Durchführung von Geräteprüfungen, inkl. Planung, Koordination und Durchführung von Prüfungsintervallen; Übernahme der Dokumentationspflichten (Atemschutz, Schläuche, Rettungsgeräte, PSA, Ölwehr etc.);...
Die Gemeinde Helgoland sucht für das Fachamt Bürgerdienste und Verkehr zum 01.04.2023 einen hauptamtlichen
Feuerwehrgerätewart (m/w/d)Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39,00 Std.). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Insel Helgoland zählt jährlich über 350 000 Inselgäste und rund 1 500 Einwohner. Sie hat einen hohen Bekanntheitsgrad und ist aufgrund ihrer Lage mit vielen Einrichtungen ausgestattet, um als Urlaubs- und Arbeitsort attraktive Bedingungen zu bieten.
Zu Ihren vielseitigen Aufgaben gehören dabei schwerpunktmäßig:
die Sicherstellung der Funktions- und Gebrauchstüchtigkeit der Feuerwehrgeräte und Feuerwehrfahrzeuge (9 Fahrzeuge und 5 Anhänger an 4 Standorten).
Gerätewartung und Kontrolle
- Durchführung von Geräteprüfungen, inkl. Planung, Koordination und Durchführung von Prüfungsintervallen
- Übernahme der Dokumentationspflichten (Atemschutz, Schläuche, Rettungsgeräte, PSA, Ölwehr etc.)
- eigenverantwortliche Durchführung von kleineren Reparaturen und Wartungsarbeiten
- Planung größerer Wartungsereignisse bei Bedarf, inkl. Terminabsprachen mit Fremdfirmen und Kommunikation mit Servicepersonal
- Kontrolle und Wartung des kompletten Löschwassersystems (Pumpwerk, Leitungen, Hydranten etc.)
Feuerwehrtechnische Beratungen
- Beratung der Flugplatzfeuerwehr
- Aufgaben und Tätigkeiten im Funkbereich
- Beratung der internen Führungskräfte bei Planungen und Beschaffungen
- Durchführung von allgemeinen feuerwehrtechnischen Beratungen
Administrative Tätigkeiten
- Unterstützung bei der Haushaltsplanung der Wehrführung
- Abwicklung von Beschaffungen, inkl. Inventarisierung
- Datenpflege
- Funktion als Schnittstelle zu anderen Facheinheiten in feuerwehrtechnischen Belangen der Wehren auf Helgoland
- Funktion als Schnittstelle zwischen Feuerwehr und Verwaltung
Für die Tätigkeiten benötigen Sie:
- eine abgeschlossene feuerwehrtechnische Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung aus dem handwerklichen Bereich, z. B. Elektrotechnik, Kfz-Mechatronik / Kfz-Mechanik bzw. in einem artverwandten Berufszweig, verbunden mit einem hohen Engagement für die Feuerwehr
- Zuverlässigkeit, überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit
- Führerscheinklasse CE – ohne Personenbeförderung (ehem. Klasse II)
- Hauptwohnsitz auf Helgoland
- Bereitschaft zum Besuch erforderlicher Lehrgänge
- Einsatzfreude sowie selbständige Arbeitsweise
- die aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Helgoland mit Teilnahme am Übungsbetrieb
Wünschenswert wären zudem:
- Erfahrung als aktives Feuerwehrmitglied (inkl. der Lehrgänge Truppführer sowie Maschinist für Löschfahrzeuge (m/w/d)) und uneingeschränkte Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeit (nach G26.3)
- abgeschlossener Lehrgang „Gerätewart“ (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, je nach Eignung eingruppiert bis E7 TVöD
- alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt
- Fortbildungsmöglichkeiten und eine flexible Arbeitszeiteinteilung (Gleitzeitregelung)
- 30 Tage Urlaub in einer 5-Tage-Arbeitswoche
- Hilfestellung bei der Wohnungssuche im Rahmen unserer Möglichkeiten
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf sowie Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis 24.03.2023 an die
Gemeinde Helgoland, Personalamt, Lung Wai 28, 27486 Helgoland,
vorzugsweise per E-Mail im PDF-Format an [email protected].
Die Erstattung von Kosten zur Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen wird ausgeschlossen.
Ein Interesse an der helgoländischen Sprache ist uns willkommen.
Für allg. Rückfragen oder zum Aufgabengebiet steht Ihnen
die Fachamtsleitung Frau Voigt, [email protected], oder
der Gemeindewehrführer Herr Ederleh, [email protected], Tel: 04725-313 gern zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Gemeinde Helgoland und ihrer Feuerwehr erhalten Sie unter:
www.helgoland.de
www.feuerwehr-helgoland.de