Sie koordinieren eigenständig die Konzeption, Bewertung, Abstimmung und Kommunikation von Maßnahmen mit verkehrlichem Bezug und begleiten alle weiteren Maßnahmen aus dem „Handlungskonzept Innenstadt“;...Fachreferentin bzw. Fachreferent (m/w/d) „Projekte Mobilitätswende“
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Amt Verkehr
Job-ID:
J000004310Startdatum:
schnellstmöglich
Art der Anstellung:
Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)
Bezahlung:
EGr. 14 TV-L
BesGr. A14 HmbBesG
Bewerbungsfrist:
22.10.2021
Wir über uns
Wir machen Hamburg mobil - heute wie morgen. Wir sind Impulsgeber für innovative Ideen, die die Zukunft unserer Stadt nachhaltig gestalten und Hamburg voranbringen. Dafür arbeitet das Team der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende.
Wir suchen einen Fachreferent/-in für das Sachgebiet „Projekte Mobilitätswende“ im Referat Infrastrukturentwicklung. Im Mittelpunkt steht das Handlungskonzept „Eine attraktive Innenstadt für alle“. Dies ist einer der verkehrspolitischen Schwerpunkte des Senats. Dazu werden Konzeptionen erarbeitet, bei denen die Verzahnung von Verkehrs-, Stadt- und Freiraumplanung unter Berücksichtigung des Hamburg Taktes, des Fuß- und Radverkehrs, der Neuordnung des ruhenden Verkehrs, ebenso wie die Stärkung intermodaler Angebote eine wesentliche Rolle spielen. In Ihr Aufgabengebiet fallen Projekte wie der autoarme Jungfernstieg, die zukünftige Gestaltung und Nutzung der Mönckebergstraße und Steinstraße, die autoarmen Quartiere in der Innenstadt, die Begleitung der verkehrlichen Weiterentwicklung der Hafencity und viele weitere hochspannende Projekte in der Hamburger Innenstadt.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- koordinieren eigenständig die Konzeption, Bewertung, Abstimmung und Kommunikation von Maßnahmen mit verkehrlichem Bezug und begleiten alle weiteren Maßnahmen aus dem „Handlungskonzept Innenstadt“
- steuern und qualitätssichern die übergeordnete Verkehrsuntersuchung Innenstadt sowie die Evaluation der Maßnahmen
- leiten die in der Federführung der BVM liegenden Arbeitsgruppen zum „Handlungskonzept Innenstadt“, nehmen entscheidungsbefugt für die BVM an allen behördenübergreifenden Arbeits-, Koordinierungs- und Lenkungskreisen teil und vertreten die Behörde in den entsprechenden Gremien
- beherrschen die Grundlagen der Straßenplanung, Straßenentwurf und Verkehrstechnik
Ihr Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Bauingenieur- oder Verkehrswesen, in Stadt- oder Raumplanung, Geographie oder
- einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
Vorteilhaft
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich der großstädtischen und regionalen Stadt- sowie Verkehrsplanung mit Erfahrungen in der Freiraumplanung,
- ausgeprägtes Verständnis für technische, umweltrelevante, stadtplanerische und sozioökonomische Zusammenhänge
- Praxiserprobte Kenntnisse der Verkehrsmodellierung und fachspezifischer EDV-Anwendungen
- Koordinierungsgeschick, Lösungsorientierung, Eigenverantwortlichkeit und -initiative, Organisations- und Verhandlungsgeschick, Kooperationsbereitschaft
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen,
- Bezahlung nach Besoldungsgruppe A14 (Oberbaurätin bzw. Oberbaurat) bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle)
- Mitarbeit in einem fachlich versierten und hochmotivierten Team
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Angebot von mobiler Arbeit und Telearbeit
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zum Erwerb des HVV ProfiTickets
- Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S Stadthausbrücke / U Rödingsmarkt)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte, unter Angabe der Kennziffer VE 421,
- in einer Datei im PDF-Format
- zusätzlich mit unserem Online-Bewerbungsformular (Sie finden es mit Anleitung hier; bitte die Stellennummer 400005 eintragen)
- per E-Mail an: [email protected]
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Amt Verkehr
Anke Koller
040/428 41-3518
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Personalrecruiting und Ausbildung
Sarah Maaß
040/428 41-1525