Prüfung bereits vorhandener Grundwasser-Messstellen auf Eignung; Sicherung und Instandsetzung der Messstellen; Planung und Betreuung des Baus neuer Messstellen; Prüfung und Qualitätssicherung des bereits bestehenden Messnetzes;...Geologe / Ingenieur (m/w/d) Fachrichtung Bau oder Umweltsicherung
Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Geologen/-in (m/w/d) oder Ingenieur/-in (m/w/d)
der Fachrichtung Bau oder Umweltsicherung oder vergleichbare Fachrichtung mit Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Diplom-Ingenieur (FH)
zur Unterstützung bei der Erweiterung des qualitativen Grundwasser-Messnetzes der EU-Wasserrahmenrichtlinie.
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024.
Der Einsatz erfolgt im Bereich der Quantitativen Gewässerkunde.
Aufgabenbeschreibung:
- Prüfung bereits vorhandener Grundwasser-Messstellen auf Eignung
- Sicherung und Instandsetzung der Messstellen
- Suche nach geeigneten Standorten für neue Messstellen in Kooperation mit Grundstückseigentümern, Wasserversorgern und weiteren Betroffenen
- Planung und Betreuung des Baus neuer Messstellen
- Unterstützung des Monitorings der Bestandsmessstellen sowie der neu errichteten Messstellen, insbesondere zur Prüfung der Eignung
- Prüfung und Qualitätssicherung des bereits bestehenden Messnetzes
Wir bieten:
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten
- tarifgemäße Vergütung und soziale Leistungen nach dem TV-L
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Einbindung in ein starkes Team
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium (Abschluss Dipl.-Ing. (FH) oder B.Sc. oder B.Eng.) der Fachrichtung Geologie, Umweltingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Wasserwirtschaft oder vergleichbare Fachrichtung
- Gute Fachkenntnisse in den Bereichen Geologie / Hydrogeologie und Brunnenbau; einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil
- Gute Fachkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit geographischen Informationssystemen (z.B. ArcGIS) sowie allgemeine IT-Kenntnisse
- Verhandlungsgeschick und Erfahrung im Bereich Kommunikation
- Ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit sowie soziale Kompetenz
- Bereitschaft und Fähigkeit zu Außendiensten (Führerschein Klasse B)
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und der zugehörigen Entgeltordnung, bei Vorliegen der Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10.
Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg setzt sich zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern verstärkt für die Belange der Frauen ein und begrüßt die Bewerbung von Frauen ausdrücklich.
Für Rückfragen stehen Frau Hutschenreuther (Tel.: 0941/78009-307, für personalrechtliche Fragen) und Herr Bulla sowie Herr Dr. Brandner (Tel.: 0941/78009-315 oder - 441 für fachliche Fragen) zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen- möglichst per E-Mail als eine zusammenhängende pdf-Datei - bis zum 30.09.2021 an
[email protected]
oder
Wasserwirtschaftsamt Regensburg
Personalstelle
Landshuter Str. 59
93053 Regensburg
Informationen zur Datenerhebung gem. Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung(DSGVO):
Das WWA Regensburg erhebt Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs.1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO. Werden die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt, können Sie nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigt werden. Die Entscheidungsfindung ist entsprechend Art. 22 DSGVO nicht automatisiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten über Sie zu beantragen und bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung bzw. bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Unseren Ansprechpartner für den Datenschutz erreichen Sie unter [email protected]. Außerdem steht Ihnen entsprechend Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, zu.
Außerdem steht Ihnen entsprechend Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, zu.