Personelle und organisatorische Führung des Fachdienstes Straßenbau und Verkehrssicherheit mit ca. 42 Mitarbeiter*innen; Wahrnehmung der delegierten Budgetverantwortung; Planung, Steuerung und Kontrolle der Leistungen;...
Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.200 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von fast 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.
Im Fachdienst Straßenbau und Verkehrssicherheit arbeiten rund 42 Mitarbeiter*innen. Zum Fachdienst gehören das Team Verkehrslenkung, die Abteilung Ordnungswidrigkeiten mit den Teams Verkehrsordnungswidrigkeiten und Verkehrsüberwachung sowie das Team Tiefbau/Straßenmeisterei.
Der Fachdienst Straßenbau und Verkehrssicherheit ist verantwortlich dafür, dass die Sicherheit auf den Straßen im Kreisgebiet aufrechterhalten bzw. verbessert wird und der Verkehr möglichst störungsfrei fließen kann. Hierfür trägt er im Team Verkehrslenkung durch verkehrslenkende Maßnahmen bei. Auch die Aufgabenbereiche Ausnahmegenehmigungen, Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot sowie Erteilung von Güterkraftverkehrserlaubnissen sind hier u.a. angesiedelt. Die Planung, der Bau und Ausbau von Kreisstraßen, Kreisradwegen und Ingenieurbauwerken sowie deren Unterhaltung und Instandsetzung erfolgt im Team Tiefbau. Die Bußgeldstelle für die Ahndung straßenverkehrsrechtlicher Ordnungswidrigkeiten leistet einen weiteren Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf den Straßen. Dazu besteht eine Geschwindigkeitskooperation mit der Polizei.
Im Zuge einer Nachfolge suchen wir eine Fachdienstleitung (m/w/d), die Freude an der verantwortlichen Sicherstellung und Weiterentwicklung der Aufgaben und Prozesse sowie an der Führung der Abteilungsleiter*in, der Teamleiter*innen und Mitarbeiter*innen hat.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Personelle und organisatorische Führung des Fachdienstes Straßenbau und Verkehrssicherheit mit ca. 42 Mitarbeiter*innen
- Wahrnehmung der delegierten Budgetverantwortung
- Planung, Steuerung und Kontrolle der Leistungen unter Berücksichtigung der fachlichen, personellen und wirtschaftlichen Ressourcen sowie der Qualitätsvorgaben
- Strategische und inhaltliche Ausrichtung sowie Weiterentwicklung des Fachdienstes unter anderem bei der Digitalisierung der Kreisverwaltung
- Entwicklung und Fortschreibung der jeweiligen Standards und Sicherstellung von deren einheitlicher Umsetzung
- Vorbereitung und Umsetzung politischer Entscheidungen des Kreistages und der jeweiligen Ausschüsse
- Vertretung des Kreises in verschiedenen Arbeitsgruppen und Gremien
- Teilnahme an gemeindlichen Sitzungen oder Infoveranstaltungen
- Leitung größerer Projekte wie dem Radschnellweg
Das bringen Sie mit:
- Die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Alternativ die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ und die Fähigkeit und Bereitschaft für eine zeitnahe Teilnahme am Aufstiegs-AC des Landes Schleswig-Holstein oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium und die Bereitschaft und zeitnahe Durchführung einer entsprechenden Qualifikation (Master oder gleichwertig) oder eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten mit 2. Angestelltenprüfung und die Bereitschaft, eine entsprechende Qualifikation (Master oder gleichwertig) zeitnah zu erwerben. Die Kreisverwaltung Pinneberg unterstützt Sie hierbei finanziell im Rahmen einer Kostenübernahme.
- Mehrjährige Berufserfahrung in mindestens zwei verschiedenen Arbeitsbereichen innerhalb und/oder außerhalb der Kreisverwaltung
- Idealerweise ein technisches Verständnis für die Aufgaben einer Straßenmeisterei sowie für Straßenbaumaßnahmen
- Kenntnisse im Bereich Finanzmanagement / kommunales Haushaltsrecht
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Eine stark motivierende und überzeugende Persönlichkeit mit einer positiven Ausstrahlung
- Die Bereitschaft, kreative Lösungswege zu gehen und diese loyal zu vertreten
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- Idealerweise einen, auf Erfahrung basierenden, situativen Führungsstil in Richtung partizipativer Führung
- Die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen auf Kooperation zu setzen und vertrauensvoll und lösungsorientiert mit allen Verfahrensbeteiligten zusammenzuarbeiten
- Wünschenswert sind Erfahrungen mit dem Ehrenamt, insbesondere mit kommunaler Politik
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle und bei Erfüllung der tarifrechtlichen/beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis EG 14 TVöD bzw. eine Besoldung bis A 14 SHBesG. Da es sich um eine Führungsposition handelt, wird die Aufgabe entsprechend unserer personalwirtschaftlichen Rahmenregelungen zunächst befristet auf 2 Jahre übertragen.
- Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Ausstattung mit modernem technischem Arbeitsmaterial (wie z.B. einem dienstlichen iPad)
- Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr
- Ein großes Angebot in- und externer Fortbildungen
- Vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Eine große Anzahl von Betriebssportmöglichkeiten und Firmenfitness in Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
- Beteiligung an Ihren Fahrtkosten im Rahmen eines HVV-ProfiTickets
- Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
Neugierig geworden?
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 30.10.2022 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen. Die Auswahlgespräche finden in der 2. Novemberwoche statt.
Bewerbungen von internen Kandidat*innen werden ausdrücklich begrüßt. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gerne die Fachbereichsleitung, Herr von Thun, unter Telefon (04121) 4502 2272 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Sebastian Ventura Marte, Telefon (04121) 4502 1151.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kreis Pinneberg
karriere.kreis-pinneberg.de