Betreiben der haustechnischen Anlagen mit den Schwerpunkten Kraft- und Arbeitsmaschinen, RLT-Anlagen, Heizung, Labor- und Sicherheitstechnik, Betrieb und Instandhaltung von haustechnischen und energietechnischen Anlagen und Kälteanlagen;...Gebäudemaschinist für technische Gebäudeausrüstung (d/m/w)
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Gebäudemaschinist*in fu¨r technische Gebäudeausru¨stung (d/m/w) – Entgeltgruppe 7 TV-L Berliner Hochschulen
zur Vertretung – Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Zentrale Universitätsverwaltung – Abt. IV Gebäude- und Dienstemanagement / Referat D Zentrale Werkstätten
Kennziffer: ZUV-240/21 (besetzbar ab sofort / befristet bis 31.05.2024 / Bewerbungsfristende 24.09.2021)
Aufgabenbeschreibung:
- Betreiben der haustechnischen Anlagen mit den Schwerpunkten Kraft- und Arbeitsmaschinen, RLT-Anlagen, Heizung, Labor- und Sicherheitstechnik, Betrieb und Instandhaltung von haustechnischen und energietechnischen Anlagen und Kälteanlagen mittels moderner Steuer-, Mess- und Regeltechnik
- Instandhaltung der technischen Anlagen sowie Wartung
- Störungsbeseitigung und Reparaturen, Sofortmaßnahmen bei Rohrbru¨chen etc.
- Fremdfirmenbetreuung bei Wartungen und Reparaturen, Pru¨fung der erbrachten Leistungen
- Betreuung von Institutsanlagen verschiedenster Art, z. B. Ku¨hlmobile, Digestorien, Gefahrstoffschränke, Lu¨ftungsanlagen sowie div. Wasseraufbereitungen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft mit Störungseinsätzen außerhalb der normalen Arbeitszeit
Erwartete Qualifikationen:
- erfolgreich abgeschlossene mind. 3-jährige Berufsausbildung in den Fachrichtungen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Versorgungstechnik, RLT-Technik oder vergleichbare Abschlu¨sse
Fachliche Komponenten:
- langjährige Erfahrungen im Umgang von Versorgungs- und sicherheitstechnischen Anlagen deren Betreibung, Steuerung und Instandsetzung
- fundierte Kenntnisse in DIN-/EN-Normen, ENEV, Brandschutz- und Sicherheitstechnik, Unfallverhu¨tungsvorschriften
- sicherer Umgang mit Computer- und Reglungstechnik wird vorausgesetzt
- Bereitschaft zu beruflicher Weiterbildung
- Fu¨hrerschein der Klassen B, BE, C1, C1E, CE (ehem. Kl.3)
- gewerkeu¨bergreifendes technisches Verständnis
Außerfachliche Komponenten:
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie serviceorientiertes Denken
- ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität und Belastbarkeit sind Voraussetzung
- selbstständige Arbeitsweise
- eigenverantwortliches lösungsorientiertes Handeln
- gute Organisationsfähigkeit
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
- Englischkenntnisse sind erwu¨nscht
Wir bieten Ihnen:
- ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- Teilnahme am Jobticket im Verkehrsverbund VBB
- attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien fu¨r Fu¨hrung und Zusammenarbeit
Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen Herr Hoffmann (Tel.: +49 30 314-76800).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an [email protected].
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/?datenschutzerklaerung/
oder Direktzugang: 214041
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin – Der Präsident – Zentrale Universitätsverwaltung, Abt. IV Gebäude- und Dienstemanagement,
Referat Zentrale Werkstätten, Herr Hoffmann, Sekr. IV D, Mu¨ller-Breslau-Str. 15, 10623 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/
xml version="1.0" encoding="utf-8"?