Durchführen von Wartungsleistungen und kleineren Reparaturen an nicht wartungs- und prüfrelevanten Bauteilen und Anlagen, Optimieren der Betriebsabläufe; Überwachen des einwandfreien Gesamtzustandes der betreuten Liegenschaften, technischen Anlagen;...
Erzdiözese München und Freising
Hausmeister:in für die DienstgebäudeMünchen
Wir suchen Sie für die Abteilung Operatives Facility Management (OFM) im Ressort Bauwesen und Kunst als
Hausmeister:in für die Dienstgebäude
Beschäftigungsumfang: 39 Std./Woche, einschließlich Bereitschaftszeiten max. 48 Std./Woche.
Referenznummer: 10288
Start: nächstmöglicher Termin
Bewerbungsfrist: 04.08.2024
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 05
Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
Was erwartet Sie?
- Durchführen von Wartungsleistungen und kleineren Reparaturen an nicht wartungs- und prüfrelevanten Bauteilen und Anlagen, Optimieren der Betriebsabläufe
- Überwachen des einwandfreien Gesamtzustandes der betreuten Liegenschaften, technischen Anlagen, Grundstücke etc.
- Umsetzen eines rechtskonformen und zeitgemäßen Gebäudebetriebs, z. B. Pflege des techn. Gebäudemanagement (CAFM), Einhalten der internen Geschäftsabläufe
- Einhalten der Ordnung, Sauberkeit, Hausordnung, u. a. Koordinieren der Material- und Müllentsorgung, Verantwortlichkeit für Sauberkeit und Ordnung im Bereich der Außenanlagen, einschl. Räum- und Streudienst, Entsorgung von Akten
- Umzugs- und Umbauarbeiten, u. a. Bestuhlung, Durchführen kleinerer Umzüge
- Mithilfe bei kirchl. Veranstaltungen, z. B. Fronleichnam, Oktoberrosenkranz am Marienplatz
- Ansprechperson und Koordinator:in für externe Firmen und Dienstleister, u. a. Überwachen und Kontrolle der Leistungen, Prüfen der Regieberichte.
Was bringen Sie mit?
- abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, z. B. Elektriker, Anlagenmechaniker – Sanitär-/Heizungs-/Klimatechnik, Schlosser
- einschlägige Berufserfahrung sowie technisches Geschick
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute IT-Anwenderkenntnisse
- Flexibilität und Rufbereitschaft, u. a. an Wochenenden u. Feiertagen
- Führerschein Klasse B (Klasse 3) mit gültiger Fahrerlaubnis
- kunden- und serviceorientierte Arbeitsweise
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Was bieten wir Ihnen?
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden.
Luise Treupel
Recruiterin
089 2137 1768