Beratung und Unterstützung der Institutsleitung und der Kaufmännischen Leitung, teilweise auch der Abteilungsleitungen in allen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen; selbstständige Durchführung von Ad-hoc- und Abweichungsanalysen, sowie die;...
Ort: Stuttgart
Controller*in für Analyse in 50% TeilzeitDie Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Entwicklungen adressieren zentrale menschliche Bedürfnisfelder: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ und entwerfen Produkte. Wir gestalten Technik, entwickeln Verfahren und eröffnen damit neue Wege.
Das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart ist mit über 1.000 Mitarbeitern an neun Standorten in Europa und Asien sowie einem Gesamthaushalt von EUR 80 Millionen das drittgrößte Fraunhofer-Institut und eines der größten produktionstechnischen Institute in Europa. Mit unseren Industriepartnern, von Großunternehmen bis Mittelstand, erforschen und entwickeln wir weltweit führende Lösungen zu produktionstechnischen Zukunftsfragen wie Automatisierung und Digitalisierung.
Was Sie bei uns tun
Als Mitglied unserer neuen Organisationseinheit "Controlling-Analyse" werden Ihre eigenverantwortlichen Aufgaben sein:
- Beratung und Unterstützung der Institutsleitung und der Kaufmännischen Leitung, teilweise auch der Abteilungsleitungen in allen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
- Selbstständige Durchführung von Ad-hoc- und Abweichungsanalysen, sowie die Erstellung von Kennzahlen und das Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen mit Hilfe der unterschiedlichen ERP-Systeme
- Selbstständige Analyse betriebswirtschaftlicher Ergebnisentwicklungen
- Weiterentwicklung der integrierten Unternehmensplanung
- Weiterentwicklung der monatlichen und jährlichen Instituts-, Bereichs- und Abteilungs-Reportings
- Mitwirkung an operativen und strategischen Sonderprojekten des Instituts oder der Fraunhofer-Gesellschaft
Was Sie mitbringen
- Betriebswirtschaftliches oder vergleichbares Studium, idealerweise mit Masterabschluss oder Diplom
- Erste einschlägige Berufs-/Praxiserfahrung sind wünschenswert, aber kein Muss
- Sie besitzen logisches und analytisches Denkvermögen, eine sehr schnelle Auffassungsgabe sowie eine hohe Zahlenaffinität
- Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse in Excel, sehr gute Kenntnisse in MS Office
- SAP Kenntnisse sind gerne gesehen
- Sehr gutes Deutsch sowie gutes Englisch
- Eine selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus
- Sie besitzen eine hohe Einsatzbereitschaft, verfügen über ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten und haben Freude am Umgang mit Menschen
- Ein hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein runden Ihr Profil ab
Was Sie erwarten können
- Abwechslungsreiche und interessante Aufgabenstellungen im anspruchsvollen Umfeld der angewandten Forschung
- Zusammenarbeit mit Spitzenwissenschaftlern in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen sowie Mitarbeit an Projekten von höchster Relevanz für die industrielle Entwicklung des Landes Baden-Württemberg und der Bundesrepublik Deutschland
- Sie erhalten tiefe Einblicke in die gesamten unternehmerischen Strukturen und Abläufe des Instituts sowie in Abläufe der Forschungs- und Industrieförderung auf Landes-, Bundes- und globaler Ebene
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team sowie ein offenes und kommunikatives Arbeitsklima
- Möglichkeiten der beruflichen sowie persönlichen Weiterentwicklung im Rahmen der Aufgabengestaltung
- Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
- Persönliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und weitere (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile
Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle ist angedacht in 50% Teilzeit besetzt zu werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Natalie Erhardt
Telefon: 0711 970 1147
Johannes Kienle
Recruiting
Telefon: 0711 970 1153
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
www.ipa.fraunhofer.de
Kennziffer: 56993
Controlling,Kostenkontrolle,Kostenanalyse,Budgetierung,Kalkulation,Finanzanalyse,Reporting,Monatsabschluss,Jahresabschluss,Berichtswesen,Betriebswirtschaftslehre,BWL,Betriebswirt,Finanzwirt