Erarbeitung und Fortschreibung einer Digitalisierungsstrategie; Vorbereitung und Umsetzung der Digitalisierung in der Verwaltung gemäß OZG und EGovG NRW in Zusammenarbeit mit den Fachämtern und dem externen Dienstleister KDVZ Rhein-Erft-Rur;...Digitalisierungsbeauftragter (m/w/d) als Stabsstelle für das Haupt- und Personalamt
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir als Stabsstelle für das Haupt- und Personalamt eine/n
Digitalisierungsbeauftragte/n (m/w/d) Entgeltgruppe 11 TVöD / A 12 LBesG NRW in Vollzeit, Besetzung in Teilzeit möglich unbefristet
Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55 000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Erarbeitung und Fortschreibung einer Digitalisierungsstrategie
- Vorbereitung und Umsetzung der Digitalisierung in der Verwaltung gemäß OZG und EGovG NRW in Zusammenarbeit mit den Fachämtern und dem externen Dienstleister KDVZ Rhein-Erft-Rur
- Analyse der kommunalen Prozesse und Ausbau der E-Government-Angebote für Bürgerinnen und Bürger
- Analyse und Optimierung der aktuellen Geschäftsprozesse zur Vorbereitung und Umstellung auf eine digitale Arbeitsweise (E-Akte), flächendeckende Einführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) d3 und anschließende Verfahrensbetreuung
- Einführung von Systemen zur Unterstützung der digitalen Arbeit und zur Sicherung des Wissenstransfers, Planung und Aufbau einer Wissensdatenbank mit anschließender Verfahrensbetreuung
- Sicherstellung der Kommunikation an der Schnittstelle zwischen Fachämtern und der EDV
- Beratung und Schulung der jeweils beteiligten Fachämter
- Leitung von (Teil-)Projekten im Digitalisierungsprozess und Steuerung von externen Dienstleistern
- Budgetplanung und -bewirtschaftung
Das bringen Sie mit
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium – Bachelor oder Diplom (FH) – in den Studienrichtungen Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, Verwaltungsmanagement, E-Government oder Digital Business bzw. in einer vergleichbaren Studienrichtung bzw. nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten aufgrund langjähriger Berufserfahrung in den zuvor beschriebenen Aufagbenfeldern oder
- den abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder die Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2: Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d) bzw. Bachelor of Laws oder Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts sowie langjährige Berufserfahrung in den zuvor beschriebenen Aufgabenfeldern
- Erfahrung in der Planung und Umsetzung von IT-Projekten sowie Erstellung von Konzepten
- Kenntnisse und Erfahrung im Prozessmanagement
- hohe IT-Affinität bzw. IT-Fachkompetenz
- hohes Maß an Eigeninitiative sowie analytischem Denken
- Konfliktfähigkeit, Entscheidungsstärke und Durchsetzungsvermögen
- eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- sichere Anwenderkenntnisse bzgl. MS-Standardsoftware und Projekt- bzw. Prozessmanagement-Tools
Wünschenswert sind
- mehrjährige Erfahrung im IT- oder Organisationsbereich der öffentlichen Verwaltung sowie Kenntnisse der Verwaltungsprozesse und kommunalen Fachverfahren
- Praxiserfahrung bei der Umsetzung von Digitalisierungs- und E-Government-Projekten
- Kenntnisse im Bereich Dokumentenmanagement- und Workflowsysteme
- Kenntnisse über Standardverfahren zur Bereitstellung von IT-Services (z.B. Zertifizierung nach ITIL)
- Zertifizierung im Bereich Projektmanagement
- Zertifizierung zur / zum Digital Transformation Manager/in (m/w/d) (IHK)
- Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben (OZG, EGOvG NRW)
- Beherrschung von Moderations- und Präsentationstechniken
Leben und arbeiten in Balance
Unsere Angebote für eine gute Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Leben finden Sie unter: www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Fachamt: Herr Kramer, Leitung Haupt- und Personalamt, Tel.: 02238/808-128 Personalabteilung: Frau Stocks, Tel.: 02238/808-631
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse / Beurteilungen / Tätigkeitsnachweise) online bis zum 23.05.2021 über unser Bewerberportal.
Wir freuen uns auf Sie!
Stadt Pulheim • Der Bürgermeister • Alte Kölner Str. 26 • 50259 Pulheim • Tel: 02238-808-0 • pulheim.de
IT-Systemkaufmann,Verwaltungsfachwirt,IT-Informatiker,Digitalisierungsmanager,IT-Service-Mitarbeiter,Informatiker,Fachinformatiker