Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d) im Bereich Chemieingenieurwesen, Schienenfahrzeugtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder Mechatronik

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d) im Bereich Chemieingenieurwesen, Schienenfahrzeugtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder Mechatronik

Durchführung der behördlichen Gefahrgutkontrollen gemäß § 9 des Gesetzes über die Beförderung gefährlicher Güter i.V.m. Abschnitt 1.8.1 RID und der GGVSEB sowie den Verwaltungsvorschriften des EBA - Referat 33;...

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundes­ministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Das EBA sucht im Sachbereich 4 „Überwachung Betrieb, Fahrzeuge, Gefahrgut, Arbeitsschutz“ der Außenstelle Frankfurt / Saarbrücken, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d) im Bereich Chemieingenieurwesen, Schienenfahrzeugtechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder Mechatronik

Der Dienstort ist wahlweise Frankfurt am Main oder Saarbrücken.
Referenzcode der Ausschreibung 20220708_9346

Ihre Aufgaben:

Gefahrgut:

  • Durchführung der behördlichen Gefahrgutkontrollen gemäß § 9 des Gesetzes über die Beförderung gefährlicher Güter i.V.m. Abschnitt 1.8.1 RID und der GGVSEB sowie den Verwaltungsvorschriften des EBA – Referat 33
  • Beaufsichtigung der Beförderung radioaktiver Stoffe im Schienen- und Schiffsverkehr der Eisenbahnen gemäß § 24 AtG
  • Operative Wahrnehmung der Überwachung des Transports von radioaktiven Stoffen
  • Überprüfung der Klassifizierungen von gefährlichen Gütern
  • Ermittlung der Ursachen bei Ereignissen mit gefährlichen Gütern nach 1.8.5 RID
  • Erteilung von Genehmigungen nach 1.4.2.2.4 RID
  • Durchführung von Sorgepflichtkontrollen gemäß GGVSEB und RID
  • Durchführung von Verwaltungsverfahren zur Gefahrenabwehr gemäß VwVfG
  • Vorwiegender Einsatz in den Bundesländern Saarland/Rheinland-Pfalz und Hessen

Landeseisenbahnaufsicht:

  • Prozess- und produktbezogene Prüfungen im Rahmen der Überwachung von Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrzeughaltern für den Bereich Fahrzeuge
  • Anlassbedingte Fahrzeugüberwachung zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit
  • Mitwirkung bei Fahrzeug-, Komponenten- und Unternehmensprüfungen im Rahmen der anlassbezogenen Fahrzeugaufsicht
  • Genehmigung für die Inbetriebnahme von strukturellen Teilsystemen (mt-LEA)
  • Wahrnehmung der betrieblichen / maschinentechnischen Aufgaben der Landeseisenbahnaufsicht auf der Grundlage des Verwaltungsabkommens sowie den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien (u. a. Erteilen von Genehmigungen und Technische Aufsicht)

Ihr Profil:

Zwingende Anforderungskriterien:

  • Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Schienenfahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Chemieingenieurwesen, Fahrzeugtechnik oder vergleichbare Fachrichtung oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung

Wichtige Anforderungskriterien:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Gefahrgutkontrolleur nach RSEB 8.1 und RSEB 8.2 bzw. die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren
  • Von Vorteil – Gefahrgutbeauftragte / Gefahrgutbeauftragter Straße, Schiene, See
  • Kenntnisse des Gefahrgutrechtes und in der Gefahrgut Tank- und Wagentechnik
  • Kenntnisse im Bereich Ladungssicherung, Klassifizierung sind von Vorteil
  • Kenntnisse in Technik, Konstruktion, Instandhaltung und Betrieb von Eisenbahnfahrzeugen und deren Komponenten sind von Vorteil
  • Gute Kenntnisse im EG-Recht, im nationalen Eisenbahnrecht
  • Kenntnisse der Straßenbahn- sowie Schienenfahrzeugtechnik, Kenntnisse im Straßenbahn- sowie Eisenbahnrecht und in den Betriebsvorschriften der Straßen- sowie Eisenbahnen
  • Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung des allgemeinen Verwaltungsrechts
  • Erfahrungen in Ausbildungs- und Vortragstätigkeit
  • Sicheres und kompetentes Auftreten, Durchsetzungsvermögen sowie Gewandtheit in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zu selbstständiger, systematischer und konstruktiver Arbeit, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
  • Verhandlungsgeschick im Umgang mit Firmen und staatlichen Stellen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen mit gelegentlichen Übernachtungen außerhalb des Wohnortes sowie zur Verrichtung von Dienst auch zu ungünstigen Zeiten
  • Gute EDV-Kenntnisse (Fachanwendungen des EBA [insb. EBIS-PLUS] und Office-Anwendungen)
  • Führerschein Klasse B erforderlich
  • Verhandlungssichere Kenntnisse der Deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Gleistauglichkeit und Tauglichkeit für Arbeiten mit Absturzgefahr werden vorausgesetzt (G25 und G41 Prüfung durch den Arbeitgeber)

Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o. g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes der BesGr. A 11 und A 12 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.

Unser Angebot:

Die Dienstposten sind nach A 12 BBesO bzw. E 12 TVöD bewertet.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir bieten Ihnen:

  • einen unbefristeten Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung
  • die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes
  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.

Besondere Hinweise:

Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Nähere Informationen über das Eisenbahn-Bundesamt als Arbeitgeber finden Sie unter https://www.eisenbahn-bundesamt.de/arbeitgeber

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.05.2022 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis und/oder Laufbahnbefähigungsnachweis sowie aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung des Originals sowie einer beglaubigten deutschen Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse” Ihren Studienabschluss mit Ausprägung und/oder die Laufbahnbefähigung sowie unter „Berufserfahrung” Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des aktuellen).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Tel.: 04941 602-240, zur Verfügung.

Ansprechpartner/in:

Bei Fragen steht Ihnen das Team der Personalgewinnung des Eisenbahn-Bundesamtes gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie evtl. Fragen unter Angabe des Referenzcodes aus der Ausschreibung an: [email protected]

https://www.eisenbahn-bundesamt.de https://www.bav.bund.de



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben