Die Übertragung der fachlichen Zuständigkeit ist für den Fachdienst Wirtschaftsförderung (einschließlich Klimaschutz und Maßnahmen zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes), den Fachbereich Innerer Service, Zentrale Steuerung und Schulmanagement;...
Ihre Zukunft beim Landkreis Potsdam-Mittelmark
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark mit seinen mehr als 216.000 Einwohnern und einer Fläche von 2592 km² südwestlich von Potsdam, geprägt durch seine verkehrsgünstige Lage und
landschaftliche Vielfalt, zahlreichen Bildungsmöglichkeiten sowie Freizeit-, Kultur- und Erholungsangebote sowie auch geschätzt als attraktiver Wohnstandort mit ansprechender Lebensqualität sucht eine/n
als hauptamtliche/n Beamtin/Beamten auf Zeit für die Dauer von acht Jahren zum 1. Februar 2022. Die Amtszeit des derzeitigen Stelleninhabers endet am 31.01.2022. Er stellt sich aus Altersgründen nicht der Wiederwahl.
Das Amt ist nach der Brandenburgischen Kommunalbesoldungsverordnung in die Besoldungsgruppe B 4 eingestuft.
Die Wahl erfolgt gemäß § 60 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg auf Vorschlag des Landrates durch den Kreistag Potsdam-Mittelmark. Die Übertragung der fachlichen Zuständigkeit ist für den Fachdienst Wirtschaftsförderung (einschließlich Klimaschutz und Maßnahmen zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes), den Fachbereich Innerer Service, Zentrale Steuerung und Schulmanagement, den Fachbereich Ordnung, Sicherheit und Verkehr und den Fachbereich Landwirtschaft, Veterinärwesen, Gesundheit und Schülerbeförderung vorgesehen. Änderungen der Ressortzuordnung bleiben vorbehalten.
Die Bewerberin/der Bewerber muss die für das Amt erforderlichen fachlichen Voraussetzungen erfüllen, eine ausreichende Erfahrung für dieses Amt nachweisen und gemäß § 59 Abs. 3 Satz 3 der Kommunalverfassung Brandenburg die Befähigung zum höheren allgemeinen Verwaltungsdienst oder zum Richteramt oder eine den vorgenannten Befähigungsvoraussetzungen vergleichbare Qualifikation haben. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit gemäß § 7 i.V. mit § 6 des Beamtenstatusgesetzes, §§ 122, 123 des Landesbeamtengesetzes Brandenburg müssen vorliegen.
Gesucht wird eine zielstrebige, durchsetzungsfähige, überzeugende und entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft und besonderem Verhandlungs- und Organisationsgeschick. Sie soll in der Lage sein, Mitarbeitende wertschätzend, kooperativ und leistungsorientiert zu führen. Weiterhin sollte sie über möglichst langjährige Erfahrungen in einer (Kommunal-) Verwaltung verfügen, die es ihr ermöglichen, kompetent und bürgernah die Herausforderungen an eine moderne, digitale und dienstleistungsorientierte Verwaltung zu meistern. Eine mehrjährige Führungserfahrung sowie Budgetverantwortung wird vorausgesetzt.
Es sollten möglichst Erfahrungen im Krisen- und Katastrophenmanagement vorhanden sein. Erfahrungen in der Arbeit mit politischen Gremien auf kommunaler, landes- und bundespolitischer Ebene werden ebenso erwartet wie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Landes- und Bundesverwaltungen, landes- und bundespolitischen Institutionen sowie anderen staatlichen Behörden, Verbänden und Vereinen.
Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Dienstaufwandsentschädigung nach Maßgabe der Vorschriften der BbgKomBesV.
Es wird erwartet, dass die/der Beigeordnete ihren/seinen Wohnsitz im Landkreis Potsdam-
Mittelmark hat bzw. nimmt.
Mit der Abgabe der Bewerbung erklärt sich die Bewerberin/der Bewerber einverstanden, dass die
für die Auswahlentscheidung relevanten Daten als öffentliche Beschlussvorlage an das
Wahlgremium, Kreistag Potsdam-Mittelmark, weitergegeben werden können.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre ausschließlich schriftliche Bewerbung
mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien vom Bildungsabschluss und von Arbeitszeugnissen unter
Angabe der Kennziffer 2021-88 bis zum 13. August 2021 an den
Landrat Herrn Blasig
- persönlich - Niemöllerstr. 1 14806 Bad Belzig
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.