Beurteilung geologischer Gefährdungen und der Abwicklung von Sicherungsmaßnahmen (Planung und Ausführung), in Einzelfällen auch in der Funktion als Bauleitung vor Ort; Beurteilung von Schadensereignissen und der Festlegung von Sofortmaßnahmen;...
Steigen Sie ein, gestalten Sie schon heute die Mobilität von morgen!
Eine zuverlässige, sichere und umweltschonende Straßeninfrastruktur ist die Grundlage für unsere Mobilität und damit die Grundvoraussetzung für soziale Teilhabe und wirtschaftliches Wachstum. Die Landesbaudirektion ist die Denkfabrik für die Mobilität von morgen in Bayern. Mit rund 360 Mitarbeitern ist die Landesbaudirektion ein interessanter Arbeitgeber mit vielfältigen Tätigkeitsbereichen und attraktiven Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Arbeiten Sie an der Zukunft unserer Mobilität, an der umweltgerechten Umsetzung von Baumaßnahmen und wirken Sie bei der Digitalisierung aller Planungs-, Bau- und Betriebsprozesse mit. Werden Sie Teil unseres Teams als
Geowissenschaftler (w/m/d)
in Vollzeit
Kennung 202312II
ab sofort am Standort München und ergänzen Sie unser Referat 55 „Zentralstelle Ingenieurbauwerke und Georisiken (ZIG)“!
Ihre Aufgaben
Ansprechpartner (w/m/d) für das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die staatlichen Bauämter in Fragen zu Georisiken und Sicherungsbauwerken gegen alpine Naturgefahren:
- Beurteilung geologischer Gefährdungen und der Abwicklung von Sicherungsmaßnahmen (Planung und Ausführung), in Einzelfällen auch in der Funktion als Bauleitung vor Ort
- Beurteilung von Schadensereignissen und der Festlegung von Sofortmaßnahmen
- Durchführung von Kontrollen und Prüfungen von Sicherungsbauwerken gegen alpine Naturgefahren
- Verwaltung von Daten zur Überwachung von Sicherungsbauwerken sowie Pflege und Fortschreibung der entsprechenden Datenbank
- Vorbereitung und Durchführung von Schulungsveranstaltungen für die Manager für Georisiken und Sicherungsbauwerke an den staatlichen Bauämtern
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen zu Georisiken und Sicherungsbauwerken
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten
Ihre Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Geologie oder Geowissenschaften
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Ingenieurgeologie und/oder Georisiken wünschenswert
- Gelände- und Baustellentauglichkeit, Schwindelfreiheit (Sicherheit in unwegsamen, auch alpinen Gelände), Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zum Erwerb der Höhenarbeiterberechtigung gemäß TRBS 2121, Teil 3 bzw. DGUV-Information 212-001 – vor Einstellung ist hierzu die gesundheitliche Eignung durch die arbeitsmedizinische Untersuchung G 41 beim Amtsarzt nachzuweisen
- Bereitschaft zu landesweiten Dienstreisen, saisonal auch in erheblichem Umfang (Fahrerlaubnisklasse B)
- Gute Kenntnisse in GIS-Software, Geodatenbanken
- Erfahrung im Bereich Steinschlagmodellierung (2D und 3D) von Vorteil
- Gute allgemeine EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
- Sicheres Auftreten vor Mitarbeitern und Dritten
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens Level C1 nach CEFR)
Unser Angebot
Unseren Beschäftigten bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz, ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit flexibler Arbeitszeitgestaltung. Ein engagiertes Team unterstützt Sie gerne auf kollegiale Art und Weise bei der Vertiefung des erforderlichen Fachwissens. Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Stelle ist der vierten Qualifikationsebene zugeordnet (bis E 13). Im Rahmen der beamtenrechtlichen Regelungen besteht die Möglichkeit zur Verbeamtung.
Hinweise
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Hierzu verweisen wir auf den Art. 18 Abs. 3 Satz 3 BayGlG. Die Stelle ist teilzeitfähig, soweit über Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten werden die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung beachtet.
Auskünfte erteilt
Fachlich Herr Jansen (Tel. 089 558918-552) oder tarifrechtlich Herr Sieber (Tel. 095313360-620).
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung möglichst per E-Mail in einer PDF-Datei. Bei Interesse an dieser abwechslungsreichen Stelle freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennung 202312IIbis spätestens 17.03.2023.
Landesbaudirektion Bayern
Referat 12
Marktplatz 30
96106 Ebern
[email protected]