Sie gestalten den pädagogischen Rahmen, in dem Kinder ihre Potenziale ausschöpfen und beteiligen sich aktiv an der Gestaltung der Kindertageseinrichtung als Lebensraum für Kinder, als pädagogische Fachkraft sind Sie;...
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir suchen baldmöglichst mehrere Erzieher*innen mit ausländischem Abschluss für das Förderprogramm IQ (Integration durch Qualifizierung) für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind in Voll- oder Teilzeit (mindestens 80 %) und während der Anpassungsqualifizierung befristet bis Februar 2024 zu besetzen. Sobald die staatliche Anerkennung als Fachkraft vorliegt, wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag bei der Landeshauptstadt Stuttgart in Aussicht gestellt.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Jugendamt Stuttgart bietet Erzieher*innen und pädagogischen Fachkräften mit einem ausländischen Abschluss einen „Anpassungslehrgang“ in einer Tageseinrichtung für Kinder an. Gleichzeitig gibt es im Rahmen des IQ Förderprogramms sozialpädagogische Beratung und Begleitung während der notwendigen Praxisphase. Zielgruppe des Projektes sind ausländische Fachkräfte, die einen ausländischen pädagogischen Abschluss haben und die staatliche Anerkennung ihrer Berufsqualifikation erlangen möchten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie gestalten den pädagogischen Rahmen, in dem Kinder ihre Potenziale ausschöpfen und beteiligen sich aktiv an der Gestaltung der Kindertageseinrichtung als Lebensraum für Kinder
- als pädagogische Fachkraft sind Sie eine einfühlsame und kompetente Begleitung bei allen Entwicklungsaufgaben. Diese Aufgabe ist kreativ, spannend, herausfordernd und bietet Ihnen Raum für die Ausgestaltung eigener Schwerpunkte
- unser Konzept „Einstein in der Kita“ bietet Ihnen dabei einen Leitfaden. Ihr Ziel ist es hierbei, sowohl begleitet als auch selbstständig, eine Umgebung zu gestalten, in der die Interessen der Kinder im Mittelpunkt stehen
- Sie nehmen an einer theoretischen Qualifikationsmaßnahme an einer staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik teil
- Sie reflektieren regelmäßig Ihre Arbeit mit der persönlichen Integrationsbegleitung sowie bei Fachveranstaltungen
mit der IQ-Klasse
Ihr Profil:
- Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft mit einem ausländischen Abschluss
- Sie haben einen Bescheid (Gleichwertigkeitsfeststellung) des Regierungspräsidiums Stuttgart über die Anerkennung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in
- Deutschkenntnisse mit Niveau B1
- Sie sind motiviert, in Deutschland zu leben und zu arbeiten
Freuen Sie sich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- fachliche Weiterbildung durch Unterricht an der Hedwig-Dohm-Schule
- persönliche Integrationsbegleitung als Ansprechpartnerin Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Supervision
Für die Arbeit in einer städtischen Tageseinrichtung gilt das Masernschutzgesetz. Es wird daher ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder Masernimmunität benötigt.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe
S 2 oder S 4 TVöD SuE.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit sowie für personalrechtliche Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Chapron unter
0711 216-55446 oder [email protected] gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://paedagogen.stuttgart.de/karriere/auslaendische-fachkraefte/anpassungslehrgang-mit-foerderprogramm.php
Bewerbungen richten Sie bitte an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 51-IQ/0001/2022 an das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 3, 70182 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote