Die Klingenstadt Solingen ist mit 163.000 Einwohnern Grossstadt im Bergischen Staedtedreieck. Die Stadtverwaltung ist mit ihren Betrieben die groesste Arbeitgeberin in Solingen und sorgt sich um viele Dinge, die die Gesellschaft benoetigt oft unbemerkt im Hintergrund.
Dazu zaehlt zum Beispiel auch die Beratung und Begleitung von Familien, Jugendlichen, Eltern und Kindern, die bei der Bewaeltigung ihres Alltags Unterstuetzung benoetigen. Diese Aufgaben uebernehmen in Solingen unter Anderem der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) und der Stadtdienst Jugend. Die Teams sind in Ihrem Bereich jeweils Ansprechperson in Krisensituationen und geben Hilfestellung bei der Entwicklung von Strategien fuer ein selbstbestimmtes Leben. Wenn du ein Teil davon werden moechtest, dann starte zum 18.08.25 dein duales Studium Soziale Arbeit (B. A.)
Du wuenschst dir eine fundierte Ausbildung, willst praktische Erfahrung sammeln und dabei auch noch Geld verdienen? Hier kriegst du alles drei!
Wenn du dich fuer das duale Studium entscheidest, studierst du an zwei Tagen in der Woche an der CBS Solingen Den Rest der Woche bist du in einem der multiprofessionellen Teams eingesetzt. Dort begleitest du deine Kolleginnen und Kollegen in ihrem Arbeitsalltag und lernst, wie du in den verschiedensten Situationen Unterstuetzung und Hilfe zur Selbsthilfe bieten kannst.
Neben einem dynamischen Team und vielseitigen Aufgaben bieten wir dir ausserdem:
Eine monatliche Verguetung nach TVoeDV von 1400,00 brutto
Sehr gute Uebernahme und Entwicklungschancen nach deinem Abschluss, konkret ist die Uebernahme in ein Beschaeftigungsverhaeltnis als Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter vorgesehen
Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Praesentationstrainings oder Zeitmanagement
Angebote zur Pruefungsvorbereitung und Lernmethoden
Eine moderne ITAusstattung, die du auch fuer dein Studium nutzen kannst
Flexible Arbeitszeiten und die Moeglichkeit, mobil zu Arbeiten
Die Uebernahme deiner Studienkosten an der CBS Solingen
Eine Uebersicht ueber alle Vorteile fuer Studierende der Stadt Solingen findest du hier
Das bringst du mit:
Du bist anderen Menschen gegenueber aufgeschlossen, empathisch und verfuegst ueber interkulturelle Kompetenz
Dein Umgang mit anderen ist auch in schwierigen oder krisenhaften Situationen reflektiert und wertschaetzend
Du hast Interesse an paedagogischen und psychologischen Fragestellungen
Du bist teamfaehig, flexibel und belastbar
Du hast persoenliches Engagement und zeigst deine Einsatzfreude
Dein Auftreten ist sicher und verbindlich
Du bist konfliktfaehig und hast Durchsetzungsvermoegen
Du hast (Fach) Abitur oder eine oder sonstige als gleichwertig anerkannte Ausbildung
Dein erweitertes Fuehrungszeugnis ist ohne Eintragung
Auf deine Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Catrin Willers
0212 2902272
[email protected]
Ausbildung
Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Fuer Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befaehigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begruessen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Fuer Beschaeftigte mit Kindern im Vorschulalter bietet die Klingenstadt Solingen betriebliche Plaetze in der staedtischen Kindertagesstaette am Rathaus an. Die Betreuungszeiten orientieren sich dabei besonders an den Bedarfen der Beschaeftigten der Klingenstadt.