Ingenieur (m/w/d) Technisches Verwaltungsdienst

Handwerk, Montage, Produktion

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

38.5

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Ingenieur (m/w/d) Technisches Verwaltungsdienst

Genehmigung und Überwachung von Hochwasserschutzanlagen, insbesondere Überwachung der Bautätigkeit im Rahmen der Bauaufsicht, fachtechnische Begleitung und Förderung, Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen;...

Ingenieur (m/w/d) Technisches Verwaltungsdienst

Ingenieurinnen oder Ingenieure (m/w/d)

für verschiedene unbefristete Stellen als Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes

in den Bereichen

  • Hochwasserschutz am Rhein
  • Förderung von Maßnahmen des Hochwasserschutzes und der Gewässerrena­turierung
  • Oberflächengewässerentwicklung
  • Kommunale Abwasserbeseitigung
  • Öffentliche Wasserversorgung

im Dezernat 54 (Wasserwirtschaft - einschließlich anlagenbezogener Umwelt-schutz)
und

  • Zulassung und Überwachung von Deponien

im Dezernat 52 (Abfallwirtschaft - einschließlich anlagenbezogener Umwelt-schutz)

ÜBER UNS

Der Regierungsbezirk Düsseldorf ist mit rund 5,2 Millionen Einwohnern bei einer Fläche von 5.300 km² der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allge­meine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr.

Im Rahmen ihrer Aufgabe als Obere Wasserbehörde ist die Bezirksregierung Düsseldorf unter an­derem in den Bereichen Hochwasserschutz, Renaturierung von Gewässern, Genehmigung und Überwachung von wasserwirtschaftlichen Anlagen (z. B. Kläranlagen, Wassergewinnungsanlagen, Anlagen am Gewässer) und Gewässerbenutzungen tätig.

Im Rahmen ihrer Aufgabe als Obere Abfall- und Kreislaufwirtschaftsbehörde ist die Bezirksregierung Düsseldorf ebenfalls im Bereich der Abfallablagerung (Deponien) tätig.

Weitere Informationen über die Bezirksregierung Düsseldorf und die Dezernate 52 und 54 finden
Sie auf unserer Homepage.

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN

  • Genehmigung und Überwachung von Hochwasserschutzanlagen, insbesondere Überwachung der Bautätigkeit im Rahmen der Bauaufsicht, fachtechnische Begleitung und Förderung, Vorbe­reitung und Durchführung von Ausschreibungen und Vergaben von Ingenieurleistungen (Hochwasserschutz am Rhein)
  • Erstellen von Bescheiden in Förderverfahren für Hochwasserschutzanlagen, Gewässerrenatu­rierungen etc., Verwalten der Haushaltsmittel, Koordinieren der Mittelbedarfe, Prüfen der Ver­wendungsnachweise, teilweise im Rahmen von Außenterminen
    (Förderung von Maßnahmen des Hochwasserschutzes und der Gewässerrenaturierung)
  • Genehmigung von Ausbauverfahren und von Anlagen bei Gewässern 1. und 2. Ordnung, fach­technische Prüfung von Zuwendungsanträgen für Gewässerausbaumaßnahmen, Überwachung und Baubegleitung der Baumaßnahmen einschließlich der Bauzustandsbesichtigung, Prüfung von Gewässerunterhaltungsplänen und Teilnahme an Gewässerschauterminen
    (Oberflächengewässerentwicklung)
  • Genehmigung und Überwachung von Abwasserbehandlungsanlagen und Gewässereinleitun­gen, fachtechnische Prüfung insbesondere von Abwasseranlagen, Schmutzfrachtberechnun­gen, Nachweisen der Gewässerverträglichkeit von Einleitungen (BWK M3/ M7 – DWA M102-3), fachtechnische Stellungnahmen zu technischen Normen etc., Mitwirkung in Arbeitskreisen (Kommunale Abwasserbeseitigung)
  • Genehmigung und Überwachung von Anlagen zur Entnahme von Grundwasser zur Trinkwas­serversorgung sowie zur gewerblichen Brauchwassernutzung, Erarbeiten von technischen Stel­lungnahmen u.a. vor dem Hintergrund des vorgezogenen Braunkohlenausstiegs zur Sicherstel­lung der Wasserversorgung im Rheinischen Revier, Mitwirkung in verschiedenen Arbeitskreisen, auch zu geologischen bzw. hydrogeologischen Fragestellungen
    (Öffentliche Wasserversorgung)
  • Bearbeitung von Zulassungsverfahren nach Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für Deponien mit und ohne Öffentlichkeitsbeteiligung sowie für immissionsschutzrechtliche Anlagen auf Deponien, Prüfung von Planungs- und Bauausführungsunterlagen, Überwachung von Deponiebauvorha­ben und Deponiebetrieb über alle Deponiephasen hinweg, Mitwirkung bei der Beantwortung von Anfragen und ordnungsrechtlicher Maßnahmen
    (Zulassung und Überwachung von Deponien)

IHR PROFIL

Das sollten Sie auf fachlicher Ebene mitbringen:

  • erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (FH) / Bachelor of Engineering insbeson­dere in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen oder Umwelttechnik mit Studienschwer­punkt Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft, Tiefbau, Hydrogeologie oder eine vergleich­bare Qualifikation
  • Einschlägige Berufserfahrung, insbesondere fundierte Kenntnisse in Bau und Planung von Ingenieurbauwerken im Bereich des Wasserbaus und/oder der Errichtung von Anlagen am Gewässer bzw. auf dem Gebiet der kommunalen Abwasserbeseitigung, insbesondere Erfah­rungen im Bereich Mischwasserbehandlung, Schmutzfrachtberechnungen und hydrodyna­mische Kanalnetzberechnung bzw. in Bau und Planung von Ingenieurbauwerken im Bereich des Tief- und/oder Deponiebaus sind von Vorteil
  • Kenntnisse bei der Ausschreibung und Vergabe nach den Bestimmungen des Vergaberechts (VOL, VOB, HOAI) sind von Vorteil
  • Kenntnisse des Verwaltungsverfahrensrechts sowie des Umweltrechts, insbesondere des Wasser- und Abfallrechts, sind von Vorteil
  • Fundierte EDV-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit den wichtigsten MS-Office-Anwen­dungen (Word, Excel, Outlook, Power-Point) werden erwartet
  • Erfahrungen im Umgang mit GIS-System-Datenbanken und diversen Fachanwendungen (z. B. Verena, design2treat) sind von Vorteil
  • Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Bereitschaft, ein Dienstkraftfahrzeug zu führen
  • Ein absolvierter Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in der technischen Umweltverwaltung ist von Vorteil

Das macht Ihre Persönlichkeit aus

Sie sind ein Teamplayer, der sich auszeichnet durch

  • verantwortungsbewusstes, eigenständiges und lösungsorientiertes Handeln und Arbeiten in­nerhalb eines interdisziplinären Teams
  • hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit sowie ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit
  • ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfähigkeit sowie strukturiertes und wirt­schaftliches Denken und Handeln
  • Bereitschaft, sich in umwelttechnische und -rechtliche Regelwerke vertieft einzuarbeiten
  • Bereitschaft zu Außendiensten im Rahmen der Bau- und Anlagenüberwachung

WIR BIETEN IHNEN:

  • ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven
  • eine moderne, ergonomische Ausstattung der Büro-Arbeitsplätze
  • Work-life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle, u. a. eine großzügige Gleit­zeitregelung und unterschiedliche Modelle zum mobilen Arbeiten
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch
    • Kita mit U3-Betreuung
    • für den Notfall: Eltern-Kind-Büros
    • Kinderferienbetreuung u. v. m.
  • umfangreiches, breitgefächertes Weiterbildungsangebot zur Weiterentwicklung der fachli­chen und persönlichen Kompetenzen
  • vielfältige Angebote und Veranstaltungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmana­gements
  • verbilligtes Firmenticket (Teilnahme am Großkundenabonnement des VRR)
  • betriebliche Zusatzversorgung

KONDITIONEN

Die Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Eingruppierung und Stufenzuordnung im Rahmen der Vergütung erfolgt, je nach Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen und (einschlägiger) Berufserfahrung, in Entgeltgruppe 10 oder 11 des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Entwicklungsmöglichkeiten bestehen bis Entgeltgruppe 12 TV-L.

Weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter www.finanzverwaltung.nrw.de/bezuege­tabellen.

Bei Vorliegen der persönlichen beamtenrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen (z.B. absolvierte Vorbereitungszeit als Anwärter/in) ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW möglich.

Innerhalb der Laufbahn bestehen im Haus Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung bis A 13 LBesO.

Die vielfältigen Aufgabenbereiche der Bezirksregierung Düsseldorf ermöglichen auch unterschiedli­che Verwendungsmöglichkeiten im zukünftigen Berufsleben.

DAS IST UNS WICHTIG

Die Bezirksregierung Düsseldorf tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente auf Grund ihrer Leistungen schätzt - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Re­ligion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Wir haben deshalb die

www.charta-der-vielfalt.de.

Wir verfolgen offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Män-nern. Als moderne Landesbehörde setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Be-werber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustel­len. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen, sich zu bewerben.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

SIND SIE NEUGIERIG GEWORDEN?

Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte per E-Mail bis zum 27.05.2022 unter Angabe des Betreffs „Dez. 52,54 Wasserwirtschaft und Deponien“ und Beachtung der u. a. Hinweise an die E-Mail-Adresse:

[email protected]

Bitte geben Sie in der Bewerbung an, für welche Arbeitsbereiche und Stellen Sie sich bevor­zugt interessieren.

SIE WOLLEN MEHR ERFAHREN? Dann rufen Sie uns doch einfach an:

Für weitere Auskünfte zu den ausgeschriebenen Arbeitsplätzen stehen Ihnen für die Einsatzge­biete

  • Hochwasserschutz am Rhein: Frau Ricarda Nees (0211/475 2938)
  • Förderung von Maßnahmen: Frau Laura Eckes (0211/475 2667)
  • Oberflächengewässerentwicklung: Herr Detlef Reinders (0211/475 9351)
  • Kommunale Abwasserbeseitigung: Herr Stefan Görgens (0211/475 2469)
  • Öffentliche Wasserversorgung: Frau Annika Riedel (0211/475 3256)
  • Deponien: Herr Kay Blankenheim (0211/475 4072)

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Bleckmann (Tel. 0211/ 475-2721).

Werden Sie Teil dieser spannenden Behörde!

DATENSCHUTZ

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahlver­fahren erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düssel­dorf gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Ver­fahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestim­mungen gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere da­tenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen.

Dort finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüs­selten E-Mail.

Hinweise:

  • im Betreff Ihrer E-Mail ist ausschließlich die Ausschreibungsbezeichnung „Dez. 52,54 Wasser­wirtschaft und Deponien“ anzugeben;
  • das Anschreiben und sämtliche Anlagen sind im pdf-Format beizufügen;
  • es können nur Bewerbun­gen mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, Zeugnisse, Berufsaus­bildung, Arbeitszeugnisse, Studienunterlagen, Beurteilungen, relevante Fortbildungsmaßnah­men, Lizenzen usw.) berücksichtigt werden;
  • Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind.


JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben