Konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung des Angebotsprofils der BQG vor dem Hintergrund einer sich stetig wandelnden Gesellschaft und unter Berücksichtigung arbeitsmarktpolitischer Rahmenbedingungen;...
Die BQG Personalentwicklung GmbH (BQG) im Kreis Herzogtum Lauenburg mit Sitz in Geesthacht sucht zum 01.07.2024 eine/n neue/n
Einrichtungsleiter/in – Geschäftsführer/in (m/w/d)in Vollzeit, ggf. in Teilzeit
aufgrund des altersbedingten Ausscheidens der derzeitigen Stelleninhaberin.
Die BQG engagiert sich insbesondere im Bereich der Bildung und Qualifizierung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund. Eine weitere Zielgruppe der BQG sind langzeitarbeitslose Menschen. Sie betreibt eine vom Land Schleswig-Holstein geförderte Produktionsschule mit Standorten in Ratzeburg und Geesthacht und bietet im Auftrag des Jobcenters und des Kreises Herzogtum Lauenburg verschiedene Beratungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsangebote für Leistungsempfänger nach dem SGB II an. Für die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen ist sie Fach- und Koordinierungsstelle für das Bundesprogramm „Demokratie leben“.
Die BQG hat derzeit rund 30 Beschäftigte, davon 10 geförderte Beschäftigte nach § 16i SGB II. Träger der BQG sind mehrheitlich der Kreis Herzogtum Lauenburg und die Städte und Ämter des Kreises sowie die Kreissparkasse.
Die BQG ist Mitglied im PARITÄTISCHEN, anerkannter Träger der Jugendhilfe und ein nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifizierter Träger der beruflichen Bildung.
Wir suchen eine erfahrene, unternehmerisch denkende und sich aktiv in die pädagogische Arbeit einbringende Führungspersönlichkeit, die um die rechtlichen Bedingungen und Entwicklungen arbeitsmarktpolitischer Instrumente – insbesondere des SGB II – weiß, über Kenntnisse der Rechte und Pflichten eines/einer Geschäftsführers/-in verfügt und eigene Vorstellungen über die strategische Weiterentwicklung und Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen im Sinne einer zukunftsgewandten Ausrichtung der BQG mitbringt.
Wir bieten die Chance, die BQG mit ihrem leistungsfähigen und motivierten Team in die Zukunft zu führen und die künftigen Schwerpunkte der außerschulischen Bildungs- und Qualifizierungsarbeit in einem Kreis der Metropolregion Hamburg maßgeblich mitzuentwickeln und umzusetzen.
Ihre Aufgaben sind
- verantwortliche pädagogische, organisatorische und wirtschaftliche Steuerung der BQG,
- konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung des Angebotsprofils der BQG vor dem Hintergrund einer sich stetig wandelnden Gesellschaft und unter Berücksichtigung arbeitsmarktpolitischer Rahmenbedingungen,
- Gesamtverantwortung für die Planung, Durchführung und Entwicklung eines bedarfsgerechten und zukunftsorientierten Angebotes im Einzugsgebiet der BQG,
- Erschließung neuer Projekte, Programmbereiche und Zielgruppen,
- vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit den Partnern der BQG, insbesondere dem Kreis Herzogtum Lauenburg, seinen Städten und Ämtern sowie dem Jobcenter.
Wir erwarten
- eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung mit sozialem, pädagogischem Schwerpunkt,
- kaufmännische und soziale Kompetenz für die Ausrichtung und Steuerung der BQG,
- mehrjährige Erfahrung in der Personalführung,
- vertiefte Fähigkeiten und Erfahrungen in der Planung, Gestaltung, Finanzierung und Abrechnung von Projekten und Maßnahmen,
- die Bereitschaft, sich aktiv in die (auch konzeptionelle) Ausgestaltung der Arbeit der BQG einzubringen,
- Erfahrungen im Einwerben von Fördermitteln,
- Erfahrungen im Umgang mit der Bewerbung auf Ausschreibungen öffentlicher Einrichtungen.
Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Da die BQG bestrebt ist, den Anteil schwerbehinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bittebis zum 31. August 2023 an den
Kreis Herzogtum Lauenburg
Frau Heubel – persönlich –
Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg
oder per E-Mail an [email protected]
Die Auswahl soll im Rahmen eines Assessment-Centers im September 2023 stattfinden.
www.kreis-rz.de