Individuelles Beraten älterer, chronisch kranker und pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen; Informieren zu den Hilfsangeboten im Vor- und Umfeld von Pflege sowie zu den Rechten und Pflichten nach den Sozialgesetzbüchern und zur Auswahl;...
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.
Wir suchen für unser Sozialdezernat in der Stabsstelle Planung und Steuerung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die bereit ist für zukunftsorientierte Projekte, strategische Planungen und beste Weiterbildungsmöglichkeiten, als
für die Sozialberatung im Pflegestützpunkt
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle (75 %) in der Entgeltgruppe S 12 TVöD.
DAS GESTALTEN SIE:
- Individuelles Beraten älterer, chronisch kranker und pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen,
- Informieren zu den Hilfsangeboten im Vor- und Umfeld von Pflege sowie zu den Rechten und Pflichten nach den Sozialgesetzbüchern und zur Auswahl und Inanspruchnahme von Sozialleistungen,
- Vermitteln und Organisieren von passgenauen Hilfen im Einzelfall und Unterstützen bei deren Beantragung,
- Vernetzen der für die wohnortnahe Versorgung und Betreuung in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote unter Einbindung des nachbarschaftlichen und bürgerschaftlichen Engagements,
- Kooperieren mit den Pflegekassen, Öffentlichkeitsarbeit in Ihrer Region und Teilnehmen an regelmäßigen Arbeitstreffen.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Staatlich anerkannte Ausbildung zum*zur Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in mit mindestens vier Jahren Berufserfahrung in der Pflege,
Alternativ: staatlich anerkannte Ausbildung zum*zur Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in mit einer Weiterbildung im Bereich Führung/Leitung, Organisation, Beratung mit einem Mindestumfang der Weiterbildung/en in Summe von zwei Jahren (evtl. Praxisphasen werden mitgezählt),
Alternativ: erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter*in, Diplom-Sozialpädagoge*in, Bachelor of Arts - Fachrichtung Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation, - Zusatzausbildung nach § 7a SGB XI zur Pflegeberaterin, diese kann auch nach Stellenantritt erworben werden,
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie Flexibilität,
- ein hohes Maß an Kommunikations-, Vernetzungsund Organisationsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit,
- Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten,
- gute EDV-Kenntnisse sind von Vorteil,
- Führerschein der Klasse B,
- Nachweis Impfschutz Coronavirus-SARS-CoV-2.
DAS ERWARTEN SIE VON UNS:
- Interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum,
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice und Mobiles Arbeiten, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
- ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
- Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können,
- Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
- Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub.
Mehr Infos zu den Vorteilen beim Landratsamt Reutlingen gibt es auf GANZESACHEMACHEN.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.03.2023 - ohne Anschreiben - direkt über unser Online-Formular.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechpartnerin
Gabriele Gerstmeier,
Telefon: 07121 480-4013,
hilft bei Fragen gerne weiter.
Wir freuen uns auf Sie!
GANZE SACHE MACHEN
UND JETZT BEWERBEN