Dabei übernehmen Sie die aktive Rolle, Strukturen und Abläufe zwischen den einzelnen Abteilungen des Dezernates weiterzuentwickeln und die Vernetzung mit anderen Bereichen der Universität voranzutreiben; Sie steuern somit sämtliche Aufgaben;...
BEWERBEN SIE SICH JETZT!
Kennziffer 1439/1458
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells.
Wenn Sie in der Zentralen Hochschulverwaltung die Aufgaben des Dezernates 4 Haushalt / Finanzen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt mitgestalten möchten, dann bewerben Sie sich auf die Stelle als
Dezernent*in Haushalt / Finanzen unbefristet in Vollzeit
Entgeltgruppe 15 TV-L
Eine Besetzung ist je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen auch im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit bis Besoldungsgruppe A 15 LBesG NRW möglich.
Es handelt sich um eine vielseitige und zukunftsorientierte Führungsaufgabe mit einem großen Verantwortungsbereich und Gestaltungsspielraum.
Ihre Aufgaben:
Als Dezernent*in Haushalt / Finanzen liegt Ihre zentrale Aufgabe darin, das Dezernat auf seinem Weg zu einer universitätsweit agierenden Serviceeinrichtung im Finanzbereich weiter zu professionalisieren.
- Dabei übernehmen Sie die aktive Rolle, Strukturen und Abläufe zwischen den einzelnen Abteilungen des Dezernates weiterzuentwickeln und die Vernetzung mit anderen Bereichen der Universität voranzutreiben.
- Sie steuern somit sämtliche Aufgaben des Dezernates Haushalt / Finanzen mit den vier Abteilungen Haushalt / Berichtswesen, Buchhaltung / Steuern, Beschaffung sowie Drittmittel mit insgesamt 36 Kolleginnen und Kollegen und berichten direkt an die Kanzlerin.
- Sie optimieren die Finanzprozesse als auch die Informations- und Steuerungsinstrumente und sind zudem für die Weiterentwicklung des gesamten Finanzmanagements der FernUniversität verantwortlich.
- Zudem nehmen Sie an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung eine kooperierende und lösungsorientierte „Mittlerrolle" ein.
- Darüber hinaus vertreten Sie den Finanzbereich der Universität nach außen.
Ihr Profil:
- Sie haben ein Hochschulstudium auf Masterniveau mit wirtschaftswissenschaftlichem oder juristischem Schwerpunkt oder äquivalente Qualifikationen erfolgreich abgeschlossen; für eine Verbeamtung wird die Befähigung für den Dienst in der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt vorausgesetzt.
- Sie können mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in leitender Position nachweisen – idealerweise aus einer Organisation vergleichbarer Komplexität und Größe im wissenschaftsnahen Bereich.
- Zudem bringen Sie betriebswirtschaftliches Know-how sowie praktische Erfahrung im Veränderungsmanagement als auch fundierte Kenntnisse im Haushalts-, Steuer- sowie Bilanzrecht und Beschaffungswesen mit.
- Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse in der Organisation von Finanzprozessen mit SAP oder einem anderen ERP-System.
- Sie bezeichnen sich selbst als eine erfahrene und charismatische Führungspersönlichkeit und zeichnen sich durch Ihr serviceorientiertes und entscheidungsfreudiges sowie jederzeit lösungsorientiertes Handeln aus.
Unser Angebot:
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit sowie eine ergänzende Altersversorgung. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z. B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung runden das Angebot ab.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 06.02.2022 über unser Online-Formular.
Auskunft erteilt:
Kanzlerin Frau Birgit Rimpo-Repp
Tel.: 02331 987-2410
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.
FernUniversität in Hagen
Dezernat 3.3
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
Zum Bewerbungsformular
FernUniversität in Hagen
Dezernat 3.3
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen