Ingenieur*in für die Energiewende (m/w/d)

Büro, Assistenz & Sekretariat, Digital & Marketing

Datum und Uhrzeit
Start:

Ab Sofort

Stunden pro Woche:

40

Lohnangabe

Nach Vereinbarung

Vorstellungstermin

Vorstellungstermin nach Vereinbarung

Dienstverhältnis

Unbefristet

Job-Beschreibung und Hinweise für Ingenieur*in für die Energiewende (m/w/d)

Klärung von technischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anträgen inklusive der Beratung der Antragsstellenden, um Fördervoraussetzungen zu erfüllen Bewerbung der Förderprogramme in der Presse, bei Bürgerveranstaltungen und bei;...

?

Können Sie sich mit unserem Motto "Stuttgart von Beruf" identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!

Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Ingenieur*in für die Energiewende (m/w/d)

Wir suchen baldmöglichst eine*n Ingenieur*in für die Abteilung Energiewirtschaft beim Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzten.

Rund 16.000 Beschätigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Abteilung Energiewirtschaft des Amts für Umweltschutz ist fachlich verantwortlich und koordiniert die Umsetzung des vom Gemeinderat verabschiedeten Energiekonzepts mit dem Ziel, die Landeshauptstadt Stuttgart möglichst rasch klimaneutral zu machen. Dazu müssen der Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen reduziert, die Energieeffizienz gesteigert und der Ausbau der erneuerbaren Energien vorangetrieben werden. Bei der ausgeschriebenen Stelle liegt der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung, operativen Umsetzung und Bewerbung von Förderprogrammen für Wärmepumpen und effiziente Energienutzung hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Klärung von technischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anträgen inklusive der Beratung der Antragsstellenden, um Fördervoraussetzungen zu erfüllen
  • Bewerbung der Förderprogramme in der Presse, bei Bürgerveranstaltungen und bei weiteren Akteuren
  • Digitalisierung und Optimierung der Prozesse im Zusammenhang mit der Antragsabwicklung
  • Monitoring der Förderprogramme auf Grundlage statistischer Auswertungen
  • konzeptionelle Weiterentwicklung mit dem Energieberatungszentrum, den Stadtwerken und den Handwerksinnungen inkl. Analyse der Qualität der umgesetzten Maßnahmen

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Ingenieur*in mit wissenschaftlichem Hochschulabschluss (Master/ Diplom) der Fachrichtung Energie-, Versorgungs- oder Gebäudetechnik, Bau, Maschinenbau, Umweltschutztechnik oder verwandter Studiengänge
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Energietechnik, insbesondere mit Wärmepumpen
  • Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, sich rasch und eigenverantwortlich in komplexe Aufgabenstellungen einzuarbeiten
  • besonderes Engagement und Durchsetzungsfähigkeit bei der Umsetzung der Förderprogramme
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie ein sicheres Auftreten auch bei der Präsentation bei Veranstaltungen
  • Kommunikationsfähigkeit und Erfahrung bei der Gestaltung von Förderprogrammen
  • gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel etc.)

Freuen Sie sich auf:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Dr. Görres unter 0711 216-88668 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Auch-Schwelk unter 0711 216-25768.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 23.03.2023 an unser Online-Bewerberportal .

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 36/0006/2023 an das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart, Gaisburgstraße 4, 70182 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

www.stuttgart.de/stellenangebote



JOB VERGEBEN

Ähnliche Jobs in der Nähe

Alle Jobs in der Nähe

Job App downloaden, Bewerber-Profil anlegen und Job-Angebote von Unternehmen erhalten

Nach oben