Eine Aufgabe mit Sinn…
Der Frankfurter Verein ist ein seit über 100 Jahren erfolgreiches, sozialwirtschaftliches Non-Profit-Unternehmen, das Menschen in sozialen Notlagen bedarfsgerecht unterstützt. Insgesamt ca. 830 Mitarbeiter*innen entwickeln zeitgemäße Hilfsangebote und setzen diese professionell um. Das Sozialpsychiatrische Zentrum in Maintal-Dörnigheim ist eine vollstationäre Einrichtung, in der ältere psychisch erkrankte Menschen auf Dauer leben. Sie besteht seit 1981 und verfügt über 100 Plätze. Durch gezielte Förderung und alltagspraktische Angebote werden die Bewohner*innen darin unterstützt, ihre Fähigkeiten zu erhalten und auszubauen. Dazu erhalten sie bedarfsgerechte Hilfen durch ein erfahrenes, multidisziplinäres Team bestehend aus Sozialdienst, Pflege, Ergotherapie, Hauswirtschaft u.a. Neben dem Wohnen in unserem Wohnheim bietet es auch Plätze im Betreuten Wohnen für Personen aus dem Main-Kinzig-Kreis sowie Tagesstrukturangebote für Externe.
Damit Sie sich willkommen fühlen, möchten wir gerne erwähnen, was wir dazu auch noch beitragen können:
- Bezahlung nach TVöD, SuE 18
- Jahressonderzahlung
- Leistungsentgelt
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- JobTicket
- JobRad
- Fitnesskooperationen
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr.
Was erwartet Sie?
Sie übernehmen die inhaltliche, organisatorische, personelle und wirtschaftliche Verantwortung für die Einrichtung mit ca. 70 Bewohner*innen und ca. 55 Mitarbeiter*innen. Sie stellen einen anforderungsgerechten und reibungslosen Betrieb der besonderen Wohnform, der Tagesstruktur und des angegliederten ambulant Betreuten Wohnens, unter Berücksichtigung der spezifischen Bedarfe älterer Menschen mit einer psychischen Erkrankung und unter Einhaltung bzw. Umsetzung von Vorgaben, Prozessen und Qualitätsanforderungen, sicher. Eine klare und zielorientierte Führung und Anleitung der unterstellten Mitarbeiter*innen einschließlich der Organisation einer fördernden und fordernden Personalentwicklung gehört zu Ihrem vielfältigen Aufgabenbereich. Außerdem sind Sie Ansprechpartner*in für Klienten*innen und Beschwerden in besonderen Fällen. Sie vertreten die Einrichtung von Innen und Außen und pflegen eine enge Kooperation und Zusammenarbeit mit dem regionalen Hilfesystem des Main-Kinzig-Kreises, Mitarbeit in Fachgremien zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Angebote, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Kostenträgern, Behörden, Institutionen, Rechtsberatern und gesetzlichen Betreuern, sowie die Mitarbeit in vereinsinternen, bereichsübergreifenden Gremien und Projektgruppen. Konzeptionelle und fachliche Weiterentwicklung der Assistenzleistungen und Angebote in der besonderen Wohnform und im Betreuten Wohnen, Planung, Überwachung und Steuerung des Budgets, Beschaffung und Auswahl von Mitarbeiter*innen in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung und der Bereichsleitung, Verantwortung für die Instandhaltung und Entwicklung der Liegenschaft, Zusammenarbeit mit Lieferanten und Dienstleistern, Mitarbeit in vereinsinternen, bereichsübergreifenden Gremien und Projektgruppen, Übernahme von Querschnittsaufgaben sowie Mitwirkung an Projekten und Sonderaufgaben gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsbereich.
Was bringen Sie mit?
Neben Ihrem abgeschlossenen Studium zum Dipl.-Sozialarbeiter/-pädagoge*in mit staatlicher Anerkennung, Dipl.-Psychologe*in, Dipl.-Pädagoge*in oder vergleichbare Qualifikation, verfügen Sie idealerweise über fundierte Berufserfahrung und erste Führungserfahrung in vergleichbaren Aufgabenstellungen, umfassende Kenntnisse regionaler und überregionaler Hilfesysteme und fundierte Kenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe. Sie sind eine integre, reife, gradlinige und durchsetzungsstarke Führungspersönlichkeit mit überzeugendem Auftreten sowie Verhandlungsgeschick, Engagement, hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz mit engagierter, systematischer, strukturierter und zielorientierter Arbeitsweise. Sie entwickeln auch in anfordernden Situationen Lösungen, verfügen über betriebswirtschaftlichem Verständnis und unternehmerischem Denken und Handeln, Bereitschaft zur Erreichbarkeit, sichere IT- Anwenderkenntnisse in Word, Excel, Outlook und PowerPoint sowie Führerscheinklasse B/III.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Chiffrenummer 096/115 per E-Mail.
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e. V., Personalabteilung,