Wahrnehmung der Aufgaben des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe im Bereich von Kindertageseinrichtungen gemäß § 45 SGB VIII sowie der Kindertagespflege gemäß § 43 SGB VIII.; Prüfung der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben nach dem SGB;...
Geschäftszeichen: 11.1/2/08/2022
Der Main-Kinzig-Kreis ist der einwohnerstärkste Landkreis Hessens. Auf einer Gesamtfläche von rund 1.400 Quadratkilometern leben mittlerweile rund 421.000 Menschen. Die große Vielfalt der Lebensräume und die unmittelbare Nähe der Metropole Frankfurt sowie der Rhein-Main-Region machen den Main-Kinzig-Kreis als Wirtschafts-, Wohn- und Lebensstandort attraktiv.
Die Kreisverwaltung – mit Sitz im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen – ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der vielfältige berufliche Perspektiven, moderne Arbeitsplätze und eine flexible Arbeitszeitgestaltung bietet. Darüber hinaus eröffnet der Main-Kinzig-Kreis seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden und weiterzuentwickeln.
Für das Kreisjugendamt suchen wir in der Außenstelle, Herzbachweg 71 in Gelnhausen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachberatung für Kindertagestätten und Kindertagespflege (m/w/d)im Sachgebiet „Zentralstelle für Kinderbetreuung“
Aufgabenschwerpunkte:
- Wahrnehmung der Aufgaben des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe im Bereich von Kindertageseinrichtungen gemäß § 45 SGB VIII sowie der Kindertagespflege gemäß § 43 SGB VIII.
- Prüfung der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben nach dem SGB VIII, dem HKJGB und dem HessKiföG, Sicherung der Qualitätsstandards und Begleitung bei der Umsetzung der gesetzlichen Grundlagen.
- Fachliche, strategische, organisatorische und inhaltliche Beratung zur qualitativen und quantitativen Verbesserung der Kindertagebetreuung auf der Grundlage des SGB VIII in Verbindung mit dem Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) und Sicherung der diesbezüglichen Qualitätsstandards.
- Beratung und Begleitung von Trägern und Einrichtungen in Verbindung mit besonderen Vorkommnissen sowie Einleitung entsprechender Maßnahmen, gem. § 47 SGB VIII in Verbindung mit § 8a SGB VIII-Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung.
- Ganzheitliche Beratung pädagogischer Fach- und Leitungskräfte in Kindertagesstätten sowie Träger, Kindertagespflegestellen und örtlichen Ansprechpartnern des Main-Kinzig-Kreises.
- Pädagogische Beratung von Fach- und Leitungskräften in Kindertagesstätten und Kindertagespflegeprojekten des Main-Kinzig-Kreises. Hilfe bei Problemen und Konflikten zwischen Leiter/-innen, Erzieher/-innen, Personensorgeberechtigten, Trägern und Kindertagespflegepersonen, Erarbeitung von Handlungszielen und Qualitätsstandards.
- Beratung und Unterstützung der Kommunen beim Ausbau der Versorgung mit Betreuungsplätzen für Kinder in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege.
- Organisationsberatung zu methodischen, inhaltlichen und organisatorischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Etablierung und dem Ausbau bedarfsgerechter Angebote. Informations- und Entscheidungshilfen insbesondere zu pädagogischen und weitere Fragenstellungen.
- Mitarbeit und Weiterentwicklung von aktuellen Fachthemen und thematischen Schwerpunkten am Gesamtkonzept zur Kinderbetreuung im Main-Kinzig-Kreis.
- Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen.
Das Stellenprofil erfordert:
- Ein abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium im Bereich der sozialen Arbeit oder der Frühkindlichen inklusive Bildung (Diplom bzw. Bachelor) oder mehrjährige Berufserfahrung in leitender Funktion in einer Kinderbetreuungseinrichtung mit ausgewiesenen Zusatzqualifikationen (z. B. Sozialfachwirtin, systemische Ausbildung)
- Nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in beratender und verantwortlicher Funktion
- Qualifizierte Fachkenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften
- Ausgeprägte Beratungskompetenz u. a. in Diversität und interkulturellen Faktoren
- Kooperations- und Teamfähigkeit sowie vernetztes Denken und Handeln
- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW zu dienstlichen Zwecken zu nutzen
- Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten, ggf. auch in Abendstunden
Unser Angebot:
- Unbefristete Vollzeitstelle
- Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich
- Vergütung nach der Entgeltgruppe S 17 im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD – Sozial- und Erziehungsdienst)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostengünstiges Jobticket, kostenfreie Parkmöglichkeiten
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen der Abteilungsleiter, Herr Stallmann, Tel: 06051/85 11302 sowie die Sachgebietsleiterin, Frau Dutine, Tel: 06051/85 11381, gerne zur Verfügung.
Wenn Sie mit der vorrübergehenden Speicherung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: www.mkk.de > Kreisverwaltung > Karriere im MKK > offene Stellen
Schriftlichen Bewerbungen sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – aufgrund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden.
Bewerbungsfrist: 22.02.2022
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal. Bewerbungen per E-Mail an [email protected] sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/08/2022 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen