Vorort-IT-Service auf 1st- und 2nd-Level-Ebene sowie die priorisierte Behebung eingegangener Störungsmeldungen im Tagesbetrieb; Klassifizierung von lokalen Störungsmeldungen und Einleitung entsprechender Maßnahmen;...Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/i)
(ID:214)
ab sofortVollzeit Feste Anstellung
Das Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik (ZIK) – Leiter Herr Dipl. Inf. Lutz Trautmann – erweitert zum nächstmöglichen Zeitpunkt sein Team „IT-Servicemanagement“ um eine Stelle als Fachinformatiker Systemintegration.
Das Universitätsklinikum verfügt als Medizinisches Kompetenzzentrum des Saarlandes über ein breites Leistungsspektrum in der regionalen und überregionalen Gesundheitsversorgung. Dieser anspruchsvollen Aufgabe widmen sich 5.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Das ZIK ist Spezialist für IT-Dienstleistungen und Lösungen im Bereich des Gesundheitswesens. Hierzu zählen die Installation, Konfiguration und Auslieferung von Endgeräten und der Vorort-Service.
Wir bieten
- Tarifvertragliche Konditionen und Rahmenbedingungen nach TV-L
- Betriebliche Altersvorsorge
- Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Kinderbetreuung in unmittelbarer Nähe des Universitätsklinikums
- Fort- und Weiterbildung an unserem hauseigenen Referat
- Teamorientierte, konstruktive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Hoher Anteil IT-unterstützter Prozesse
- Interessanter Arbeitsplatz mit vielseitigem Aufgabenspektrum
- Interdisziplinäres Team, welches die Einarbeitung unterstützt
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration oder vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise bereits Berufserfahrung, vorzugsweise im klinischen Umfeld
- Erweiterte Kenntnisse im Bereich Druckerservice sind von Vorteil
- Freundliches Auftreten
- Kommunikationsstärke, Eigeninitiative sowie eine selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
Ihre Aufgaben:
- Vorort-IT-Service auf 1st- und 2nd-Level-Ebene sowie die priorisierte Behebung eingegangener Störungsmeldungen im Tagesbetrieb
- Klassifizierung von lokalen Störungsmeldungen und Einleitung entsprechender Maßnahmen
- Installation, Konfiguration und Auslieferung von Endgeräten (z.B. PC, Monitor, Drucker)
- Inventarisierung von Endgeräten
- Anwenderunterstützung bei der Auswahl passender Hardware
- Einweisung der Benutzer in die sachgerechte Handhabung
- Verantwortungsvolle Mitarbeit im Team „IT-Service“
Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen.