Überwachung des Digitalfunks BOS zur Sicherstellung eines stabilen und störungsfreien Betriebs; Störungsbearbeitung mit Einleitung und Koordination von Behebungsmaßnahmen bei Betriebsstörungen im Digitalfunk BOS; Koordination und Überwachung von;...
Wir suchen für die Autorisierte Stelle für den Bereich Leitstelle Digitalfunk BOS in 86343 Königsbrunn, Föllstraße 24, zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet einen
Ingenieur (m/w/d)(B.Sc. / Diplom [FH])
für das Einsatz- und Störungsmanagement im operativen Betrieb im Schichtdienst (mit flexiblem Schichtmodell)
Die Autorisierte Stelle Bayern bildet das Kompetenzzentrum für den Digitalfunk aller Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Bayern und ist für die Bereitstellung der Digitalfunkdienste für alle Nutzer der BOS in Bayern zuständig.
Der Digitalfunk BOS gewährleistet optimale und schnelle Hilfe. In dem bundesweit einheitlichen Netz kommunizieren die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mithilfe des modernen, abhörsicheren Digitalfunks. Dazu zählen in Bayern rund 500.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, THW, Zoll und Polizei.
Ihre Aufgaben
- Überwachung des Digitalfunks BOS zur Sicherstellung eines stabilen und störungsfreien Betriebs
- Störungsbearbeitung mit Einleitung und Koordination von Behebungsmaßnahmen bei
Betriebsstörungen im Digitalfunk BOS - Koordination und Überwachung von Entstörungs- und
Wartungsarbeiten an den bayerischen Digitalfunkstandorten - Zentrale Lagesachbearbeitung für den Digitalfunk BOS
- Koordination und Durchführung des BOS-übergreifenden nutzereigenen Managements
(z.B. Rufgruppenfreigabe) - Operativ-technische und taktische Unterstützung bei besonderen Einsatzlagen der BOS
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium (FH / Univ.) der Fachrichtung Nachrichtentechnik, Rescue Engineering, Informatik oder ein vergleichbarer Studiengang
- Interesse an technischen Zusammenhängen verschiedenster Digitalfunk-relevanter Komponenten
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Entscheidungsfreude
- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen innerhalb Bayerns
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind wünschenswert
- Erfahrungen im Bereich Netzführung / Netzmanagement (Mobilfunk / Digitalfunk) sowie im Bereich der Kommunikationsanforderungen im Funkbereich
- Erfahrungen in einer polizeilichen Einsatzzentrale, einer Leitstelle für Feuerwehren bzw. Rettungsdienste oder im Störungsmanagement
Die Ausübung des Dienstes erfolgt im Schichtbetrieb. Die gesundheitliche Eignung hierfür wird durch den Amtsarzt der Bayerischen Polizei festgestellt.
Wir bieten
- Einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
- Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
- Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und ein attraktives Gesundheitsmanagement
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene (QE) angestrebt.
Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besoldungsgruppe A 11. Auf dem Dienstposten besteht die Beförderungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 11.
Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2, Art. 11 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
Kontakte
Fragen zum Tätigkeitsbereich richten Sie bitte an Herrn Ortner (Tel. 08231 9770-108) und zum Beschäftigungsverhältnis an Frau Schardt (Tel. 089 1212-3833).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Das Kennwort dieser Stellenausschreibung lautet „BLKA-PB-602/22“.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.04.2022 über das Bewerbungsportal der Bayerischen Polizei: https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=583.
Hier können Sie Ihre Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) in einer max. 5 MB großen PDF-Datei hochladen. Nach Abschluss der Stellenbesetzung werden die Dokumente unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.