Unterstützung der Wissenschaftler/-innen z.B. bei Aufbau, Wartung und Instandhaltung von Großgeräten in Laboren; Wartung und Reparatur von Vakuumpumpen sowie kleinerer Geräte für den Forschungs- und Praktikumsbetrieb; Arbeiten;...Feinwerkmechaniker / Techniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Feinwerkmechanik
Werden Sie ein Teil der innovationsstärksten Universität in Deutschland mit rund 39.600 Studierenden, 272 Studiengängen und ca. 6.400 Beschäftigten im wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Bereich.
Am Lehrstuhl Physikalische Chemie II (Prof. Dr. H.-P. Steinrück) ist zum 01.04.2024 nachfolgende Stelle für die gemeinsame Mechanikwerkstatt der Lehrstühle Physikalische Chemie I und II zu besetzen:
Feinwerkmechaniker / Techniker (m/w/d)
mit Schwerpunkt Feinwerkmechanik
(E 7–E 8 TV-L, Vollzeit, unbefristet)
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Unterstützung der Wissenschaftler/-innen z.B. bei Aufbau, Wartung und Instandhaltung von Großgeräten in Laboren
- Wartung und Reparatur von Vakuumpumpen sowie kleinerer Geräte für den Forschungs- und Praktikumsbetrieb
- Arbeiten mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken im Bereich der Feinmechanik und des Maschinenbaus (v.a. Fräs- und Dreharbeiten sowie CNC-Fräsarbeiten)
- Bearbeitung von speziellen Materialien (Edelstahl, Hartstähle sowie u.a. Tantal, Molybdän, Wolfram) mit besonderer Sorgfalt aufgrund der Verwendung im Bereich der Ultrahoch-Vakuumtechnik
Neben den fachlichen Kenntnissen ist die Fähigkeit zum mitdenkenden und zuverlässigen Arbeiten auf der einen Seite und zur engen und teamorientierten Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern der Mechanikwerkstatt unter Leitung von Herrn Friedhold Wölfel sowie den Mitarbeitern beider Lehrstühle auf der anderen Seite erforderlich.
Notwendige Qualifikationen:
- abgeschlossene Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) oder staatlich geprüften Techniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Feinwerkmechanik
- sehr gute Fachkenntnisse in der Materialbearbeitung (insbesondere Drehen und Fräsen)
Wünschenswerte Qualifikationen:
- Kenntnisse und Erfahrung beim Umgang und Bedienen CNC-gesteuerter Maschinen
- berufliche Erfahrung beim Umgang mit Vakuumanlagen
- Kenntnisse und Erfahrung bei der Bearbeitung von Edelstahl und Hartmetallen wie Wolfram, Tantal, Molybdän sowie Keramikbauteilen
- Schweißerfahrung mit Edelstahl
- mehrjährige Berufserfahrung
Die Bewerbungen sind bis spätestens 20.02.2024 zu richten an Herrn Friedhold Wölfel, Department Chemie und Pharmazie, Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, Egerlandstraße 3, 91058 Erlangen; Telefon 09131 85-27300, E-Mail: [email protected].
Die FAU ist Mitglied im Verein Familie in der Hochschule e.V. Sie fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung unter www.fau.de zu beachten.
www.fau.de
Feinwerkmechaniker,Feinwerktechniker,CNC-Fräser,CNC-Dreher,Stahlbearbeitung,Feinmechaniker,Industriemechaniker,Zerspanungsmechaniker