Auf- und Ausbau der Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH sowie deren strategische und operative Leitung inkl. der Verantwortung für Leistung, Ergebnis und Qualität der Gesellschaft;...Geschäftsführung für die Digitalagentur (m/w/d)
Die Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH mit Sitz in Flensburg ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg sowie der Stadt Flensburg zur Begleitung des Modellprojekts „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ und zur Umsetzung entsprechender Ziele. Gemeinsam mit starken Partner*innen aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft entwickeln wir die Region aktiv, bewusst und nachhaltig weiter. Das Modellprojekt „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist formell am 01.01.2022 in die einjährige Strategiephase gestartet, an die sich eine vierjährige Umsetzungsphase anschließt. Erster organisatorischer Schritt war die Gründung der gemeinsamen „Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH“. Diese managt im Auftrag der drei Projektpartner das Modellvorhaben und wird Projekte in der Region gemeinsam mit Partner*innen vor Ort umsetzen. Die Digitalagentur vernetzt Menschen und Ideen, organisiert Beteiligungsveranstaltungen, berät Projektteams und initiiert selbst Projekte und Prozesse innerhalb der Region.
Zur gemeinsamen Erreichung unserer Ziele suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine
Geschäftsführung für die Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH
Die Stelle ist im Rahmen der Projektlaufzeit zunächst bis zum 31.12.2026 befristet.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Auf- und Ausbau der Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH sowie deren strategische und operative Leitung inkl. der Verantwortung für Leistung, Ergebnis und Qualität der Gesellschaft
- Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der zwischen der Digitalagentur und den beteiligten Gebietskörperschaften geschlossenen Verträge
- Personalbewirtschaftung und -führung sowie Entwicklung von Strukturen, Prozessen und Arbeitsabläufen
- Funktion als Ansprechpartner*in und Verantwortung für alle betriebswirtschaftlichen Abläufe und Angelegenheiten in Zusammenarbeit mit Dritten
- Fördermittelmanagement inkl. der Überwachung und Prüfung von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen sowie Beurteilung von Projekten hinsichtlich ihrer Förderwürdigkeit und Klärung beihilfe- und vergaberechtlicher Fragen
- Vertretung der Digitalagentur nach innen und nach außen sowie ihre Positionierung als Treiber der digitalen Transformation in Abstimmung mit den Gesellschaftern
- Planung, Entwicklung, Umsetzung und Monitoring von Projekten im Smart-City-Umfeld und im Bereich technologischer und digitaler Innovationen in Abstimmung mit den Gesellschaftern
- Erarbeitung von Maßnahmen zur Verstetigung der Digitalagentur
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Studium der Richtung Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts-, Rechts- oder Geisteswissenschaften, Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder vergleichbares Studium
- Berufserfahrung in dem genannten Aufgabengebiet, vorzugsweise in einem Wirtschaftsunternehmen, einer Kanzlei oder in ähnlichen Projekten
- Leitungserfahrung und Führungskompetenz
- sehr gute Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftslehre sowie im Organisationsmanagement
- profundes Wissen und Erfahrungen im Fördermittelmanagement
- unternehmerisches Denken und Handeln
- Erfahrung in der Führung von interdisziplinären Teams sowie in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen und politischen Gremien
- strategische Kompetenz sowie Durchsetzungs- und Verhandlungsgeschick
- selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Eigeninitiative, Kommunikations- und Begeisterungsvermögen sowie Engagement und die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Fahrerlaubnis der Klasse B (wünschenswert)
Das bieten wir Ihnen:
- eine marktorientierte Bezahlung im Verhältnis zu dem o.g. Aufgabenportfolio
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit zukunftsorientierter Ausrichtung
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
- moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing
- Gestaltungsfreiräume zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
Sonstiges: Der Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sind Sie interessiert?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Mathias Jahnke unter der Telefonnummer 04621/87-673 oder unter [email protected] gern zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Herrn Pascal Freundt unter der Telefonnummer 04621/87-773 oder unter [email protected].
Bitte stellen Sie im Bewerbungsschreiben umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation), und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf die o.g. Aufgaben und Anforderungen. Richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 22. April 2023 ausschließlich als Online-Bewerbung über das Bewerbungsformular an den Kreis Schleswig-Flensburg als Partner der Digitalagentur.
Wir weisen darauf hin, dass Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung nicht erstattet werden können.
Für die Personalauswahl ist am 10. Mai 2023 ein Assessment-Center vorgesehen.
Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH
Friesische Straße 21
24937 Flensburg
www.smarte-grenzregion.de
www.schleswig-flensburg.de/karriereportal