung), stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung:
Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungsfrist: 25.10.2022
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.
Informatikstudium,Informatiker,informatisch,Informationstechnik,Bachelor,Master