Analyse, Optimierung, Modellierung von Geschäfts- und Serviceprozessen in der Krankenversorgung: Medizinische Prozesse analysieren, verstehen und dokumentieren ;Eigenständige Entwicklung und Optimierung von Prozessen und deren end-to-end-Betrachtung;...
Arbeitszeitmodelle – vielfältig und flexibel
Betriebliche Altersvorsorge – abgesichert und zukunftsorientiert
Firmenticket – vergünstigt zum Arbeitsplatz
Gesundheitsangebote – Sport, Fitness und Prävention
Aus-, Fort- und Weiterbildung – Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie
Personalentwicklung – Unterstützung auf dem persönlichen Karriereweg
Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Internationalität und Diversity – Charta der Vielfalt
Tarifverträge – attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Geschäftsbereich IT | CMIO
Charité Campus Mitte
Die Charité hat mit der Funktion des Chief Medical Information Officer (CMIO) eine neue Organisationseinheit unter der Führung von Herrn Prof. Balzer geschaffen, welche die Digitalisierung der Krankenversorgung verantwortet. In dieser multidisziplinären Einheit entwickeln wir gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Charité (u. a. medizinisches Personal, IT-ler:innen, Verwaltung) innovative, digitale Prozessabläufe und Konzepte zur Digitalisierung der Krankenversorgung. Wir nutzen somit das Potential der Digitalisierung um eine qualitativ hochwertige, auf den neuesten Erkenntnissen der Forschung basierende Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, welche die Bedürfnisse aller Beteiligten adressiert und Synergien zwischen medizinischen Berufsgruppen ermöglicht.
Analyse, Optimierung und Modellierung von Geschäfts- und Serviceprozessen in der Krankenversorgung:
- Medizinische Prozesse analysieren, verstehen und dokumentieren
- Eigenständige Entwicklung und Optimierung von Prozessen und deren end-to-end-Betrachtung sowie die Analyse der fachlichen und technischen Umsetzbarkeit (ggf. mit externen Kooperationspartnern)
Ermittlung der technischen IT-Anforderungen zur Digitalisierung der Geschäfts- und Serviceprozesse in der Krankenversorgung:
- Durchführung von Soll-Ist Analysen für vorhandene klinische UseCases sowie korrespondierender Prozesse
- Marktsondierung der unterstützenden IT-Systeme und Medizintechniklösungen
Auf Patienten/Patientinnen sowie medizinisches Fachpersonal zentrierte und agile Anforderungsermittlung und -steuerung:
- Einsatz von nutzer-zentrierten Techniken zur Ermittlung innovativer Problemlösungen und zur Verfeinerung vorhandener Geschäftsabläufe und -modelle
- Agile Anforderungsermittlung und agiles Anforderungsmanagement
Querschnittliche Tätigkeiten wie die Erarbeitung und Vorstellung/ Präsentation von Arbeitsergebnissen, Entscheidungsvorlagen für interne wie externe Stakeholder.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Staatsexamen) in Medizin, Pharmazie, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik oder angrenzender Fachgebiete oder vergleichbar langjährige Berufserfahrung (mind. 2 Jahre)
- Hervorragende analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie strategisches Denken
- Sehr hohes Engagement, ausgeprägte soziale Kompetenz und sicheres Auftreten, um Veränderungsprozesse erfolgreich moderieren zu können
- Fundierte Kenntnisse im IT-Anforderungsmanagement (z. B. UML oder Design Thinking) und Erfahrung im Projektmanagement
- Sehr gutes Prozessverständnis (wünschenswert zu medizinischen Abläufen im Krankenhaus) und im Prozessmanagement (Analyse, Optimierung, Implementierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen)
- Methodische Kompetenz und Fähigkeit, komplexe Themen zielgruppengerecht aufzubereiten und zu präsentieren
- Englischkenntnisse B2 oder höher
KENNZIFFER:
IT-09.22
BEGINN:
Ab sofort
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
Unbefristet
ARBEITSZEIT:
39 Stunden / Woche
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 14
gem. Tarifvertrag TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen steht Ihnen Lukas Stegger per E-Mail unter: [email protected] zur Verfügung.
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw., unter Angabe der Kennziffer bis zum 11.03.2022 an folgende Adresse:
[email protected]
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Geschäftsbereich IT - CMIO
Charitéplatz 1
10117 Berlin
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.