Bearbeitung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren mit und ohne Öffentlichkeitsbeteiligung in der Metallindustrie einschließlich Abnahmeprüfungen;...Ingenieur (m/w/d) als Sachbearbeiter des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes
Ingenieurinnen und Ingenieure (m/w/d)
als Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter
des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes
für vier unbefristete Stellen in den Sachgebieten Metallzulassung,
Chemieüberwachung und Allgemeiner Immissionsschutz / Lärm
im Dezernat 53 - Immissionsschutz - einschl. anlagenbezogener Umweltschutz -
sowie im Dezernat 52 - Abfallwirtschaft - einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz -
ÜBER UNS
Der Regierungsbezirk Düsseldorf ist mit rund 5,2 Millionen Einwohnern bei einer Fläche von 5.300 km² der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr.
Im Rahmen ihrer Aufgabe als Obere Immissionsschutzbehörde genehmigt und überwacht die Bezirksregierung Düsseldorf die ordnungsgemäße Errichtung, Änderung sowie den Betrieb von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen. Die Aufgaben umfassen die Zulassung und Überwachung von genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) der Metall- oder der Chemieindustrie. Das dritte Sachgebiet beinhaltet weitere Aufgaben in der Fachaufsicht über die nachgeordneten Immissionsschutzbehörden (Allgemeiner Immissionsschutz) und die Bearbeitung verschiedener Aufgaben rund um das Thema Lärm im Zusammenhang mit industriellen Anlagen. Als Obere Abfallwirtschaftsbehörde überwacht die Bezirksregierung zudem den Umgang und Verbleib von Abfallströmen in genehmigungsbedürftigen Anlagen sowie deren Transport. Weitere Informationen über die Bezirksregierung Düsseldorf und die Dezernate 53 und 52 finden Sie auf unserer Homepage.
IHRE AUFGABEN
- A)
Sachgebiet Metallzulassung
Bearbeitung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren mit und ohne Öffentlichkeitsbeteiligung in der Metallindustrie einschließlich Abnahmeprüfungen
Bearbeitung von immissionsschutzrechtlichen Anzeigeverfahren und Baugenehmigungsverfahren
- B)
Sachgebiet Chemieüberwachung
Medienübergreifende Überwachung von Industrieanlagen in der Chemieindustrie auf Einhaltung der genehmigten Betriebsweise
Bearbeitung von Anzeigen gemäß § 67 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) sowie §§ 40, 41 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- C)
Sachgebiet Allgemeiner Immissionsschutz
Prüfung von Schallimmissionsprognosen hinsichtlich deren Plausibilität und Planung, Durchführung und Auswertung von Geräuschmessungen
Erstellung von allgemeinen immissionsschutzrechtlichen Stellungnahmen sowie im Rahmen der Beurteilung gem. § 50 BImSchG / Art. 13 Seveso-III-Richtlinie („land-use-planning“ / Überwachung der Ansiedlung)
Fachaufsicht (u.a. Abstimmungen mit den Unteren Immissionsschutzbehörden / Berichtswesen, Bearbeitung von Fachaufsichtsbeschwerden/sonstigen Beschwerden, Eingaben und Petitionen für den gesamten Regierungsbezirk)
- D)
Sachgebiet Abfallstromkontrolle
Kontrolle von Abfallströmen und Durchführung von Transportkontrollen
Überwachung von Anlagen auf Einhaltung von abfallrechtlichen Anforderungen
IHR PROFIL
Fachlich
- erfolgreich abgeschlossenes natur-, umweltwissenschaftliches oder technisches Studium (FH) / Bachelor einer Fachrichtung mit Umweltbezug (vorzugsweise Technischer Umweltschutz, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder Maschinenbau)
- Berufserfahrung im Bereich der Metall- oder Chemieindustrie und des anlagenbezogenen Umweltschutzes sowie Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften in den Bereichen Immissionsschutz und Umgang mit wassergefährdenden Stoffen wären von Vorteil.
- Fundierte EDV-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit den wichtigsten MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, Power-Point) werden erwartet.
- Ein absolvierter Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in der technischen Umweltverwaltung ist von Vorteil.
persönlich
- verantwortungsbewusstes, eigenständiges und lösungsorientiertes Handeln und Arbeiten innerhalb eines interdisziplinären Teams
- hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit sowie ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit
- ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfähigkeit sowie strukturiertes und wirtschaftliches Denken und Handeln
- Bereitschaft, sich in umwelttechnische und -rechtliche Regelwerke vertieft einzuarbeiten
- Bereitschaft zu Außendiensten im Rahmen der Genehmigungsverfahren sowie der Bau- und Anlagenüberwachung
WIR BIETEN
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Angebote der Kinderbetreuung (z. B. U 3-Betreuung, Sommerferienbetreuung)
- flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Telearbeit, mobile Arbeit, Gleitzeit)
- Arbeitsplatzsicherheit
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Teilnahme am Großkundenticket des VRR
KONDITIONEN
Die Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Ggf. können auch darüber hinaus weitere, aber dann befristete Stellen zu besetzen sein. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Eingruppierung und Stufenzuordnung im Rahmen der Vergütung erfolgt, je nach Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen und (einschlägiger) Berufserfahrung, in Entgeltgruppe 10 oder 11 des Tarifvertrags der Länder (TV-L)
Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 12 möglich.
ALLGEMEINES
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerberin/ Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
KONTAKT
Für weitere Auskünfte zu den ausgeschriebenen Arbeitsplätzen stehen Ihnen für die Metallzulassung Frau Voth-Schönherr (0211/475-9156), für die Chemieüberwachung Frau Rövekamp (0211/475-3831), für den allgemeinen Immissionsschutz Frau Dr. Abel-Kleeberg (0211/475-9155) und für die Abfallstromkontrolle Herr Dr. Nattkämper (0211/475-5796) zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Personaldezernat, Frau Bleckmann (Tel. 0211/475-2721). Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail bis zum 26.07.2021 unter Angabe des Betreffs „Dez. 53 und 52 SB Immissionsschutz“ an die E-Mailadresse:
[email protected]DATENSCHUTZ
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düsseldorf gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen. Dort finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüsselten E- Mail.
Hinweise:
- im Betreff Ihrer E-Mail ist ausschließlich die Ausschreibungsbezeichnung „Dez. 53 und 52 SB Immissionsschutz“ anzugeben;
- das Anschreiben und sämtliche Anlagen sind im pdf-Format beizufügen;
- es können nur Bewerbungen mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, Zeugnisse, Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse, Studienunterlagen, Beurteilungen, relevante Fortbildungsmaßnahmen, Lizenzen usw.) berücksichtigt werden;
- Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind.