Leitung des Fachbereiches in fachlicher und organisatorischer Hinsicht; Erarbeitung von langfristigen Strategien für den Aufgabenbereich Bildung, Kultur und Sport in Zusammenarbeit mit den Dezernenten und den politischen Gremien;...Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Ehrenamt (m/w/d)
Fachbereichsleiter*in (m/w/d)
Bildung, Kultur und Ehrenamt
Dietzenbach
Vollzeit/Teilzeit
Die Kreisstadt Dietzenbach mit über 35.000 Einwohner*innen liegt zentral in der Rhein Main Region. Für die Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben arbeiten rund 530 Mitarbeiter*innen.
Der Fachbereich Bildung, Kultur und Ehrenamt soll zukünftig neu organisiert werden. Er soll die Abteilungen Volkshochschule, Stadtbücherei und Musikschule mit Historischem Museum sowie die Abteilung Kulturplanung im Capitol und die Abteilung Sportkoordination, Vereine und Ehrenamt umfassen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Fachbereichsleiter*in (m/w/d)
Bildung, Kultur und Ehrenamt
in unbefristeter Anstellung in Vollzeit (39 Stunden/Woche).
Ihr Aufgabengebiet:
- Leitung des Fachbereiches in fachlicher und organisatorischer Hinsicht
- Erarbeitung von langfristigen Strategien für den Aufgabenbereich Bildung, Kultur und Sport in Zusammenarbeit mit den Dezernenten und den politischen Gremien
- Planung des kulturellen Angebotes für die Stadt und Betrieb des Capitols
- Planung des Bildungsangebotes für die Stadt u.a. für die Bereiche
- Stadtbücherei
- Heimatmuseum
- Musikschule
- Volkshochschule
- Umsetzung der Sportentwicklungsplanung und Sportförderung
- Zusammenarbeit mit Kultur- und Sportvereinen sowie Förderung des Ehrenamtes
- Stadtmarketing (in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Presse– und Öffentlichkeitsarbeit)
- Städtepartnerschaften
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Public Management, Marketing/ Public Relation, Kulturmanagement, Sportmanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Berufs- und Leitungserfahrung
- Verwaltungserfahrung / Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Städtischen Gremien
- Hohe Belastbarkeit
- Konfliktlösungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Zielorientiertheit
- Wirtschaftliches Denken
- Entscheidungskompetenz
- Kreativität
- Motivations- und Überzeugungsfähigkeit
- Deeskalations- und Teamfähigkeit
- Sicher im Umgang mit IT
- Fähigkeit zum Netzwerken und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen aus den verschiedenen Berufsfeldern (Pädagogik, Kunst, Sport, Musik, Medien), Kulturen und Zielgruppen
Unser Angebot für Sie:
- Flexibler Arbeitszeitrahmen mit der Möglichkeit Familie, Beruf und Privates zu vereinbaren
- Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- Eingruppierung je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD-V (Jahresbruttoverdienst in der Entgeltgruppe 14 ab 54.500,- bis 78.700,- Euro)
- Verlässliche tarifliche Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Zusätzliche Altersversorgung (Zusatzversorgungskasse)
- Angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe
- Vielfältige Fortbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. interne Sportangebote, Ermäßigung in Fitnessstudios)
- Job-Ticket für den ÖPNV
Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine sehr gute Arbeitsplatzausstattung mit guter Infrastruktur (S-Bahn, Bus, Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe sowie kostenloses Parken).
Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes kann die ausgeschriebene Vollzeitstelle auch in Teilzeit besetzt werden.
Bewerbungen von Frauen unterstützen wir ausdrücklich.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies bitte bei Ihrer Bewerbung an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können wir gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigen, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Gerne stehen wir Ihnen für nähere Auskünfte zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Bischoff, unter der Rufnummer 06074 373-892.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal. Dieses erreichen Sie unter www.karriere-dietzenbach.de. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen über uns als Arbeitgeber.
Die Bewerbungsfrist endet am 12.11.2023.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DS-GVO und des HDSIG. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.
Kontakt
Frau Bischoff
06074 373-892
Standort
Dietzenbach
Kreisstadt Dietzenbach
Europapl. 1
63128 Dietzenbach
www.karriere-dietzenbach.de